Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Zitat:
@3erkev schrieb am 22. Mai 2016 um 20:47:27 Uhr:
Hallo LeuteIch habe meinen M4 Competition jetz endlich aber leider ist er hoch wie ein Bus ^^
Entweder kommt nun ein kW v3 oder billstein b16 damptronik
was meint ihr + hoffe ich das es für den M4 Competition ein Fahrwerk gibt, da ja alles überarbeitet sein soll Dämpfer mässig
Damptronic gibts leider noch nicht. Wenn Du adaptive Dämpfer hast, würde ich über Tieferlegungsfedern nachdenken, da bei einem Gewinde-Fwk die Verstellbarkeit entfällt. Wenn Dir das egal ist, dann nimm das KW V3. Bei den Federn würde ich KW Gewindefedern oder AC Schnitzer empfehlen (letztere fahre ich selbst).
Gruss
Wirklich? Ich hab mir bei 2 firmen eines anbieten lassen. Ist sogar auf lager ? Ist das dann das falsche ?
Lg
Zitat:
@3erkev schrieb am 30. Mai 2016 um 10:00:11 Uhr:
Wirklich? Ich hab mir bei 2 firmen eines anbieten lassen. Ist sogar auf lager ? Ist das dann das falsche ?Lg
Ich habe vor ein paar Tagen auf deren HP geschaut und da gab es das Damptronic nur für den Nissan GTR und Porsche 911. Es geht nicht um das "normale" B16, sondern eben um das verstellbare (wie die adaptiven Dämpfer).
Gruss
PS: Wäre dankbar für den Vetreiber, falls es das Teil schon geben sollte... ;-)
Zitat:
Ich habe vor ein paar Tagen auf deren HP geschaut und da gab es das Damptronic nur für den Nissan GTR und Porsche 911. Es geht nicht um das "normale" B16, sondern eben um das verstellbare (wie die adaptiven Dämpfer).
Gruss
PS: Wäre dankbar für den Vetreiber, falls es das Teil schon geben sollte... ;-)
Hi,
wenn du im Katalog guckst: http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?...
Findest du dort das Damptronic auch für den F80 / F82 für 30xx€
Ähnliche Themen
Zitat:
@DermaMD schrieb am 30. Mai 2016 um 12:10:49 Uhr:
Zitat:
Ich habe vor ein paar Tagen auf deren HP geschaut und da gab es das Damptronic nur für den Nissan GTR und Porsche 911. Es geht nicht um das "normale" B16, sondern eben um das verstellbare (wie die adaptiven Dämpfer).
Gruss
PS: Wäre dankbar für den Vetreiber, falls es das Teil schon geben sollte... ;-)
Hi,
wenn du im Katalog guckst: http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?...
Findest du dort das Damptronic auch für den F80 / F82 für 30xx€
Danke, cool....🙂
Ich hab letzte Woche noch mit einem gesprochen der auch bestätigte, das für den F80-F82 noch nichts lieferbar ist.
Wird in Katalogen angeboten aber lieferbar ist es nicht.
Ich für meinen Teil kann das KW-V3 empfehlen, Hammer Fahrwerk bseonders wenn man Tracks fährt.
Meiner stand auch auf hohen Beinen wie ein SUV, furchtbar.
Jetzt mit dem KW siehts geil aus.
hmm Ich habe wegen Competition Packet das Aktive EDC das möchte ich erhalten
Weiß wer wie es BMW mäßig aussieht Garantie mäßig bekomme ich da Probleme?
Zitat:
@3erkev schrieb am 30. Mai 2016 um 18:35:35 Uhr:
hmm Ich habe wegen Competition Packet das Aktive EDC das möchte ich erhaltenWeiß wer wie es BMW mäßig aussieht Garantie mäßig bekomme ich da Probleme?
Eibach Pro Kit Federn rein und gut ist...
Nach langer Suche bin ich pünktlich zur anstehenden Inspektion fündig geworden.
H&R Monotube Gewindefahrwerk + H&R Sportstabis. Das Fahrwerk ist ein Upside-Down System mit fester Kennung. Hab immer auf ein KW V1 gehofft, aber vergeblich.
Für ein V3 oder ein entsprechendes Bilstein fehlt mir für die Einstellungen das Know How und auch die Muße. Man kann das zwar von Spezialisten einstellen lassen, danach hat man ein verstellbares Fahrwerk, dass niemals mehr eingestellt wird.
Ich hatte das Standardfahrwerk und hab dann H&R Tieferlegungsfedern verbaut.
Ich kann euch nur raten: Finger weg. Das bringt nix.
Nicht wegen der Federn, sondern wegen der Standarddämpfer. Die Hinterachse ist erbärmlich unterdämpft. Es hat sogar die Anschlagpuffer zerbröselt. Mit zunehmender Laufleistung und dem damit verbundenen Verschleiß wurde das immer schlimmer. Die Hinterachse hat nur noch gefedert. Dämpfung war nur noch rudimentär vorhanden.
Wäre mal interessant zu wissen, wie sich das EDC auf Dauer schlägt.
Ob das neue H&R oder KW V3 die bessere Wahl ist, vermag ich beurteilen. Preislich liegt das incl. Stabis, Einbau und Vermessung auf V3 Niveau nackt.
Und es fährt sehr geil. Sehr stabil, die Hinterachse ist jetzt Teil des Fahrzeugs. Eine Offenbarung im Vergleich zum Standard.
Ich muss nur nochmal zur Vermessung. Vorne könnte jetzt etwas mehr negativer Sturz gut tun.
Ich finde es gut, dass H&R ein weniger sophisticated Produkt herausbringt. Nicht jeder ist Rennfahrer und Schrauber. Konkurrenz belebt das Geschäft. Vielleicht gibt's dann auch mal ein V1.
Servus,
wer von euch hat auch das Problem nach dem Tieferlegen das Poltern von der Vorderachse auftauchte? Verbaut habe ich ein KW Clubsport 2. Bringt ein Einbau von Sporstabi was?
Gruß Sebastian
War das Poltern von Anfang an nach dem Verbau?
Hmm, soweit ich mich erinnere kam es erst danach...
Die Frage war eher dahingehend gemeint ob die Poltergeräusche direkt nach Verbau das Fahrwerkes da waren oder eine gewisse Zeit (ein paar tausend km) danach. So war es nämlich bei mir. Ich hatte das KW V3 und nach gut 3.000km hatte ich vorne auf der Fahrerseite Poltergeräusche. Ursache war das die Federn auf Block gegangen sind und den Schutzschlach der um die unteren Windungen ist aufgerissen war. Laut KW kann das technisch nicht sein, faktisch war es aber so. 😁
Moin,
also ich hab den Schutzschlauch nicht aber nachdem ich gestern andere Rennsportfedern verbaut hab ist das Poltern weg, die waren wohl zu weich. Aber jetzt ist Ruhe!
Hat noch jemand das Gefühl in hohen Geschwindigkeiten das er etwas schwammig fährt? Laut Aussage von KW soll man Spur Sturz einstellen dann ist es weg? Kann das wer bestätigen?
Das kann wirklich an der Einstellung liegen. Gehe mal zu Wolfgang Weber. Danach wirst du Dein Auto nicht wiedererkennen. 😉
Gerne kann ich Dir den Kontakt vermitteln.