Fahrwerke der deutschen Autoindustrie
Immerwieder höre ich in den Tests, sei es in Zeitschriften oder TV, dass das Fahrwerk des einen zu schwammig ist.
Warum bewerten die das sportlichere Fahrwerk immer besse wie das komfortable?
Dies hier soll ein allgemeiner Vergleich sein, nicht pro oder kontra Opel.
Gestern sah ich bei Motorvision einen Kurztest zwischen V8 Kombis 5er BMW und Chrysler.
Auch da wurde der 5er hervorgehoben, dank seinem strafferen Fahrwerk.
1. gibt es die tollen Strassen, auf denen man so ein Sportfahrwerk benutzen kann nicht (Schlaglöcher, allg. schlechte Beschaffenheit)
2. ist ein Komfortables weiches Fahrwerk im Alltag deutlich besser
Wie denkt ihr über die Fahrwerksabstimmung?
33 Antworten
Wars nicht die AMS, bei denen der M5 mit der Komfortabstimmung die schnellste Rundezeit hatte, und nicht in Sport? Also auch nicht war, das ein härteres Auto das schnellere ist...
Und sicherer? Ich denke mal, wenn man den ganzen Tag mit einem harten Fahrwerk unterwegs war, ist man erschöpfter als mit einem Komfortfahrwerk, auch irgendwie ein Sicherheitsaspekt *find*
Zitat:
Original geschrieben von Dukester
[...]
Und sicherer? Ich denke mal, wenn man den ganzen Tag mit einem harten Fahrwerk unterwegs war, ist man erschöpfter als mit einem Komfortfahrwerk, auch irgendwie ein Sicherheitsaspekt *find*
Recht haste, aber ganz dicke!
Was ist besser - hart oder komfortabel ? Das ist genauso eine Glaubensfrage wie bei den Sitzen.
Bei einem harten Fahrwerk ist die Abstiimung viel unkomplizierter. Kurze Federwege, neutrale Auslegung, leicht, breite Reifen, wenig Gewicht - so ist der ideale Sportwagen (Lotus Elise).
Der ideale Reisewagen muss aber anders sein. Komfortabel und sicher. Wer nach stundenlanger Fahrt entspannt und ohne Kreuzschmerzen aussteigen will, braucht ein komfortables Fahrwerk und keines, das bei der Pylonenjagd Bestzeiten erzielt.
Es gibt ja bereits einige Fahrwerk, die beides bieten. Adaptive Fahrwerke passen sich der Fahrsituation an und sind sowohl sehr komfortabel als auch sehr sicher.
Das erste adaptive Fahrwerk gab es 1989 im Citroen XM (Hydractives Fahrwerk). Ein sehr aufwändiges System, was aber nach und nach in abgespeckter Version auch in anderen Fahrzeugen Einzug hält (Mercedes...). So bietet Audi im neuen TT gegen Aufpreis auch ein mechanisches adaptives Fahrwerk an.
Also Komfort und Strassenlage sind kein Widerspruch.
Gruß
Markus
Moin,
Moment 😁
Ich habe NICHT gesagt ... das ein komfortables Fahrwerk UNSICHER ist. Ich sagte, das im allgemeinen ein "straffes" Fahrwerk größere Sicherheitsreserven bietet. Es geht dabei nicht darum, ob man das Fahrwerk nun im allgemeinen Strassenverkehr fordern kann oder nicht.
Fakt ist aber, das man es mit der "Straffheit" auch übertreiben kann, dann versetzen die Fahrwerke auf kurzen Bodenwellen, was sehr unsicher wird.
MFG Kester
Ähnliche Themen
und wer solch senungen wie motorvision usw. glauben schenkt is selber schuld. ich find das ähr zu unterhaltung gut wenn die dort mit när dicken luxuslimosiene versuchen irgendwelche drifst hin zu legen und dann noch als nachteil angeben daß, das esp oda andere elektronische hälfer sich net ausschalten lassen. die sollten mal lieber die fahrzeuge für das testen wofür sä auch gebaut worden sind und net alle gleich
gruß
Moin,
Ich denke das das schon Sinn macht. Klar dient es der Unterhaltung der Zuschauer ... aber die testen ja auch Dinge wie "Slalomgeschwindigkeiten" oder Elchtestgeschwindigkeiten ... und da zeigt sich schon, ob ein Auto eher GUT oder SCHLECHT ist, man kann nur unter solchen Fahrbedingungen feststellen ob ein Fahrzeug GUTMÜTIG oder BÖSARTIG ist. Und das bedeutet auch, das ein Fahrzeug, das einen sehr breiten Grenzbereich hat, das sehr gutmütig ist und sich sehr einfach auch sportlich bewegen läßt ... auch für den NICHT trainierten Autofahrer gut zu beherschen und zu fahren ist, ohne das dieser sich in irgendwelche Risiken begibt. Ein Auto das wie z.B. der Opel Speedster auch von Könnern schwer zu beherschen ist ... wird logischerweise auch den normalen Autofahrer vor ggf. unlösbare Probleme stellen. Insofern kann man da schon einige kleine Informationen auch für sich selbst rausziehen.
