Fahrwerk
Hallo,
ich habe meinen E46 323i 1998 gekauft und 1999 ein Bilstein Gewindefahrwerk verbauen lassen.
Nun klemmt nach fast 25 Jahren ein Dämpfer vorne.
Das Fahrwerk wird nicht mehr hergestellt.
Ist es erlaubt lediglich zwei neue Dämpfer vorne auszutauschen?
Oder sollte ich zwei Dämpfer inkl. Federn für vorne kaufen.
Ich weiß auch nicht welche ich als Ersatz nehmen sollte.
Für den Fall, dass ich ein Komplettfahrwerk kaufen muss, wollte ich nicht mehr so viel Geld ausgeben, wie damals.
Welches Fahrwerk (Firma) ist am komfortabelsten?
Danke im Voraus
30 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. Januar 2024 um 12:43:42 Uhr:
Wow, ein 98er 6-Zylinder in diesem Zustand im Erstbesitz!
In 4 Jahren bekommt der sicherlich, ohne viel reinzustecken, ein H-Gutachten und das H-Kennzeichen.
Wenn der, bis auf das Fahrwerk, ansonsten unverbastelt und auch innen so gepflegt wie außen ist, steigt der sicher nur noch im
Wert. Behalten, hegen und pflegen, wäre meine Empfehlung.Den zeitgenössischen Umbau auf das Bilstein Fahrwerk würde ich belassen und die Kosten für eine Einzelbestellung investieren.
Dem ist nichts hinzuzufügen, sehe ich genauso!
Außer du hast nach 26 Jahren 323i die Schnauze voll, was ich fast nicht glauben kann =)
Kannst du beim Händler nicht erfragen, wieviel die Einzelbestellung kosten würde?
Die müssen doch einen Kostenvoranschlag erstellen können.
Falls das aus Preisgründen nicht in Frage kommt:
Nach meiner Erfahrung sind die H&R Fahrwerke softer abgestimmt als Eibach, insbesondere die Komfortfahrwerke.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. Januar 2024 um 12:43:42 Uhr:
Wow, ein 98er 6-Zylinder in diesem Zustand im Erstbesitz!
In 4 Jahren bekommt der sicherlich, ohne viel reinzustecken, ein H-Gutachten und das H-Kennzeichen.
Wenn der, bis auf das Fahrwerk, ansonsten unverbastelt und auch innen so gepflegt wie außen ist, steigt der sicher nur noch im
Wert. Behalten, hegen und pflegen, wäre meine Empfehlung.Den zeitgenössischen Umbau auf das Bilstein Fahrwerk würde ich belassen und die Kosten für eine Einzelbestellung investieren.
Ein H Kennzeichen ist seit Jahren das Ziel.
Leider war das in letzter Zeit sehr kostspielig
Alle Kunststoffteile bröckeln ab. Scheinwerfer sollten ersetzt werden etc.
Ölwannendichtung und diverse andere Dichtung im Motorraum sind erneuert worden.
Vor drei Jahren ist meine besoffene Nachbarin nachts mit ihrem SUV volle Kanne in das parkende Auto gefahren. (Fahrerflucht)
Der dumme Gutachter hat Wiederbeschaffung 3200,- aufgeschrieben, demnach wirtschaftlicher Totalschaden.
Egal wie oft ich ihn erzählt habe, dass ich für die absolut versteckteingebaute Stereoanlage 20.000,- Mark bezahlt habe. Dazu noch das nostalgische Nokia FesteinbauTelefon.
Alle Rechnungen vorhanden.
Hat keinen interessiert, weil Rechnungen von 1999.
Die Versicherung hat mich noch angeschrieben, dass irgendein Händler den Wagen für 500,- abholen kommt.
Als ich die Abholung verweigert habe, habe ich nur die Differenz bekommen (2.700).
Leider seitdem nachlackiert.
Ich traue mich mit dem gar nicht rauszufahren.
Falls mir einer reinfährt, ist das wieder ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich frage mich wann die Wertsteigerung kommt.
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 4. Januar 2024 um 13:35:14 Uhr:
Kannst du beim Händler nicht erfragen, wieviel die Einzelbestellung kosten würde?
Die müssen doch einen Kostenvoranschlag erstellen können.
Falls das aus Preisgründen nicht in Frage kommt:
Nach meiner Erfahrung sind die H&R Fahrwerke softer abgestimmt als Eibach, insbesondere die Komfortfahrwerke.
Ich sollte vielleicht nochmal in die Werkstatt, dass sie sich das genau anschauen.
Das letzte Mal haben sie nicht einmal das Rad abgemacht um zu schauen.
Ich habe nichts davon, wenn ich einen Dämpfer bestelle, dann heißt es die andren funktionieren auch nicht 100% oder die Federn sind auch kaputt.
Ist halt alles alt.
Ähnliche Themen
Erwarte nicht zu viel Wertsteigerung.
Die Erfahrung zeigt, dass i.d.Regel, die Modelle die größte Wertsteigerung erfahren, die etwas Besonderes sind.
