Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Es wäre auch toll wenn wir in diesem Thread so nah wie möglich am Thema bleiben könnten.

Hi,
meine Limo steht seit 8.00 Uhr beim Freundlichen. Probefahrt ergabe das gleiche wie vor einem Jahr, das Poltern war vom Annahmemeister zu hören. Eigentlich möchte ich das Fahrzeug gar nicht erst wieder abholen, wenn nichts gefunden wird. Welche TPI greift denn für meine 1.4 TSI ACT Limo ? Gibts überhaupt eine ?
Grüße Andre

Ja anscheinend gibt es die TPI 2044465

..danke sehr, ich bespreche das dann nochmal...

Ähnliche Themen

TPI?

technische Produkt Information

Hallo,
ganz frische Info: die TPI2044465 ist nicht gelistet (O-Ton Mitarbeiter). Mein Passat bleibt noch dort und bekommt neue Dämpfer hinten.
Grüße Andre

hab auch neue dämpfer bekommen, hat aber leider nix gebracht

Zitat:

@sven147 schrieb am 2. Februar 2017 um 11:43:41 Uhr:


Hallo Peter, wie macht er sich nach ein paar Tagen? Ist das poltern verschwunden? Hat noch jemand hier die TPI durchführen lassen? Welches MJ habt ihr?

Bisher ist alles ruhig, allerdings bin ich grade mal 600km gefahren seither. Ich denke, da muss man nach 5.000 noch mal schauen... Meiner ist Modelljahr 2016.

Viele Grüße

Bei mir ist auch nach über einem Jahr noch ruhe. Es sind halt nicht alle Passat betroffen auch wenn das hier manchmal so dargestellt wird.

Hi,
meine Passat steht seit Donnerstag beim Händler. Es wird weiter nach dem Geräusch im Heck gesucht, Lager und Stoßdämpfer sind ohne Erfolg getauscht worden. Seit gestern fahre ich Europcar- Polo. Das Fahrzeug jetzt unrepariert zurück zu nehmen, wäre wohl Quatsch. Es nervt...
Grüße Andre

Guten Tag,
wäre prina, wenn sie ihre Erfahrungen nach dem Werstattbesuch mitteilen können.
Auch ich habe das Problem mit dem Passat B8 2Wd 190PS
Meine Werkstatt spielt das Ganze herunter, sei normal seit MQB
Bin sogar einen anderen B8 des Freundlichen probegefahren (auch Frontantrieb), der fuhr sich tatsächlich identisch poltrig..
Ich wäre froh, wenn es eine Lösung gäbe, ansonsten trenne ich mich nach nicht einmal 4 Monaten wieder von dem Jahreswagen (BJ09/2015)
Freundliche Grüße

Hallo,
gerade weil das Problem durch MQB so weit verbreitet zu sein scheint, muß doch längst eine Lösung bekannt sein. Verstehe ich nicht....

Ich habe Stunden mit suchen auf den diversen Seiten verbracht, einiges am Auto probiert und getestet, das Auto war eine Woche in der Werkstatt.. Ergebnis bei mir: nur wenn die Heckklappe nicht ganz schliesst (klappert u.U. dann im Schloß) habe ich kein Wummern. Da kann ich die letzten Wochen mit leben.
Beim Passat und Superb hilt meistens das die beiden Lager getauscht werden.

Zitat:

Ergebnis bei mir: nur wenn die Heckklappe nicht ganz schliesst (klappert u.U. dann im Schloß) habe ich kein Wummern.

Dürfte erklärbar sein.

Durch das Nichtschließen der Hecktüre verändert sich die akkustische Eigenschaft des ganzen Resonanzkörpers Karosserie . Aus der " geschlossenen Box " mit ihrere tiefen Eigenresonanz wird eine " offene Box " welche ihre Eigenresonanz durch die offene Tür höher hat. Die Luftschallwellen können ohne Widerstand entweichen und verrichten keine mechanische Arbeit mehr an den Karosseriewänden .

Aber wir leiden eh an einer nicht existierenden Vorstellung. Gestern wurde mir wieder erklärt daß es so etwas nicht gäbe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen