Fahrwerks-Umbau / sind Domlager genormt?
Hallo,
bei meinem 320i Touring Bj.97 ist zur Zeit ein Gewindefahrwerk vom "Jom" verbaut, welches vor ca. 5 Jahren vom Vorbesitzer verbaut worden war.
Hab den E36 gestern mit frischen TÜV aus meiner Stammwerkstatt geholt. Man sagte mir, dass die vorderen Stoßdämpfer schon recht stark nachwippen und die hinteren auch nicht mehr lange halten werden. Hab es selber nicht bemerkt, weil das Gewindefahrwerk sehr straff abgestimmt ist.
Hab mir nun die Frage gestellt, ob wechseln oder abstoßen. Aber da der BMW sehr gut da steht, soll das komplette Fahrwerk getauscht werden, inkl. Domlager.
Entschieden hab ich mich für das von H&R...
http://www.ebay.de/itm/130439926043?...
und ev. für diese Domlager + Staubschutzmanschetten...
http://www.ebay.de/itm/190817326282?...
Mich interessiert hauptsächlich, ob die Domlager zu den Dämpfern passen. Denn ich hab gehört, das angeblich jeder Stoßdämpfer dazugehörige Domlager benötigt...andere sagen, dass die Lager bzw. Dämpfer genormt sind und passen müssen, wie auch die Staubschutzmanschetten...
Kann mir da jemand was genaueres sagen?
Beste Antwort im Thema
@samsungv200
Domlager vorn sind bei ALLEN E36 identisch!Ausnahme M3 und Fahrzeuge gebaut vor 6/92.Da hatte die Kolbenstange der Dämpfer einen anderen Durchmesser und die Domlager hatten den oberen Federteller integriert (bezogen auf die Fahrzeuge vor 6/92,beim M3 weiß ichs ned,weil ich keinen hab).
Stützlager hinten sind bei ALLEN E36 identisch!Einzige Ausnahme hier,M3.
Hier die kleine Fahrwerkskunde:
Hier der Online-ETK,in dem du nach der Teileverwendung selbst nachschauen kannst,wenn du auf die Teilenummer klickst:
Und diese Teile würde ich kaufen:
Domlager VA Sachs: Klick
Domlager VA Lemförder: Klick
Stützlager HA Sachs: Klick
Stützlager HA Lemförder: Klick
Gibt im Zubehör keinen Unterschied M zu Serie,die Teilenummer der M-Stützlager HA ist in derselben Liste wie die der Serienlager.
Dichtung Stützlager HA 2x bei BMW kaufen.
Staubschutz Kayaba (KYB) VA und HA:
Klick und Klick
Also entweder bei zwei Shops bestellen (Auto-Giga und rhoox) oder nur bei einem Anbieter ordern (rhoox).
Deine Entscheidung,bzw. mein Vorschlag wie ich hier handeln würde.Kost zwar n bissel mehr,als dein Hyperdupersupersonderangebot auf Ebay,dafür fährst mit dem Zeug in 10 Jahren noch problemlos beim TÜV durch.
Greetz
Cap
76 Antworten
Ich hab jetzt alle Teile zusammen. Eine Frage zu den Domlagern, die verlinkten, die ich auch gekauft habe, sind oben aus Metall...die noch verbauten sind komplett
in Gummi...was hat das zu sagen?
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Leebmann24 ist ganz OK, wenn man davon absieht, daß selbst zerbrechliche Teile (Spiegel) in Luftpolsterumschlägen verschickt werden.
besser so, als per Brieftaube oder per Postkutsche in einer Holzbox...
@samsungv200
Kannst du bitte mal n Bild machen?
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Sehr geistreich 😁 Noch nichts von Pappkartons gehört? Die letzte Lieferung war vorbildlich in einem Papprohr verpackt.
Bild kann ich gerade keins machen, bzw. Könnte schon aber da ich nur mit Handy bewaffnet bin, weiß ich nicht wie ich das mit Handy hier einfüge. Auf jeden Fall sind die gekauften oben aus Blech und die verbauten in Gummi...original BMW...
Hab dir ne PN geschickt,schick mir das Bild zu,ich kanns dann hier anhängen.
Greetz
Cap
Mail ist raus...hoffentlich kommt die auch an...
Aufgefallen ist mir noch, das die gekauften einen Führungsstift neben den drei Gewindebolzen haben.
Die verbauten dagegen nicht...
Ich hab sie bekommen und noch was zurückgeschrieben.Im Anhang das Bild von dir.
Den Bolzen rausschlagen,den brauchst ned.
Greetz
Cap
Warum den Bolzen entfernten? Im Radhaus ist das Loch doch dafür vorgesehenen...nur das die verbauten keinen Bolzen haben...und was hat es nun aufsich, dass die neuen oben in Metall sind und die verbauten in Gummi?
Bitte nochmal den Link zu deinen metallenen,ich weiß ned,welchen Link du meinst.....oder du hättest gleich noch ein Bild der neuen Lager gemacht,was ich eigentlich erwartet habe....ich weiß,wie die E36 Domlager in den alten Autos aussehen,ich sehe die bei meinen beiden jedes Mal beim Haube öffnen.... 😉
Ach und Bolzen raus weil paßt ned durchs Loch,wenn ich das noch richtig weiß....
Greetz
Cap
Wie gesagt, es ist der Lemförder den du verlinkt hast...nur ist dieser dort von unten zu sehen...
Sonntag kann ich ein Foto machen...bis denne...
Das Ding ist halt mal geändert worden,schließlich stecken die inzwischen identischen Lager auch im E46 und da sahen sie ab Baubeginn schon so aus.Das hat man dann eben auch für den E36 übernommen,anstatt zwei Varianten weiterzuproduzieren,die für dieselbe Funktion verwendet werden.Spart Geld,zumindest dem Hersteller. 😉
Greetz
Cap
Danke für die Info, dass macht natürlich Sinn. Also kann ich mir das Foto sparen?
Sind die DL mit dem Metall oberhalb belastbarer als die in Vollgummi?
Weiß ich ned,ich hab die neuen auch noch niei in der Hand gehabt,weshalb zumindest ICH mich über ein paar Bilder eines dieser Lager schon sehr freuen würde....oder muß ich mir erst selbst eins kaufen? 😁
Greetz
Cap