ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Fahrwerk poltert

Fahrwerk poltert

VW Passat B8
Themenstarteram 5. März 2015 um 7:20

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:

Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1335 Antworten

Bassreflexkofferraum mit sehr kurzem Kanal ?

...eben kam die Nachricht: Auto soll nicht mehr poltern. Es soll was vom Tankeinfüller zum Tank defekt gewesen sein. Immerhin stimmt schon mal die Richtung, das Geräusch kam subjektiv von rechts und der Einfüller ist rechts. Ich habe Hoffnung. Heute Nachmittag weiß ich mehr. Sollte das Problem wirklich gelöst sein, werde ich mich für die Hartnäckigkeit bei den beteiligten Personen noch mal bedanken...

Bei mir klappert auch was rechts.

Die Entlüftungsleitung welche am Tankeinlaufrohr mitgeführt und dort mit Klammern befestigt ist habe ich bereits mit einem Schlauchbinder fixiert. Hatte auch gescheppert.

Muß noch was anderes sein.

lass mir doch erstmal meine Illusion

Die will ich Dir gerne lassen !

 

Meine Wahrnehmungen sind auch Phantasie ... :)

Im Octavia Forum hat jetzt einer der auch mächtiges Bass Wummern hat auf die Bilstein B8 vorne und hinten umgerüstet.

Ein super Fahrverhalten, aber weiterhin das Basspoltern.

am 8. Februar 2017 um 15:28

Zitat:

@triumph61 schrieb am 8. Februar 2017 um 13:12:52 Uhr:

Im Octavia Forum hat jetzt einer der auch mächtiges Bass Wummern hat auf die Bilstein B8 vorne und hinten umgerüstet.

Ein super Fahrverhalten, aber weiterhin das Basspoltern.

Der Einbau der Bilstein B6 hat nix bei mir gebracht.

VW hat auf meinen Brief wie folgt reagiert:

....dass die Zufriedenheit unserer Kunden ein ganz entscheidender Faktor für unseren ERfaolg auf dem Markt ist. Uns, beziehungsweise unserer Serviceorganisation, ist es offenbar in Ihrem Fall nicht gelungen, dieses Ziel zu erreichen......

LG

Zitat:

@triumph61 schrieb am 8. Februar 2017 um 09:19:48 Uhr:

Ich habe Stunden mit suchen auf den diversen Seiten verbracht, einiges am Auto probiert und getestet, das Auto war eine Woche in der Werkstatt.. Ergebnis bei mir: nur wenn die Heckklappe nicht ganz schliesst (klappert u.U. dann im Schloß) habe ich kein Wummern. Da kann ich die letzten Wochen mit leben.

Beim Passat und Superb hilt meistens das die beiden Lager getauscht werden.

Danke für die Info. Aber das kann ja letztendlich nicht die Lösung sein, dass wir Betroffene alle mit offener Heckklappe rumfahren...im Ernst...ich habe für meinen Wagen 37KEuro als Jahreswagen bezahlt Neupreis 54KEuro...und für so eine Menge Geld darf man was erwarten..

Ich auf jeden Fall bin enttäuscht. Hatte vorher einen B7 und war zufrieden.

Gibt es denn nun offiziell eine TPI 2044465 für 2WD Passats, oder ist das hier nur ein Gerücht..?

Mein Freundlicher weiß hier auch nichts...

Werde wohl beim Verkauf viel Geld kaputt machen...oder gibt es noch Hoffnung?

 

Wäre der Mangel an einem 10KEuro VW Up ok? Was hat der Preis des Auto immer zu bedeuten? Außer, dass man zeigen will was man bezahlt hat, ist die Info total nutzlos!

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 8. Februar 2017 um 20:34:22 Uhr:

Wäre der Mangel an einem 10KEuro VW Up ok? Was hat der Preis des Auto immer zu bedeuten? Außer, dass man zeigen will was man bezahlt hat, ist die Info total nutzlos!

Ich denke durchaus, dass die Erwartungen, zu mindestens meine eigene, mit dem Kaufpreis steigen...

Und ich wäre durchaus bereit bei einem sehr günstigem Preis entsprechende Einbußen bzgl. Qualität einfach hinzunehmen.

Meine Absicht ist durchaus nicht hier zu zeigen, was ich irgendwann mal bereit war zu zahlen.

Aber zurück zur Sache, ist es ein Mangel, oder Stand der Technik, das ist hier die Frage?

Schönen Abend!

Was für ein Stand der Technik soll das sein? 70er?60er?

In meinen Augen liegt da ein Produktionsmangel vor, ich meine nicht nur den B8. Nicht umsonst wurden nach erfolgloser Reparatur einige gewandelt.

Mangel natürlich. Bei Stand der Technik müssten ja alle betroffen sein. Es gibt ja genug B8 die komplett leise sind.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 8. Februar 2017 um 22:02:47 Uhr:

Mangel natürlich. Bei Stand der Technik müssten ja alle betroffen sein. Es gibt ja genug B8 die komplett leise sind.

Richtig, doch darf man nicht vergessen, dass es 4Motion mit/ohne DCC und normale Frontantriebler mit/ohne DCC gibt.

So wie ich das ganze beurteilen mag, kommen die Klagen eher aus der Fraktion 2WD ohne DCC...

Aber vielleicht nur meine persönliche Einschätzung.

Danke trotzdem für jegliche weitere Hilfe.

am 8. Februar 2017 um 23:57

Zitat:

@touli99 schrieb am 8. Februar 2017 um 22:16:55 Uhr:

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 8. Februar 2017 um 22:02:47 Uhr:

Mangel natürlich. Bei Stand der Technik müssten ja alle betroffen sein. Es gibt ja genug B8 die komplett leise sind.

Richtig, doch darf man nicht vergessen, dass es 4Motion mit/ohne DCC und normale Frontantriebler mit/ohne DCC gibt.

So wie ich das ganze beurteilen mag, kommen die Klagen eher aus der Fraktion 2WD ohne DCC...

Aber vielleicht nur meine persönliche Einschätzung.

Danke trotzdem für jegliche weitere Hilfe.

Mit DCC hier. Und mit Poltern. Hab es reklamiert vor zwei Wochen, auf Hydrolager verwiesen etc. Gehört hat man angeblich nix. Ich höre es. Und es nervt mich. Werde beim Reifenwechsel die Radverkleidung mit Alubutyl auskleiden, so wie es hier jemand bereits getan hat. Soll zumindest für etwas Besserung sorgen. Im Kofferraum hab ich bereits Akkustikmatten unter dem Verladeboden ausgelegt und eine Akkustikklebematte unterhalb des Ladebodens angeklebt. Das bringt ein wenig, aber nicht die Welt. Das Geld (immerhin 100€+) würde ich nicht nich einmal ausgeben, auch wenn es im direkten Vergleich was bringt.

Ja was soll ich sagen. Mein Golf VI war leiser. Auch wenn die Windgeräusche (auch ohne Akkustikvergkasung) abgenommen haben bleibt dieses Kartoffelkutschenartige Poltern, als wäre das Vehikel aus einer anderen Zeit. Danke VW, mein nächstes Vehikel wird ein anderes.

Dann wünsche ich Ihnen viel Erfolg beim Dämmen. Mir ist dieser Aufwand definitiv zu hoch. Ich warte noch die Sommereifen ab und wenn sich das Ganze dann bei wärmeren Außentemperaturen nicht verbessert, werde ich den Wagen wieder verkaufen oder in Zahlung ( nicht Vw)'geben.

Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen