Fahrwerks-Umbau / sind Domlager genormt?

BMW 3er E36

Hallo,

bei meinem 320i Touring Bj.97 ist zur Zeit ein Gewindefahrwerk vom "Jom" verbaut, welches vor ca. 5 Jahren vom Vorbesitzer verbaut worden war.
Hab den E36 gestern mit frischen TÜV aus meiner Stammwerkstatt geholt. Man sagte mir, dass die vorderen Stoßdämpfer schon recht stark nachwippen und die hinteren auch nicht mehr lange halten werden. Hab es selber nicht bemerkt, weil das Gewindefahrwerk sehr straff abgestimmt ist.
Hab mir nun die Frage gestellt, ob wechseln oder abstoßen. Aber da der BMW sehr gut da steht, soll das komplette Fahrwerk getauscht werden, inkl. Domlager.
Entschieden hab ich mich für das von H&R...

http://www.ebay.de/itm/130439926043?...

und ev. für diese Domlager + Staubschutzmanschetten...

http://www.ebay.de/itm/190817326282?...

Mich interessiert hauptsächlich, ob die Domlager zu den Dämpfern passen. Denn ich hab gehört, das angeblich jeder Stoßdämpfer dazugehörige Domlager benötigt...andere sagen, dass die Lager bzw. Dämpfer genormt sind und passen müssen, wie auch die Staubschutzmanschetten...

Kann mir da jemand was genaueres sagen?

Beste Antwort im Thema

@samsungv200
Domlager vorn sind bei ALLEN E36 identisch!Ausnahme M3 und Fahrzeuge gebaut vor 6/92.Da hatte die Kolbenstange der Dämpfer einen anderen Durchmesser und die Domlager hatten den oberen Federteller integriert (bezogen auf die Fahrzeuge vor 6/92,beim M3 weiß ichs ned,weil ich keinen hab).

Stützlager hinten sind bei ALLEN E36 identisch!Einzige Ausnahme hier,M3.

Hier die kleine Fahrwerkskunde:

Klick

Hier der Online-ETK,in dem du nach der Teileverwendung selbst nachschauen kannst,wenn du auf die Teilenummer klickst:

Klick

Und diese Teile würde ich kaufen:

Domlager VA Sachs: Klick

Domlager VA Lemförder: Klick

Stützlager HA Sachs: Klick

Stützlager HA Lemförder: Klick

Gibt im Zubehör keinen Unterschied M zu Serie,die Teilenummer der M-Stützlager HA ist in derselben Liste wie die der Serienlager.

Dichtung Stützlager HA 2x bei BMW kaufen.

Staubschutz Kayaba (KYB) VA und HA:

Klick und Klick

Also entweder bei zwei Shops bestellen (Auto-Giga und rhoox) oder nur bei einem Anbieter ordern (rhoox).

Deine Entscheidung,bzw. mein Vorschlag wie ich hier handeln würde.Kost zwar n bissel mehr,als dein Hyperdupersupersonderangebot auf Ebay,dafür fährst mit dem Zeug in 10 Jahren noch problemlos beim TÜV durch.

Greetz

Cap

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich mach morgen ein Foto...
Vielen Dank an alle und einen angenehmen Abend...

Das Domlager sieht zwar wirklich anders aus aber beim näheren anschauen, sah ich nun doch, dass es sich um Vollgummi handelt...sorry...

20140427-150931

Den Bolzen solltest aber trotzdem rausschrauben (hat ja nen Innensechskant,wie ich gerade sehe).Wie gesagt,der is zu dick für das Loch im E36 Dom.

Und danke fürs Bild!

Greetz

Cap

Ja, es ist ein Gewindebolzen, was ich auch heut erst gesehen habe...

Nichts zu danken, ich bedanke mich für deine enorme Hilfsbereitschaft...

Ähnliche Themen

Heut ist alles geliefert worden und vollständig ist es auch...

eine Frage zum CupKit...obwohl es eine Tieferlegung 20/35 ist, schreibt man, dass die serienmäßigen Staubschutzhülsen wie auch Anschlagdämpfer zu verwenden sind...ich dachte die Dämpfer müssen um das Maß der Tieferlegung gekürzt werden? Oder ist das garnicht nötig?

Nein, es gibt nur die normalen Dämpfer, und die gekürzten. Bei einer 35er Tieferlegung würden sogar noch die normalen Dämpfer gehen. Erst wenn es über 40mm geht, dann werden gekürzte Dämpfer verlangt (zumindest bei uns) Steht auch meist so in den Gutachten. Und beim Staubschutz ist es ja eh egal, der schiebt sich ja drüber.

