Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Zitat:
@BMWM4 schrieb am 30. September 2015 um 16:36:32 Uhr:
Hier meine Erfahrung zu den Federn von h&r welche ich jetzt schon 300km lang fahre.
Früher bin ich immer in dem mdm (esp greift nur im Notfall ein).
Seit ich die Federn verbaut habe bricht das Fahrzeug nur noch aus, selbst bei einer Beschleunigung von 20kmh auf der Geraden bricht es aus. Mittlerweile kann ich nur noch mit ESP komplett an fahren, mit dem Serienfahrwerk war ich viel zufriedener. Kann es sein das was falsch gemacht wurde bei der Achsvermessung?
PS: Federn sind richtig rum eingebaut worden.
Wird es besser wenn ich Spukplatten hinzufüge?
LG Paddy
H&R ist halt Schei....!
Lieber Eibach...!
An deiner Stelle würde ich nochmals Achse vermessen und auf Serienwerte zurücksetzen lassen, keine Experimente.
Welche Bereifung fährst du ? Hast du jetzt breitere Reifen drauf ? Normalerweise wenn alles richtig eingebaut wurde sollte dein problem mit einer guten Achsvermessung behoben sein.
Hoffe hast nicht breitere Reifen drauf gemacht oder den Querschnitt geändert etc...
Wenn du vor hast Distanzscheiben zu verbauen dann sag demjenigen der deine Achse vermessen wird vorher bescheid.
Wenn alles nichts hilft, H&R raus, Eibach rein , nochmals Achse vermesse und gut ist.
Gruss
Habe meine H&R auch ausgetauscht gegen die Eibach Federn, bin nun zufrieden.
Mit H&R war Er mir zu unruhig auf der Autobahn, Einstellungen hab ich bei der BMW direkt gemacht.
haha @rosswell
Bereifung ist noch die originale.
Werde mal meine Achsen neu vermessen lassen, und berichte euch dann..
Notfalls werde ich auch zu einem Komplettfahrwerk greifen.
LG Paddy
Ähnliche Themen
Ich würde bei so einem Fahrzeug zu letzterem tendieren. 😉
Wenn schon denn schon. Nur beim adaptiven FW würde ich zu Federn greifen.
@Mod550d ... das sind die Standard M4 19 Zoll 437 Felgen mit Eibach-Federn verbaut, richtig ?
Hast du nochmal Detailbilder für vorne und hinten ?
Zitat:
@Trainee82 schrieb am 5. Oktober 2015 um 17:26:32 Uhr:
@Mod550d ... das sind die Standard M4 19 Zoll 437 Felgen mit Eibach-Federn verbaut, richtig ?
Hast du nochmal Detailbilder für vorne und hinten ?
Ja , die findest du auf meiner Facebook-Seite oder Homepage 😉
Gruss Mo
An unsere Tuner ... bekommt man irgendwo schon die "Swift Springs" in Deutschland für den M3/M4?
http://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1054041
Scheint genau die Art von Federn zu sein, die wir im Endeffekt alle suchen, um unseren Emmy mit den OEM Dämpfern perfekt an die Straße anzupassen.
Alternativ wären noch die Federn von "Macht Schnell". Produkte von der Firma wird durch A-Workx in Deutschland vertrieben.
Ich bleibe lieber bei Eibach, Das Fahrzeug liegt Super!
Und bei den Amerikanischen Produkte, die sind gewöhnlich nur für gerade aus...
Und selbst wenn es was taugt? TÜV ? ABE ? Versicherung bei einem Unfall ?
Zitat:
@B.manni schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:23:50 Uhr:
Ich bleibe lieber bei Eibach, Das Fahrzeug liegt Super!
Und bei den Amerikanischen Produkte, die sind gewöhnlich nur für gerade aus...
Und selbst wenn es was taugt? TÜV ? ABE ? Versicherung bei einem Unfall ?
Genauso sehe ich es auch !
Eibach ist wirklich Top und ich empfehle es allen weiter.
Was die meisten nicht wissen, Eibach stellt für viele namhafte Hersteller in der Tuningszene die Federn her, die dann auch zB ganze Fahrwerke für den M4 anbieten 🙂
Gruss
Mo, sind das nicht die M5 20 Zoll Felgen?
Zitat:
@Trainee82 schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:13:20 Uhr:
Mo, sind das nicht die M5 20 Zoll Felgen?
Jap 😉
Ja ok, ist ja dann mit den Eibachfedern optisch was anderes als mit 19 Zoll Felgen.