Also Coupes, Cabrios, Editionsmodelle, oder Individualmodelle und große Motoren.
So hart das klingt, aber das ist dein 323i nicht.
Die einzige Besonderheit ist tatsächlich die Motorisierung, weil der 323i nur 2,5 Jahre gebaut wurde. Ansonsten ist es „nur“ eine schöne Limousine aus erster Hand.
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 4. Januar 2024 um 15:47:16 Uhr:
„nur“ eine schöne Limousine aus erster Hand.
Ich hoffe nicht, als ich von Wertsteigerung gesprochen habe, dass da und dort die Dollarzeichen in den Augen aufgeblitzt haben. 😁
Natürlich ist es richtig, dass bei einem solchen Massenprodukt keine exorbitanten Wertsteigerungen zu erwarten sind. Bei guter Pflege und Originalzustand sollte der Wert dennoch konstant bleiben oder ein wenig steigen. Dagegen muss man natürlich die immer höher werdenden Instandhaltungskosten rechnen, sodass eine tatsächliche Wertsteigerung im Sinne von Gewinnerzielung wohl eher nicht zu erreichen ist.
Der Unfall macht es natürlich nicht besser, er mindert den Wert ein wenig.
Ohne ein entsprechendes Wertgutachten, wie man es beispielsweise schon für Youngtimer ab 20 Jahren erstellen lassen kann, ist der Zeitwert eines Fahrzeuges bei einer Begutachtung im Schadenfall natürlich immer nur der, der einem einfach nur alten Auto entspricht. So bitter das ist, aber es schützt natürlich auch die Allgemeinheit davor, dass jemand seine alte Rostkarre ohne echte Belege in den Himmel hebt und sich so bei einem Schaden bereichert.
Solltest du tatsächlich ein H-Kennzeichen anstreben, sind natürlich nur zeitgenössische Umbauten gestattet. Darunter würde eindeutig das Bilstein-Fahrwerk von 1999 fallen. Jedoch nicht ein H&R Fahrwerk, das du im Jahr 2024 kaufst und einbaust. Das solltest du bedenken, wenn du über die Fahrwerkreparatur nach denkst.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. Januar 2024 um 16:00:52 Uhr:
Jedoch nicht ein H&R Fahrwerk, das du im Jahr 2024 kaufst und einbaust. Das solltest du bedenken, wenn du über die Fahrwerkreparatur nach denkst.
Wenn es dieses Fahrwerk 2005 schon gab,dann ist das sehr wohl zeitgenössisch.Das sieht man auch am Erstellzeitpunkt im Gutachten.Und ich bezweifle,das Bilstein hier extra einmal pro Jahr neue Gutachten veranlaßt.....
Und wie immer hat sich keiner die Bilder genauer angeschaut......die Motorhaube,Stoßstange und Abdeckungen unter den Scheinwerfern haben einen DEUTLICH helleren Farbton,als der Rest des Fahrzeugs.....dazu ist die Haube unter den Nieren stark nach innen verformt,der Stoßfänger wird sicher auch stark in Mitleidenschaft gezogen sein,wegen dem erwähnten,offensichtlich nicht reparierten Parkrempler....
SO bekommt er KEIN H-Kennzeichen und wert ist er damit auch nur den üblichen Preis am Markt und das liegt eben um die 2-3000€,daran ändert leider auch eine 20000DM-Stereoanlage aus '99 nix.
Und "Wertsteigerung" ist auch etwas,das gute 10-25 Jahre entfernt liegt.....die 318i des E30 fangen auch jetzt erst an,so langsam interessant und teuer zu werden......sofern sie top gepflegt sowie 100% original ab Werk sind und wenige Kilometer als auch eine lückenlose Historie besitzen.....
Trotzallem ist das mutmaßlich eine gute Basis,ich habe auf den Bildern nichts gröberes entdecken können,was RICHTIG teuer werden könnte neben dem Ersatz der Frontteile und deren Lackierung.Ein neues Fahrwerk ist hier jedenfalls kein Grund zur Aufgabe.
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 04. Jan. 2024 um 17:45:54 Uhr:
Wenn es dieses Fahrwerk 2005 schon gab,dann ist das sehr wohl zeitgenössisch.Das sieht man auch am Erstellzeitpunkt im Gutachten.Und ich bezweifle,das Bilstein hier extra einmal pro Jahr neue Gutachten veranlaßt.....
Du meinst sicher - ich will dir ja nicht unterstellen, dass du die Threads nicht richtig liest - ein anderes Auto in einem anderen Thread...
Und betr. Werte: schau mal nicht bei den Brot und Butter E30 4-Zylindern, sondern bei den 6-Zylindern.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. Januar 2024 um 16:00:52 Uhr:
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 4. Januar 2024 um 15:47:16 Uhr:
„nur“ eine schöne Limousine aus erster Hand.
