Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Mo, hattest Du nicht letztens irgendwo erwähnt, wie breit die Reifen sein müssen, damit die Räder auch ohne Distanzscheiben vernünftig heraus kommen? Ich finde das nicht mehr. Kannst Du noch einmal helfen? Und müssen dann Felgen mit anderer ET her?
Danke & Gruß
Zitat:
@Mo550d schrieb am 15. Oktober 2015 um 21:06:08 Uhr:
Jap 😉Zitat:
@Trainee82 schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:13:20 Uhr:
Mo, sind das nicht die M5 20 Zoll Felgen?
Zitat:
@vote4tux schrieb am 16. Oktober 2015 um 08:14:10 Uhr:
Mo, hattest Du nicht letztens irgendwo erwähnt, wie breit die Reifen sein müssen, damit die Räder auch ohne Distanzscheiben vernünftig heraus kommen? Ich finde das nicht mehr. Kannst Du noch einmal helfen? Und müssen dann Felgen mit anderer ET her?Danke & Gruß
Zitat:
@vote4tux schrieb am 16. Oktober 2015 um 08:14:10 Uhr:
Zitat:
@Mo550d schrieb am 15. Oktober 2015 um 21:06:08 Uhr:
Jap 😉
Du kannst die originalen 19 Zoll VA auf 265/35 ZR19 & HA 295/30 ZR19 fahren wenn du willst, solltest dann aber eine Achsvermessung machen lassen sobald die Reifen drauf sind...
Ich fahre seit gestern die originalen 19 Zoll Felgen mit Winterreifen VA 255/35 ZR19 mit 12,5mm Distanzscheibe und HA 285/35 ZR19 ohne Distanscheibe.
Natürlich muss man alles eintragen, oder ohne Eintragung durch die Gegend fahren auf Risiko...
Was aber noch interessanter ist, guckt euch mal an wie oft mein Bild angeklickt wurde und kein einziger hat "geliked" und im Gegenzug habe ich über 10 Private Emails oder Anfragen bekommen ob man die Felgen kaufen kann etc.... da merkt man wieviele kleine Ratten hier eigentlich so unterwegs sind 😁
Im US-Forum ziehen viele bei der 437 die Hinterreifen auf die Vorderräder (275/35) und fahren hinten 295/35, würde mich auch interessieren, ob man das bei uns eingetragen bekäme. Ich war erstaunt über den hohen Querschnitt hinten, aber mit 295/30 gäbe es angeblich eine Fehlermeldung...
Ich würde diese Lösung den Distanzscheiben vorziehen.
Ähnliche Themen
http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1049096
Hier Eibach auf Serie 437 Felgen + Splitter mit Schwert.
Das schon ziemlich heftig ... auf andern Fotos kommt die Eibachtiefe nicht so extrem !!
Zitat:
@Iconoclastic schrieb am 16. Oktober 2015 um 13:33:52 Uhr:
Im US-Forum ziehen viele bei der 437 die Hinterreifen auf die Vorderräder (275/35) und fahren hinten 295/35, würde mich auch interessieren, ob man das bei uns eingetragen bekäme. Ich war erstaunt über den hohen Querschnitt hinten, aber mit 295/30 gäbe es angeblich eine Fehlermeldung...
Bin 3 Monate die originale M437 mit VA 265/35 ZR19 & HA 295/30 ZR19 auf Bridgestone Potenza rumgefahren und es gab keine Fehlermeldung , nur vielleicht etwas MINIMAL in engen Kurven ging bei hohem Tempo das ESC schneller an, manchmal.... also kann man fahren......!
Das mit dem Eintragen ist immer so ne Sache... :/
Optimal finde ich aber die M343 mit VA 255 & HA 285 auf Michelin Pilot Super Sport und ab nächstes Jahr gibts den 285er für die HA auch als Cup2 Reifen, worauf ich schon sehnsüchtig warte 😁 😛
Sind hier Leute unter uns die bei ihrem M3/M4 kW gewindefedern verbaut haben ?
Wenn ja, was könnt ihr berichten habt ihr durch die Federn oder evtl eine bestimmte Tiefe Probleme mit eurem wagen bekommen ?
Und welches setup fahrt ihr auf der VA/HA
Gruß
Steaav
Ich stehe zwischen den Stühlen. KW gewindefedern oder billstein b16
Ich bin für die Federn
Habt ihr ratschlage sollte den in etwa so ausehn
Bei ihm sind die Federn verbaut
Zitat:
@BmwM4f82 schrieb am 4. Dezember 2015 um 01:33:02 Uhr:
Bei ihm sind die Federn verbaut
ich habe mich entschieden.
ich kenne mehrere Fälle vom M4 die nach dem einbau der KW Gewindefedern ein knackgeräusch in der Vorderachse bekommen haben. das kommt erst nach einer bestimmten tiefe, somit sind die federn für mich uninteressant da ich sie nicht so tief einstellen kann wie ich es mir wünschen würde. somit lohnt sich der aufpreis im vergleich zu normalen federn nicht.
lg
steaav
Okay war am
Samstag in essen hab mich beraten lassen. Entweder kommt nun ein kW v3 oder billstein b16
Kann Dir gerne den Kontakt zu Wolfgang Weber herstellen. 😉
Viel dank war jetzt da ist verbaut fährt sich tadellos
Und sogar noch mit 180 Quer durch die Kurve
Hallo Leute
Ich habe meinen M4 Competition jetz endlich aber leider ist er hoch wie ein Bus ^^
Entweder kommt nun ein kW v3 oder billstein b16 damptronik
was meint ihr + hoffe ich das es für den M4 Competition ein Fahrwerk gibt, da ja alles überarbeitet sein soll Dämpfer mässig