Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Sieht sehr schön aus!
Vielen Dank!!!
Bin auch voll happy. Ist mein Traumwagen....
Komme gerade von Burt Herberg, Automotive Direct... Nach langem Überlegen habe ich mich dann doch (nur) für die kw Gewindefedern entschieden, weil ich grundsätzlich schon das serienmäßige adaptive Fahrwerk gut finde wie es ist. Burt hat sie mir an der VA mit -25 und an der HA -15 eingebaut in Verbindung mit Distanzen vorne 10 und hinten 12 mm, alles vermessen mit leichter Sturz- und Spurveränderung und alles eingetragen, aber seht selbst
Das sieht sehr schön aus!
Ähnliche Themen
Nett... Sieht gut aus!
Du hast also 12er Distanzscheiben.
Ich suche auch noch Distanzscheiben. Gibt's da welche eintragungsfrei, die ich praktisch selber zwischen schraube und gut?!
Wenn ja - welche 🙂
Und die Glaskugelfrage: wie dick dürften meine Distanzscheiben max. sein? Also anders gefragt: welche Angaben braucht ihr damit ihr mir sagen könnt was passt?
Ich will eigentlich nur HA rausziehen. VA soll bleiben.
HA hab ich im Sommer 255/35 R19 - aus dem Standard-Sortiment bei BMW. Die Felge heißt wohl "Doppelspeiche 704 M"
Und wie passt das mit den Winterreifen? Da hab ich scheinbar die "Style 405 M" aber auf 255/40 R18
Hülfe!
WilderWatz,
Glückwunsch sieht top aus.
Wie ist das Fahrverhalten mit den Federn?
Achja ich hab auf den M437 rundum 15mm Platten
Zitat:
@Norick912 schrieb am 17. April 2018 um 21:07:56 Uhr:
Achja ich hab auf den M437 rundum 15mm Platten
Ich auch.
kann noch nix dazu sagen, bin gestern nur von der Werkstatt bis nach Hause gefahren...
Ich hatte aber auf dieser ersten Fahrt nicht den Eindruck, dass sie härter sind, sprich im Comfort Modus nach wie vor sehr gut alltagstauglich. 🙂
Zitat:
@Norick912 schrieb am 17. April 2018 um 21:07:14 Uhr:
WilderWatz,Glückwunsch sieht top aus.
Wie ist das Fahrverhalten mit den Federn?
Zitat:
@WilderWatz schrieb am 17. April 2018 um 18:27:00 Uhr:
Komme gerade von Burt Herberg, Automotive Direct... Nach langem Überlegen habe ich mich dann doch (nur) für die kw Gewindefedern entschieden, weil ich grundsätzlich schon das serienmäßige adaptive Fahrwerk gut finde wie es ist. Burt hat sie mir an der VA mit -25 und an der HA -15 eingebaut in Verbindung mit Distanzen vorne 10 und hinten 12 mm, alles vermessen mit leichter Sturz- und Spurveränderung und alles eingetragen, aber seht selbst
Entschuldige bitte meine Ausdrucksweise aber das schaut so mega geil aus! :-)
Ich glaube ich brauch auch dringend die KW Federn. Da ich eh kein Track fahre passt das auch.
KW CS 3-Way
Vorne 15mm Hinten 12mm Spurplatten.
Tieferlegung etwas tiefer als ich bei den Performance Federn hatte. Muss mal noch nachmessen.
Mein Tüv wollte mir die 15mm Platten in Verbindung mit den KW Gewindefedern nicht eintragen bei den Serien 19er Felgen.
Müsste umrüsten auf 11er dann war es kein Problem.
Dürfte am geringeren Sturz mit den Federn liegen. Bei Clubsport Fahrwerk wird der Reifen wohl oft bei unter 12mm am Federbein schleifen.
Fahre 20mm distanzen je Seite an der VA auf M437 HA-Felgen 10x19 mit 265/35 rundum in verbindung mit KW-CLUBSPORT 2-way. Ca -30mm an der VA und HA.
Das ganze ist NICHT eintragungsfähig und nur für den track gedacht.....aber geil .
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 04. Mai 2018 um 21:38:47 Uhr:
Fahre 20mm distanzen je Seite an der VA auf M437 HA-Felgen 10x19 mit 265/35 rundum in verbindung mit KW-CLUBSPORT 2-way. Ca -30mm an der VA und HA.Das ganze ist NICHT eintragungsfähig und nur für den track gedacht.....aber geil .
Du Schlingel! 😁 😁