Fahrwerk zu HARDT
Hallo,
ich brachte eueren rat,also habe Vectra B 1.8 115Ps Bj:1998
mein problem ist eingebaute Federn vom Weitech ist mir zu hart ,jedes kleine schlackloch schlägt ganze Krassorie hoch und runter wird man ordentlich durch geschüttelt und geht jedesmal Airbag kontrolleuchte an,jedesmal muss ich löschen lassen.Habe keine lust mehr.Paarmal bin ich Aufgehocht.
Farhzeufpapier steht.:Vorn Rot Hinten Grün V/H 5,75/8,75 aber weiss ich immer noch nicht wie tief ist das,also wieviel mm??? Und Welche Federn muss ich rein machen damit nicht sooo hart ist.Ich habe von Eibach und H&R gehört.Für eueren ratschläge bin mich dankbar.Danke schon mal voraus
MgG
Saat-kulesi
17 Antworten
die günstigste variante ist einfach schlaglöcher zu umfahren und vor unebenheiten abbremsen 😁
wenn dir die tiefe opasst dann würde nur ein wechsel der stoßdämpfer auf weichere vielleicht was bringen, diese müsstest du dann auch nicht eintragen lassen.
letzte lösung wäre ein anderes fahrwerk. kenne mich aber bei opel nicht aus, aber bei mehreren marken wurde schon das H&R CupKit hoch gelobt. Habe ein H&R gewinde im 1er GTI von meiner freundin drin, das ist auch ganz angenehm. gewindefahrwerke sind aber in der regel teurer als "normale" sportfahrwerke, dafür kann man aber die höhe belibig einstellen.
oder du besorgst die ein serienfahrwerk, das bekommt man gebraucht schon für paar schmale euros. dazu spurvermessung und fertig
Mit den Stoßdämpfern kann man nicht viel an der Härte verändern, wenn, dann andere Federn bzw. Komplettfahrwerk. Und meistens gilt ganz prinzipiell: je tiefer, desto härter.
sieht doch gar nicht sooo tief aus 😕
wie tief ist er denn wirklich ? versteh ich den post (fast) ohne punkt und komma richtig, dass es in etwa 60/90 ist ? dann wäre das tief, aber am radhaus find ich dass noch genügend luft ist, wobei die schürze mir was anderes sagt.
je nach tiefe würd ich bilstein B4 reinmachen. bis 40mm kann man seriendämpfer fahren und ich kann mich nicht beschweren in zusammenhang mit 40/25 oder so.
wenn er wirklich 60/90 sein sollte, dürfte dir das problem wohl doch auf der hand liegen. hast du den wagen so gekauft ? man merkt doch nicht irgdendwann, dass der wagen zu tief ist ?
Was ist denn das überhaupt für eine Reifengröße? Sieht irgendwie nicht aus, als gehört die auf das Auto...
Ähnliche Themen
hallo, habe nur die Federn getauscht 25/40 von Eibach und 17 Zoll Alus drauf. bin nunmehr seid 7 Jahren damit zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von pdm86
hallo, habe nur die Federn getauscht 25/40 von Eibach und 17 Zoll Alus drauf. bin nunmehr seid 7 Jahren damit zufrieden.
Das ist auch meine Meinung!
Wenn NUR Federn, dann NUR Eibach...
Habe damit auch die besten Erfahrungen gemacht.
Eibach Pro-Kit bietet definitiv den meisten Restkomfort.
LG
schön für euch, bringt aber dem TE nichts, wenn jeder jetzt sein auto postet und was jeder für vorlieben hat 😉
OT : bei nur federn tauschen muss es nicht eibach sein und hat mit dem thema auch wirklich nix zu tun
Zitat:
OT : bei nur federn tauschen muss es nicht eibach sein und hat mit dem thema auch wirklich nix zu tun
Er fragt doch oben: WELCHE FEDERN ???
Also warum sollte das mit dem Thema nichts zu tun haben??😕
oh mann, sorry, cross posting, da hab ich wohl was verrafft 🙁
ich würd aber dennoch mal checken, was überhaupt genau verbaut ist, erst recht die dämpfer prüfen und ob federwegbegrenzer drin sind. nur andere federn muss nicht zwingend zum erfolg führen.
bei der tieferlegung zur zeit kann es an sich nicht sein, dass seriendämpfer drin sind, also sind sportdämpfer drin. die können auch scheisse sein oder auch defekt. die härte hat ja nicht unbedingt was nur mit den federn zu tun.
Hi
Ich habe auch die Weitec Federn vorne drin 40/00 und muste letztens die Dämpfer Tauschen weil die hin waren und es dann Kräftige scgläge in der Karosserie giebt.
Zudem spielen die Reifen eine rolle, wenn Ich die effen Winterreifen fahre gibts kaum rückmeldung vom Schlagloch, wenn ich die Sommerreifen fahre 215/17/45 dann gibts halt mehr rücklmeldung von der Strasse.
Aber auf jeden fall hat der Tausch der Dämfer mehr fahrkompfor gebracht, habe Sachs Sport Dämpfer genommen sehr zu empfehlen.
und wegen der airbagleute würde ich mal die kabel vom sitz zum steuergerät checken, oder den sensor im sitz, die kontrollampe sollte auch bei starken schlaglöchern nicht angehen!
Hi
Ich hatte bei mir das 55/35 Cupkit drin,das war vorne noch tiefer.Bin mir nicht sicher aber von Mitte Nabe bis Radhaus waren nur 30cm. Es passte kein Finger mehr zwischen. Obwohl er nicht zu hart war hab ich es wegen Fahrgemeinschaft ausgebaut. Durchgeschlagen ist dabei nix und aufgehocht? auch nix. Im 2 Mann Betrieb und 2 Kids ist es ganz in Ordnung. Wenn ich jetzt nochmal was machen würde reichten vorne max 35 und hinten 15. Im Moment fahre ich eine Kombi aus Tieferlegungsteller-1,5cm und hinten Verstärkte Federn+2cm.
Gibt ne schöne Keilform. Bei original Dämpfern.
Die Airbagsache ist ziemlich sensibel,als letztens mal Schwiegervater ausgestiegen ist vom Beifahrersitz und die Tür zugeschlagen! hat ist auch die Lampe angegangen vom rechten Gurtstraffer.
Obwohl keiner mehr draufsaß oder der Sitz bewegt wurde.
Gruß Rw
also ein fahrwerk ist die härteste lösung!
wenn du dann noch grössere und breitere elgen hast wirds noch ein tick härter
Zitat:
Original geschrieben von przemekk_84
oder den sensor im sitz
Im Sitz ist kein Sensor.
Der Sensor für den Seitenairbag sitzt in der Türe, der für den Frontairbag unter dem hinteren Aschenbecher des Mitteltunnels.