Solltest du tatsächlich ein H-Kennzeichen anstreben, sind natürlich nur zeitgenössische Umbauten gestattet. Darunter würde eindeutig das Bilstein-Fahrwerk von 1999 fallen. Jedoch nicht ein H&R Fahrwerk, das du im Jahr 2024 kaufst und einbaust. Das solltest du bedenken, wenn du über die Fahrwerkreparatur nach denkst.
Sehr guter Hinweis, danke
Wusste ich nicht
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 4. Januar 2024 um 17:45:54 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. Januar 2024 um 16:00:52 Uhr:
Jedoch nicht ein H&R Fahrwerk, das du im Jahr 2024 kaufst und einbaust. Das solltest du bedenken, wenn du über die Fahrwerkreparatur nach denkst.Wenn es dieses Fahrwerk 2005 schon gab,dann ist das sehr wohl zeitgenössisch.Das sieht man auch am Erstellzeitpunkt im Gutachten.Und ich bezweifle,das Bilstein hier extra einmal pro Jahr neue Gutachten veranlaßt.....
Das heißt, wenn ich ein neues Fahrwerk einbauen möchte , sollte ich darauf achten, dass es das Fahrwerk schon sehr lange gibt und das Gutachten alt ist?
Wie alt?
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 4. Januar 2024 um 17:45:54 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. Januar 2024 um 16:00:52 Uhr:
Jedoch nicht ein H&R Fahrwerk, das du im Jahr 2024 kaufst und einbaust. Das solltest du bedenken, wenn du über die Fahrwerkreparatur nach denkst.Und wie immer hat sich keiner die Bilder genauer angeschaut......die Motorhaube,Stoßstange und Abdeckungen unter den Scheinwerfern haben einen DEUTLICH helleren Farbton,als der Rest des Fahrzeugs.....dazu ist die Haube unter den Nieren stark nach innen verformt,der Stoßfänger wird sicher auch stark in Mitleidenschaft gezogen sein,wegen dem erwähnten,offensichtlich nicht reparierten Parkrempler....
Ist in der Zwischenzeit schon alles gemacht und neu lackiert.
Nur zu Info
Ich finde die Geschichte mit dem Unfall ziemlich traurig. Und der Gutachter macht mich sauer.
Zitat:
@Helmut N. schrieb am 4. Januar 2024 um 18:35:50 Uhr:
Das heißt, wenn ich ein neues Fahrwerk einbauen möchte , sollte ich darauf achten, dass es das Fahrwerk schon sehr lange gibt und das Gutachten alt ist?
Wie alt?
Es muss während der Bauzeit des Fahrzeuges bzw. nur unwesentlich später liegen.
Die Definition "zeitgenössisch" betr. Fristen zu historischen Fahrzeugen müsste ich jetzt selbst mal nachlesen. Kannst du ja auch machen. Google spuckt dazu bestimmt einiges aus.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. Januar 2024 um 17:52:47 Uhr:
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 04. Jan. 2024 um 17:45:54 Uhr:
Wenn es dieses Fahrwerk 2005 schon gab,dann ist das sehr wohl zeitgenössisch.Das sieht man auch am Erstellzeitpunkt im Gutachten.Und ich bezweifle,das Bilstein hier extra einmal pro Jahr neue Gutachten veranlaßt.....
Du meinst sicher - ich will dir ja nicht unterstellen, dass du die Threads nicht richtig liest - ein anderes Auto in einem anderen Thread...Und betr. Werte: schau mal nicht bei den Brot und Butter E30 4-Zylindern, sondern bei den 6-Zylindern.
Dann mußt du KW mal aufklären:
Die haben offensichtlich keine Ahnung......und verkaufen brandneu hergestellte Gewindefahrwerke für Fahrzeuge aus den 70ern und 80ern.....
Oder ich hab mit meiner Aussage einfach recht..... 😰
Ach und einen 320i E30 will ja auch immer noch keiner mit dem lahmen R6......die liegen preislich auf Vierzylinder-Niveau.....und wenn sie gekauft werden,bleibt der B20 ned lang drin.....H-Kennzeichen hin oder her.
Greetz
Cap
Ich bin mir sicher, dass H&R vor 20 Jahren auch schon Tieferlegungen für e46 gebaut hat, somit für das H Kennzeichen kein Problem.
Die andere Frage ist, warum willst ein H Kennzeichen? Du wirst da nicht wirklich Geld sparen. H-Kennzeichen liegt um die 200€ bei der Steuer. Wirst jetzt wohl auch nicht mehr bezahlen. Und wenn du dein Auto schon lange fährst, wird die Versicherung automatisch billiger mit den Jahren. War erst die Woche beim der Versicherung und habe Mal nachgefragt.
Wenn ich meinen 316ti schon lange hätte, würde er schon einiges billiger.
Wenn dein Fahrwerk 24 Jahre alt ist und du ihn noch paar Jahre fahren willst, würde ich alle 4 Stoßdämpfer und Federn neu machen. Die Federn sind bestimmt auch angerostet. Wenn in paar Monaten oder Jahre eine bricht, zahlst du die Arbeit nochmal. So ist das ein Arbeitsgang.