Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Ein guter Bekannter hat die Tage einen B8 Jahreswagen Probe gefahren. Er hat selber einen 3,5Jahre alten Octavia.
Die Fahrt war recht schnell beendet weil es sich auch um ein Polter Auto handelt. Er kannte die Geräusche von meinem O3 und im Passat war es sehr ähnlich.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 18. Januar 2017 um 13:11:47 Uhr:


Er kannte die Geräusche von meinem O3 und im Passat war es sehr ähnlich.

Kann ich bestätigen, die Geräusche hatte ich auch im O3 und im Golf7 Variant. Mich wundert das eigentlich schon gar nicht mehr. Die sparen halt, wo sie können.

Hi,
mein B8 geht Anfang Februar zur Inspektion, werde das erneut reklamieren.
Grüße Andre

Here you have one hydrolager opened into 2 pieces.

There was brown liquid inside; almost like oil, but I can't tell the quality of the liquid 100% sure.

The liquid was spilled when cutting the lager, but I feel there was too little of it to fill in all the space inside the lager (maybe too little of it inside ?)

The hydrolager has pretty complicated construction, metal in the outer ring; then white nailon inside metal, and also nailon (hard plastic) over the center of it.

Operating principle must be so, that the liquid ( oil ?) should make a soft cushion and form a vibration damper, so that "hydrolager" should be better (more quiet) than the regular rubber lager.

Where is the noise coming from ?
Either the liquid is frozen (when temp is below -0 C ) or
then the center M12 bolt is not tightened well enough.

In both cases the hydrolager makes loud noise,
which seems to be coming from the rear passangers foot space

Sorry for English, but its too damn difficult to explain auf Deutsch

Hydrolager-1
Hydrolager-2
Ähnliche Themen

Look to this page :

https://www.vibracoustic.com/.../hydrolager

Zitat:

Either the liquid is frozen (when temp is below -0 C ) or

then the center M12 bolt is not tightened well enough.

My opinion - both not.
Oil should not freeze at this temperature . Our cars are rumbling in the summer, too .
Are the bolts of all our cars loose, too ? I believe not.

Zitat:

... but I feel there was too little of it to fill in all the space inside the lager (maybe too little of it inside ?) ...

It is ok. It must be so for correct function.
See the description of the linked text.

It seems you have killed a good bearing 😁

Yes; I destroyed one hydrobushing with BLUE print, and VW service seems to throw these into scrap.
( They seem to have now instructions to change all hydrobushings to GREEN printed versions )

For example; I got this hudrobushing for free ( 0 Eur ) and they gave it to me, out of curiosity; cuz I promised to open it; and tell them what I've found out.

Thanks for the link:
https://www.vibracoustic.com/.../hydrobushing

There really seem to be "channels" inside it; when looking at it closer.

BTW:
I managed to salvage some of the liquid. It is NOT oil, that is clear now.
That was put that in the freezer ( -20C ) and then the liquid will become very stiff; ie moves very slowly. That propably is the reason behind the noise, cuz the "thick" liquid will not move thru the channels; like it does at temp +20C

Maybe they have now been using (with GREEN stamped hydrobushing) a liquid which can handle low temps better ?

Zitat:

It is NOT oil, that is clear now.

Perhaps it is silicone- oil. It is clear .

Its not silicone oil; i have that at home. Silicone is very slippery.
The liquid is light brown in color (could be dirty too after cutting the bushing into 2 pieces)

I got this in my hands and I can use paper towel to dry up; and there is nothing left of it.
Its drying almost like water. You can wipe hands dry with a paper...

Hi zusammen,

die TPI wurde heute bei mir durchgeführt - zumindest die ersten 10km nach Hause war erst mal Ruhe. Werde das weiter beobachten und noch mal berichten.

Viele Grüße
Peter

Skoda hat Hydrolager TPI viel viell früher als VW,
so selbstklar VAG hat info über polterung Grunde
aber gibt keine info zu VW service bis jetzt

100% identische Teile trotzdem:

Skoda Hydrolager 9,50 Eur
VW Hydrolager 14,50 Eur

Habe am Montag erste Inspektion und das Thema Poltern bei der Gelegenheit, neben eigenen "ausbesserunegn", reklamiert. Habt ihr eine TPI für mich fürs Hydrolager beim 2.0 Variant tdi mit dcc?

Niemand wollen Passat kaufen, weil Qualität so schlimm ist

Sales is declining due to bad quality problems

http://www.reuters.com/article/us-volkswagen-production-idUSKBN1582EB

Ja klar weil in Russland,der Türkei und in England durch den wirtschaftlichen Aufschwung alle Leute Porsche wollen. Türkei ist z.B. ein großer Markt für den Passat der gerade am Boden liegt.

Klar - Rußland haben wir uns ja selbst versperrt und England kauft jetzt selbst seine Autos.

Zitat:

@Peter_1.8T schrieb am 23. Januar 2017 um 21:58:36 Uhr:


Hi zusammen,

die TPI wurde heute bei mir durchgeführt - zumindest die ersten 10km nach Hause war erst mal Ruhe. Werde das weiter beobachten und noch mal berichten.

Viele Grüße
Peter

Hallo Peter, wie macht er sich nach ein paar Tagen? Ist das poltern verschwunden? Hat noch jemand hier die TPI durchführen lassen? Welches MJ habt ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen