Fahrwerks-Umbau / sind Domlager genormt?
Hallo,
bei meinem 320i Touring Bj.97 ist zur Zeit ein Gewindefahrwerk vom "Jom" verbaut, welches vor ca. 5 Jahren vom Vorbesitzer verbaut worden war.
Hab den E36 gestern mit frischen TÜV aus meiner Stammwerkstatt geholt. Man sagte mir, dass die vorderen Stoßdämpfer schon recht stark nachwippen und die hinteren auch nicht mehr lange halten werden. Hab es selber nicht bemerkt, weil das Gewindefahrwerk sehr straff abgestimmt ist.
Hab mir nun die Frage gestellt, ob wechseln oder abstoßen. Aber da der BMW sehr gut da steht, soll das komplette Fahrwerk getauscht werden, inkl. Domlager.
Entschieden hab ich mich für das von H&R...
http://www.ebay.de/itm/130439926043?...
und ev. für diese Domlager + Staubschutzmanschetten...
http://www.ebay.de/itm/190817326282?...
Mich interessiert hauptsächlich, ob die Domlager zu den Dämpfern passen. Denn ich hab gehört, das angeblich jeder Stoßdämpfer dazugehörige Domlager benötigt...andere sagen, dass die Lager bzw. Dämpfer genormt sind und passen müssen, wie auch die Staubschutzmanschetten...
Kann mir da jemand was genaueres sagen?
Beste Antwort im Thema
@samsungv200
Domlager vorn sind bei ALLEN E36 identisch!Ausnahme M3 und Fahrzeuge gebaut vor 6/92.Da hatte die Kolbenstange der Dämpfer einen anderen Durchmesser und die Domlager hatten den oberen Federteller integriert (bezogen auf die Fahrzeuge vor 6/92,beim M3 weiß ichs ned,weil ich keinen hab).
Stützlager hinten sind bei ALLEN E36 identisch!Einzige Ausnahme hier,M3.
Hier die kleine Fahrwerkskunde:
Hier der Online-ETK,in dem du nach der Teileverwendung selbst nachschauen kannst,wenn du auf die Teilenummer klickst:
Und diese Teile würde ich kaufen:
Domlager VA Sachs: Klick
Domlager VA Lemförder: Klick
Stützlager HA Sachs: Klick
Stützlager HA Lemförder: Klick
Gibt im Zubehör keinen Unterschied M zu Serie,die Teilenummer der M-Stützlager HA ist in derselben Liste wie die der Serienlager.
Dichtung Stützlager HA 2x bei BMW kaufen.
Staubschutz Kayaba (KYB) VA und HA:
Klick und Klick
Also entweder bei zwei Shops bestellen (Auto-Giga und rhoox) oder nur bei einem Anbieter ordern (rhoox).
Deine Entscheidung,bzw. mein Vorschlag wie ich hier handeln würde.Kost zwar n bissel mehr,als dein Hyperdupersupersonderangebot auf Ebay,dafür fährst mit dem Zeug in 10 Jahren noch problemlos beim TÜV durch.
Greetz
Cap
76 Antworten
Eigenlich bin ich kein Fan von Tieferlegungen, aber das Serienfahrwerk ist einfach Kacke...
mein damiliger 318i hatte sich mit den WR (185er) super gefahren aber nach dem Wechsel auf SR (225er) fuhr der E36 jeder kleinsten Spurrinne hinterher, eine absolute Katastrophe...
der 320i hatte das Gewindefahrwerk von "Jom" schon eingebaut, was mich nach der ersten Probefahrt völlig überzeugte...der Straßenbelag muss schon extrem schlecht sein, damit sich der BMW aus der Ruhe bringen lässt...allerdings ist dieses Fahrwerk gerade für die Stadt weniger tauglich, da bretthart...und etwas zu tief ist der mit dem fahrwerk auch.
Und da wie eingangs erwähnt, die Stoßdämpfer am abrauchen sind, musste was Neues her. Da das Serienfahrwerk ausfällt, entschied ich mich für das CupKit 20/35 Komfort. Von dem erhoffe ich mir etwas mehr Komfort und trotzdem eine gute Straßenlage...und etwas mehr Bodenfreiheit...aber das sollte wohl machbar sein...ich weiß garnicht um wieviel der 320i jetzt tiefer liegt, vermutlich 40/60 oder sogar 60/60...ich bin echt gespannt...
Vielen Dank an alle...
Wenns ein 35/20 is,dann wird der auch nur so tief runterkommen.
Ach und bitte,man schreibt zuerst Tieferlegung VA,dann Tieferlegung HA. 😉
Und die Spurrillenempfindlichkeit wird auch maßgeblich vom Reifen beeinflußt!
Falken FK452 in 215/45R17 brandneu und jeder Spurrille nachgejagt.Anfangs nur leicht,mit abnehmender Profiltiefe immer stärker.
Bridgestone Potenza RE 050 A in selber Dimension bis heute keinerlei Spurrillenjagd....und zwar NULL!
Hab ich auf der Solitudestraße hier bei Stuttgart bemerkt.Da konnte ich auf den stark rilligen Stücken das Lenkrad fast loslassen und die Kiste fuhr trotzdem geradeaus weiter.Hätte ich das bei den Falken gemacht,wär ich ins Unterholz oder den Gegenverkehr gedübelt....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ach und bitte,man schreibt zuerst Tieferlegung VA,dann Tieferlegung HA. 😉
ok, werd ich mir merken...
und gut zu wissen, dass es auch mit der Reifenwahl zu tun hat...meine Erfahrungen beschränken sich nur auf den Pirelli P6000, dieser Reifen am 318i schlimm zu fahren war und am 320i mit Tieferlegung bestens...
das Fahrwerk des 318i hab ich damals untersuchen lassen, war angeblich i.O...aber wer weiß, was es noch für Ursachen haben kann...