Ich hab gerade festgestellt, dass die Anschlagdämpfer für vorn ca. 20 mm kürzer sind als die für hinten, normal?

Da es hinten nur 20 mm tiefer geht, müssten also, wenn überhaupt, nur die vorderen gekürzt werden...ok, danke dir...

Hallo zusammen! Hier noch eine Seite mit großer Auswahl, auf der Produktsuchmaschine find-clever bin ich schon manchmal fündig geworden. Gute Bezugsquellen. Vielleicht für manchen hilfreich bei der Suche im Internet, hier mal ein Link http://www.find-clever.de/federbeinstuetzlager-485692.html

Ich hab meinen 320i gestern in meiner Stammwerkstatt abgegeben. Dort werden neben dem Fahrwerk auch die beide Traggelenke vorn erneuert. Später geht es zur Einstellung bzw. Vermessung des Fahrwerkes, nachdem dann die Abnahme durch die GTÜ statt findet.

Im Netz hab ich einiges widersprüchliches gefunden, was die Eintragung eines Fahrwerkes betrifft. Bis jetzt dachte ich, dass ein Gutachten ausreicht. Schließlich wurde mein altes Gewindefahrwerk auch nie eingetragen, dass Mitführen des Gutachtens war bei Verkehrskontrollen, wie auch bei den HUs war immer ausreichend.

Was ist jetzt richtig?

Hatten wir hier neulich schon.

Wenn auf dem Wisch,den du nach der Abnahme bekommst,drauf steht,das dies unverzüglich in der Fahrzeugpapiere einzutragen ist,sollte man dies wohl tun,bzw. ist dies so vorgesehen.

Lautet es,das dies bei nächster Gelegenheit der Änderung der Papiere eingetragen werden sollte,kannste den Wisch einfach spazierenfahren.

Wobei ich das bei meinen abgenommenen Teilen nie in den Fahrzeugschein eintragen ließ.Den Zettel vorzeigen bei Verkehrskontrollen hat gereicht,wobei das nicht viele waren,und auch der TÜVer hat sich darüber nie beschwert.

Und ich hoffe,es werden ordentliche Radführungsgelenke ("Traggelenke"😉 verbaut und nicht irgendein NoName-Ramsch,sonst kann sich das Zeug nach gut 15-20tkm verabschieden und dir fällt die Vorderachse aufn Boden.....neulich bei nem guten Kumpel passiert....bei 190 auf der linken Spur und ohne irgendeine Vorwarnung.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Lautet es,das dies bei nächster Gelegenheit der Änderung der Papiere eingetragen werden sollte,kannste den Wisch einfach spazierenfahren.

Greetz

Cap

So oder ähnlich steht es in den Begleitpapieren von H&R, die dem Cup Kit beilagen...

Was die Traggelenke anbelangt, werden auf jeden Fall keine Billigteile verbaut. Diese ich zwar nicht selber besorgt habe aber ich weiß aus Erfahrung, dass meine Werkstatt nur Teile verbaut, mit dem schon gute Erfahrungen gemacht worden sind.

Da mein Bekannter auch Sonntags arbeitet, kam gerade ein Anruf von dort...

Es fehlen Teile, welche damals beim Gewindefahrwerkseinbau vermutlich nicht mehr gebraucht wurden. Vorn irgendwelche Teller und hinten fehlt auch was.

Hab mir die Schematische Darstellung von den vorderen wie auch hinteren Fahrwerk ausgedruckt, mit den ich Morgen in die Werkstatt fahre, dass er mir zeigen kann, was an Teilen fehlt...so ein Mist...

Bin gerade dabei, die fehlenden Teile bei Leebmann zu bestellen. Grundsätzlich fehlt vorn Teil 9 und 8 und hinten die 15. Für den Fall das noch mehr fehlen sollte, bestell ich noch ein paar Kleinteile dazu und da brauch ich eure Hilfe...

zu was braucht man den Abstandsring (Teil 11 auf dem Bild Federbein)? Dieses Teil ist auf dem zweiten Bild nicht zu sehen...

bei der Hinterachse irretiert mich Teil 5, dieses ist in der Bestelliste garnicht aufgeführt...dann stutzt mich noch, dass eine Abdeckkappe Teil 12, 12,55 kosten soll...

wie gesagt, noch ist ein Gewindefahrwerk verbaut, welche der Kleinteile müssten auch bei dem verwendet worden sein? Denn die Befestigung der Stoßdämpfer sollte doch so oder so gleich sein, egal ob Serienfahrwerk oder nicht...oder irre ich?

3550
127924
4214
Deine Antwort
Ähnliche Themen