Ansonsten .. schreib doch bitte NICHT PHONETISCH ... das ist grausam zu lesen.
MFG Kester
Ich sehs immer wieder an meinem Corsa.
Vorher weiches Serienfahrwerk, hatte schon einige km drauf und war dementsprechend ausgelutscht, hat gewackelt und ne Titanic war nix dagegen. Flotter Spurwechsel beim Überholen? *loooooooooooooool*
Jetzt hartes (wie man es nimmt) Sportfahrwerk von KW, also nix billiges, kein Schwimmen mehr auf der Strasse, flotter Spurwechsel beim Überholen? Jaaaa! Mehr Agilität und besseres Fahrverhalten im Grenzbereich sprechen einfach für sich.
Und wenn ich bedenke das ich vorher mitm Serienfahrwerk teilweise um die Kurven geschlichen bin weil ich Angst hatte das mir der Karren ausbricht...nun fahr ich zum Teil mit 60-70 in ne 90° Kurve das die Reifen qualmen und es macht Spaaaß 😁
... zum glück macht das nich jeder, sein fahrzeug auf deutschen straßen im grenzbereich zu bewegen. 🙄
*loool* man kanns auch falsch verstehen...
Mal angenommen ich fahr jetzt mit 100 km/h auf der Landstrasse, auf einmal kommt aus nem Waldstück oder was weiß ich nen Trecker der mich schlicht und ergreifend übersehen hat und ich hab keine Chance mehr zu bremsen ohne das es knallt und weich daher mit voller Wucht aus auf die andere Spur oder so. Mit nem Serienfahrwerk würd ich nen Abflug machen, mit dem Sportfahrwerk wär ich mir da nicht so sicher. Die Spurtreue ist einfach gegeben, man kann einfach in solchen Situationen (oder anderen) besser ausweichen oder anders gesagt sein Auto besser kontrollieren.
Ihr wisst aber schon, dass ein zu hartes/straffes Fahrwerk auch schlecht sein kann, wenn es die Bodenhaftung nicht mehr so gut gewährleistet...
Dieser Faux-pas scheint BMW passiert zu sein, hab jetzt schon mehrfach gelesen/gehört, dass der 1er BMW mit Serienfahrwerk auf Rennstrecken besser sein soll als mit M-Fahrwerk, wo sie es scheinbar mit Härte übertrieben haben...
nichts zu vergessen die zu harten audi-fahrwerke (a3), die auf der autobahn angefangen haben zu hoppeln
So, ich habe mir der Diskussion angefangen und ich habe mein Anfangsposting zu Herzen genommen.
Ich mag sportliche Fahrwerke aber ich liebe das Cruisen!!!!!
Ich bin den Chrysler bei einem Händler Kollege gefahren und ich muss zugeben, dass Ding ist Cruisen pur. Die Leistung ist immer da, einfach perfekt. Schön easy drin sitzen, das blubbern hören, fein anfahren und durch die Stadt cruisen. Perfekt.
In den 6er vom Kollegen rein, das Ding fährt sich sehr schön, hätte ihn mir härter vorgestellt. Wenn ich aber weiss, dass es Autos gibt, die einfach perfekt federn, dann kann man die Deutsche Fahrwerksindustrie vergessen!!
Was ich aber noch nie gefahren bin, ist ein Fahrzeug mit Luftfederung, das könnte rein technisch, der perfekte Kompromiss sein!?
Auch eine Luftfederung kann man hart abstimmen - siehe Audi A6.
Wenn Du mal ein Schwebegefühl haben willst, fahre mal einen Citroen C6. Das ist ein fliegender Teppich, das Schwebegfühl ist mit nix anderem zu vergleichen.
Solange er nicht sportlich gefahren wird.
Wenn er rangenommen wird, verhärtet sich sein hydractives Fahrwerk automatisch und man fährt sehr sicher auch bei hoher Geschwindigkeit (im auto motor und sport Vergleichstest hat er den Chrysler 300 und den Lexus GS in den Kurvengeschwindigkeiten abgehängt).
Ich hab noch keine bessere Sänfte erlebt. Ein Sportwagen ist er allerdings nicht - eher eine Luxusyacht.
Gruß
Markus
Das hab ich vom C6 auch schon gelesen. Ok, die Jung bei Citroen können gute sanfte Fahrwerke bauen, aber mir haben die nie gepasst. Ich muss mal gucken, ob ich einen C6 fahren kann, wundert mich schon.
Luftfederung macht trotzdem Spaß... weil man bei der sowohl Federhärte als auch Dämpferkennlinie verändern kann... zumindest ist das bei MB so (Airmatic DC, DC für Dual Control, was die Veränderlichkeit von Federhärte UND Dämpfern ausdrücken soll). Wenn man da auf Sport geht, wird da echt fast ein anderes Fahrwerk draus...
Durfte das mal probieren... in nem E55 AMG... ====)))) Der hat aber auch aus anderen Gründen noch einen Heidenspaß gemacht... ====))))