Die P6000 hab ich einmal draufgehabt....danach nie wieder....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Beim P6000 ist mir nur aufgefallen, dass das Fahrverhalten auf feuchter Straße nicht besonders ist. Die haben zwar noch ca. 6mm sind aber recht alt, liegt ev. daran...
Hab heut meinen 320i abgeholt.
Auf der Heimfahrt ist mir relativ schnell aufgefallen, dass der BMW schwimmt, ein völlig anderes Fahrverhalten, lag total unruhig auf der Straße. Mir sind alle Sünden eingefallen, hab im Schnelldurchlauf alle möglichen Ursachen durch den Kopf gehen lassen.
An meiner Garage angekommen, hab ich die noch montierten WR gegen die SR getauscht und was sahen meine entzündeten Augen? Die Hinterräder waren vertauscht...hab den Luftdruck der SR ergänzt und bin Probe gefahren...mir fiel ein Stein vom Herzen, jetzt war wieder alles gut. Kann das wirklich an den vertauschten Hinterrädern gelegen haben? Klar, laufrichtungsgebunden aber so krass?
Im Grunde bin ich zufrieden, aber viel komfortabler ist das H&R im Gegensatz zum Jom-Gewinde nicht...etwas gediegener aber viel Unterschied ist nicht, da es sich um die Komfort-Variante handelt, möchte ich nicht wissen, wie hart die Sport-Variante ist...muss ein absoluter Killer fürs restliche Fahrwerk sein...
Ich hab mal je zwei Bilder angehangen, mit Jom-Gewinde und das jetzige H&R KupCit 35/20...ich kann nur raten, um wieviel der BMW vorher tiefer lag aber das H&R macht irgendwie nicht den Eindruck, als wäre das eine Tieferlegung um 35/20...kommt mir eher wie 20/20 vor...
Du hast noch nie einen Touring mit neuem Serienfahrwerk gesehen,oder? 😁
Sonst würde dir das tief genug für 35/20 vorkommen.
Und dein Gewinde hat die Kiste eher auf 70/50 gelegt,der liegt vorn ja fast aufm Boden auf.... 😰
Und ja,das kann an den vertauschten Reifen liegen,deshalb soll man da bei laufrichtungsgebundenen Reifen darauf achten,da sie sich hier sogar frühzeitig auflösen können.
Greetz
Cap
70/50 könnte es treffen...allerdings bin ich nie auf Hügeln in verkehrsberuhigten Zonen aufgesessen...im Winter war es eher schlimm und Bordsteinkanten musste ich meiden.
Die gewonnene Bodenfreiheit ist jetzt viel verkehrstauglicher. Am WE geht es weiter weg, da kann ich das neue Fahrwerk noch etwas testen aber so weich wie vielfach zu lesen ist, ist das H&R nicht...
Vielen Dank an alle...
Bedenke,das du einen Touring fährst,der is ein bischen schwerer.Bei Coupe/Limo könnte das Fahrwerk etwas weicher abgestimmt sein. 😉
Greetz
Cap
Ich denke das Fahrwerk ist ok...hab mir zwar mehr Komfort gewünscht aber etwas weicher als das Jom-Gewinde schein es doch zu sein, genauer weiß ich das nach dem WE...
Was die Tieferlegung anbelangt, sieht es trotzdem wie 20/20 aus...sollte H&R die 35mm an der VA ohne Gummiunterlagen angegeben haben? Denn gerade frisch eingebaut können die einiges auftragen. Ich seh jedenfalls keinerlei Keilform...
Stell die Kiste mal auf ne ebene Fläche und meß dir den Abstand Schwellerecke vorne und hinten zum Boden aus.
Beim Serienfahrwerk ist das gleichhoch,bei Tieferlegungen entsprechend unterschiedlich.
Außerdem sind es "nur" 15 Millimeter Unterschied.
Das sieht man zwischen Serien- und M-Sportfahrwerk auch nur schwerlich....denn die unterscheiden sich auch nur um 15mm Höhe....
Greetz
Cap
Gemessen hab ich noch nicht, werde das bei Gelegenheit machen...es ist nur so, dass mein Augenmaß sagt, der 320i liegt gleich tief auf...15mm sind nicht viel aber ich seh die nicht und ich hab ein recht gutes Augenmaß...
mal sehen (messen)...und danke...🙂...
Meine Messungen haben ergeben, das der BMW vorn ca. 1cm tiefer liegt.
Wie es aussieht, sind die Zusatzdämpfer zu lang, deswegen federt das Auto so schlecht.
Werde die kürzen müssen...wieviel soll ich abschneiden, bzw. wie lang müssen die ungefähr sein?
Schneid halt mal bis zu einer Verjüngung weg.Ich hoffe,es ist klar,was ich meine.... 😕
Greetz
Cap
Danke Cap, ich weiß was nu meinst. Ist nur fraglich ob das reicht, kann man ja schlecht sehen. Vorn kommt mir die Fedeung ok vor, hinten ist es bretthart...mal sehen...