Fahrwerk selber in Golf 4 basteln

VW Golf 4 (1J)

Huhu (:

Ich weiß, dass ich nicht unbedingt der erste bin, der das Thema anschneidet, aber sicher einer der hilflosesten... Bitte habt Verständnis.

Ich möchte in den nächsten Tagen ein KW (Schraub-)Fahrwerk in meinen Golf 4 bauen.
Leider hab ich das noch nie gemacht und kenne auch niemanden der mir helfen könnte.
2 Freunde die Ahnung haben... sind leider beim Bund.
Ich hab keine Bühne zur Verfügung... Muss also wohl oder übel zu Wagenhebern greifen.

Ich wäre über jede(n) Tipp, Vorsichtsmaßnahme, Hilfestellung, Werkzeugliste und Anleitung sehr sehr dankbar!

Emails bitte an mtalk@wld-tec.com

P.S.: Komme aus dem Raum Kassel... falls jemand am Wochenende nicht viel zu tun hat... [:

44 Antworten

Mahlzeit.

Das richtet sich nach deinem Einkommen. Der Sinn ist bei allem der gleiche. Die Koppelstangen sind halt wesentlich billiger als ein Stabi.
Ich hab bei mir auch Koppelstangen eingebaut, aber die hat´s so schräg hingezogen, dass fast die Lager rausgegangen wären. Somit hab ich sie gleich wieder ausgebaut. Bei mir geht´s aber auch gut ohne...

Greez Axel

Hallo,

ich habe ein KAW 60/40 Fahrwerk drin ohne geänderten Stabi o.ä. Würde dir aber raten einen zu verbauen. Ich wohne direkt an der Holländischen Grenze und dort setzt ich immer auf, egal ob sräg angefahren oder auf 5km/h runtergebremst.
Meine Antriebswelle hat auch schon so manche Schleifspuren. Mein Tuner meinte damals zu mir "es geht auch ohne". Geht auch, solange keine unvorhersehbare Schlaglöcher auftauchen.

Viel Spaß beim Einbau...

Breidi

Also ich hab mein Fahrwerk jetzt fast zwei Monate eingebaut, und auch schon mal ne Vollbremsung gemacht bzw. ein Schlagloch mitgenommen und ich hab keinerlei Spuren an der Antriebswellen.
Ich sprech natürlich nur für mich, wie´s mit euren Autos aussieht weis ich nicht.

habe bei mir auch ohne irgend etwas verbaut und es geht auch!

mein kumpel ist 90mm tiefer ohne irgend ein teil und bei dem geht alles 😉

Ähnliche Themen

Hier mal ein Bild von meinem Baby
ca. (geschätzte) 75/50 mit nem FK Highsport Gewindefahrwerk und Bonrath Koppelstangenn drin!

LG

@el*Animal
Sieht echt gut aus! 😉

immerhin sind es ja 16 zöller die du da dran hast 😉

Wieviel kosten den die Koppelstangen?

danke 😁

also bei FK ca 75€ und bei bonrath ca 100€
ob es da nen unterschied gibt in qualität etc keine ahnung 😉

LG

@el*Animal
Schön tief gefällt mir,so tief wie meiner.Setzt aber bestimmt öfter auf oder? Macht das die rechte Antriebswelle denn mit? Meine ist bald fällig,sieht schon ziemlich mitgenommen aus.Warst du am So. 03.05. auf dem Treffen in Frankfurt? Wenn ja wie war´s?

Gruß

nee, bis jetzt selbst im parkhaus/tiefgarage noch nicht 😁
hab noch genau die im gutachten stehenden 80mm rest unter auto (feste metallteile, plastik zählt nicht 😁 )
hatte auch vorher nix geschliffen, aber wollte ihn ja noch tiefer (jetzt nochmal ca 20mm rundrum , siehe bild oben) deshalb hab ich koppelstangen reinmachen lassen
danke aber fürs kompli 😉

ich war so um 13:30 und um ca 15:30 da. war ok, abe rnet viel los (ca 20autos)
aber hab mich mit einem aus stuttgart ganz gut unterhalten (hat auch nen 1,8T)

LG

da mir nun doch sehr viele zu neuen schrauben geraten haben, verratet mir doch bitte, wieviele und am besten noch genau welche ich benötige... wenn ich die dämpfer erstmal runter habe kann ich recht schlecht losfahren um schrauben zu kaufen (:
würde das dementsprechend dann vorher erledigen.
handelt sich um ein kw gewinde var2 (kein inoxline)
vielen dank
gruß
tim

Fahr doch einfach zum Freundlichen. Der soll dir alle Schrauben raussuchen, die du brauchst. Do hab ich´s jedenfalls gemacht. Er hat mir sogar mehr mitgegeben, und gemeint, dass ich die die ich nicht brauche einfach wieder zurückbringen soll...

Greez Axel

Irgendwie blick ich eins nicht jeder sagt was anderes!
Der eine sagt ich darf 8cm bodenvreiheit haben der anderer 6 und heute erfahre ich das ich nur 11 haben darf wer kann mir sagen wie es jetzt genau ist?

Dann sagt jeder was anderes wegen dem restgewinde der eine sagt 8cm der andere 5 und dekra man sagt 3 😉

also MEIN TÜV MENSCH hat mir nur ne restmindestbodenfreiheit von 80mm eingetragen, weder restgewinde, noch tieferlegung...
also sagt MEIN TÜV, das ich 80mm restbodenfreiheit mindestens brauch 😁

Servus.

Hab gerade ein bisschen rumgesucht, und das hier gefunden. Garantie übernehm ich dafür aber keine. Es liest sich allerdings recht glaubwürdig...

Und hier nochmal was.

Greez Axel

Also ich verliere langsam die übersicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen