Fahrwerk und Felgen A6 Avant
Hallo Zusammen!
Seit dem WE bin ich Besitzer eines A6 Avant 2.4 Multitronic als Familienlimo...
Habt Ihr Bilder von schönen Sommerfelgen bzw Fahrwerkstieferlegung?
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Federn beim A6 und welche man nimmt? Hab in meinem TT H&R + s-line-Fw und bin sehr zufrieden....
Anbei mal noch 2 Bilder (noch vom Händler)
48 Antworten
...man müßte es mal in natura sehen...kann schon sein, daß der Allroad - grill einen Tick edler wirkt!
Soo Sportsfreunde...
K.A.W. 40/30 mit Bilsteindämpfer (B6) wurde verbaut.
Optisch:
... sieht echt geil aus, aber irgendwie doch tiefer, als ich es erwartet hatte. Vorne ist er ca 50 und hinten 40 runter gekommen. Wenn ich es auf der Straße sehen würde, dann würde ich sagen ... sieht ja geil aus. Da es aber meiner ist, bin ich erstmal mit gemischten Gefühlen bei. So tief sollte er nicht kommen.
Nun hatte ich vorher das Komfortfahrwerk drin und muss mich vielleicht erstmal daran gewöhnen.
Alltagstauglichkeit wird sich zeigen, ob es da Einschränkungen gibt, welche mich stören.
Fotos habe ich noch nicht, aber zwischen Reifen und Karosserie passen noch nen guter Finger.
Aussage der Werkstatt: Naja ... Quattro, V6, Klima, Automatik, Standheizung... das sind alles Sachen die wiegen und da kommt er halt tiefer, als die ca.-Angaben von K.A.W., welche bei Standardmodellen geprüft werden.
Fahrverhalten:
Kurvenlage gibt es nix ... sehr sehr geil, kleine Querfugen wie Schienen oder kleine Unebenheiten schlucken die Dämpfer komplett weg. Da merkt man echt nichts mehr im Fahrzeug. An das härtere Ausfedern bei Bodenwellen muss ich mich erstmal gewöhnen, dass hab ich mir etwas Komfortabler vorgestellt.
TüV:
Habe 8,5x18 ET30 mit 225/40 R18 und nun auch Tieferlegung... keine Probleme gehabt. Bei kompletten einfedern passt hinten wie vorne nen dicker Finger zwischen Reifen und Radhausinnenkante. Federweg habe ich noch ca. 35mm, welche wohl locker ausreichend sind, da die Dämpfer ja wesentlich sportlicher sind und dadurch ein Durchschlagen im normalen Grenzbereichen nicht passieren kann.
Fazit:
Wie man rauslesen kann finde ich das Eregebnis nicht unbedingt 100%-ig zufrieden stelllend. ICh habe nach meinen ersten Eindrücken nicht ganz den Drahtseilakt zw. Komfort und Sportlichkeit getroffen. Aber ist vielleicht auch nur Subjektiv, da ich vorher Komfort-FW gewohnt war.
Auf jeden Fall würde ich auch bei geringer Tieferlegung immer empfehlen, auch Sportdämpfer mit einzubauen.
Sobald ich meine Kamera wieder habe werde ich hier mal Bilder rein stellen.
Zitat:
Original geschrieben von froeschi
Aussage der Werkstatt: Naja ... Quattro, V6, Klima, Automatik, Standheizung... das sind alles Sachen die wiegen und da kommt er halt tiefer, als die ca.-Angaben von K.A.W., welche bei Standardmodellen geprüft werden.
Das kann eigentlich nicht der Grund sein, weil es für Quattro extra Federn gibt. Oder haben die dir die vom normalen Modell eingebaut?
Deine Aussagen (Finger Abstand) hören sich aber wie bei mir an. Ich habe aber das 55/40...
Gruss
jugi
nee sind schon die Quattrofedern ... muss ich meine Aussage oben einschränken und natürlich auch die für einen V6 🙂
Ansonsten ist das genau der Punkt... Fahrwerk sieht eher aus wie 55/40. Eigentlich wenn ich dein Bild sehe, dann kommt das echt hin.
Wo steht denn auf den Federn die Nummer bei K.A.W. woran ich erkennen kann ob das 40/30 sind oder 55/40.