1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Fahrwerk poltert

Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1335 Antworten

Offenbar können nicht nur Fahrwerke poltern.

...mhhm, ausser der polternden Hinterachse ist der Passat für mich weiterhin ein tolles Auto. Ich fahre ein Fahrzeug mit einem top Raumangebot, sehr gut funktionierendem Antriebsstrang und top Ausstattung für 40k Euro. Wo bekommt man denn deutlich mehr Auto für das Geld geliefert (deutsches Auto) ? Ich würde mir das dann mal ansehen....

Zitat:

@Bikestyle1111 schrieb am 6. November 2016 um 05:48:35 Uhr:



So leid es mir tut beim Alfa klapper null und nichts. Man beachte bei über 200tsd km! Dies sind eben noch die alten Alfas. Aber egal bei einem Preis von 40tsd Euro erwarte ich eben einen Wagen wo es passt, absonsten kauf ich mir was günstogeres und sag mal so ok wenns dann mal klappert kann ich damit leben. Sind wir uns doch mal ganz ehrlich, vw u einige andere Hersteller ohne beim Namen zu nennen, deren Firmenstrukturen sind einfach sowas von ineffizient dass sie in den letzten Jahren von einigen angehängt wurden und es auch heute noch nicht verstehen dass es an der Zeit ist mal was zu ändern. Was hilft mir schon ein 10Zoll grosses Navi mit Wifi, Google u Co Onboard wenn dieses mit Smartphones der letzten Generationen nicht mal kompatibel sind und der Freundliche daran nichts ändern kann da es keine aktuelle Software gibt bzw. Erst har nicht weiss ob es eine geben wird.

Jedenfall für mich war der Kaufgrund des Passats der Preis. Mit über 32% Rabatt vom Listenpreis u dessen Ausstattung gabs nichts gleiches zur seiner Zeit.

Du hast halt die -32% Edition. Da werden nur die Rest verbaut. Die guten Teile liefern die OEMs dann lieber an Alfra und Hyundai 😉

Sorry but this is in English.
After 4 days of searching, my garage says the noice comes from the mounting of the fuel pump inside the fueltank. The pump can move.
They tried to order new parts but they were none in sweden.
I will have to wait and see.

Best regards from Stockholm

Zwischenzeitlich bin ich etwas mehr als 10000 km mit dem B8 gefahren. Das Poltern hat mich stets begleitet. Eine Ursache habe ich bisher nicht einwandfrei gefunden.

Ich habe das Poltern etwas reduziert indem ich den Reifendruck auf den minimalen Komfortdruck von 2,0 bar reduziert habe. Im Verdacht stehen damit natürlich sofort die montierten Conti Seal Ganzjahresreifen.

Da das Poltern aber auch bei anderen Modellen im Konzern auftritt, lohnt es sich dort nachzuschauen.
Bei Skoda werden im Rahmen der Garantie beim Octavia sogar Fahrwerkskomponenten getauscht, weil bestimmte Chargen auffällig sind. Hier bekommt man schon mal neue Federbeine spendiert, wenn man nur genügend quengelt.

Wer übrigens etwas sensibel ist, spürt das Poltern in der Lenkung. Das spricht dann für eine mechanische Ursache.

Fakt ist, dass ich bei anderen VW-Typen dieses Abrollverhalten nicht habe. Insoweit spricht auch dies dafür, dass wir es hier mit einer Abweichung zu tun haben.

Ich glaube ich werde dann doch mal eine Garantieanmeldung machen. Soll sich doch VW den Kopf zerbrechen.

Zitat:

@seit2016VW schrieb am 11. November 2016 um 10:36:44 Uhr:



Bei Skoda werden im Rahmen der Garantie beim Octavia sogar Fahrwerkskomponenten getauscht, weil bestimmte Chargen auffällig sind. Hier bekommt man schon mal neue Federbeine spendiert, wenn man nur genügend quengelt.

Was beim Poltern/wummern aber auch nichts bringt. Bei mir sind die dritten Dämpfer drin.
Nachdem das Auto 8Tage in der Werkstatt war hieß es. alles normal, Wortlaut Skoda: es handelt sich um eine betriebsbedingt Reaktion des Fahrzeugs.

Zitat:

@mbystrom schrieb am 10. November 2016 um 15:10:26 Uhr:


Sorry but this is in English.
After 4 days of searching, my garage says the noice comes from the mounting of the fuel pump inside the fueltank. The pump can move.
They tried to order new parts but they were none in sweden.
I will have to wait and see.

Best regards from Stockholm

Ahh, ein neuer Anhalt: Die Kraftstoffpumpe. Hatten wir noch nicht, oder?

Ich verfolge den Thread eher proaktiv. Zum Glück gibt es bei mir noch kein Poltern und die ersten 10.000 km sind auch schon runter.

Zitat:

@seit2016VW schrieb am 11. November 2016 um 10:36:44 Uhr:


Ich habe das Poltern etwas reduziert indem ich den Reifendruck auf den minimalen Komfortdruck von 2,0 bar reduziert habe. Im Verdacht stehen damit natürlich sofort die montierten Conti Seal Ganzjahresreifen.

Mit den

Ganzjahresreifen

hast Du leider keinen Vergleich Sommer zu Winter. Bei mir hat sich der Wechsel auf Winterreifen im Komfort deutlich positiv bemerkbar gemacht. Das liegt bestimmt am weicheren Gummi, möglicherweise aber auch an Non-Seal. Und der

Luftdruck

der WR ist sogar 2,8bar statt 2,5bar bei den SR.

Also ich fahre meinen mit R Fahrwerk und 17Zoll SR und 16 Zoll WR nun auf 2,3/2,3

Zitat:

@mbystrom schrieb am 10. November 2016 um 15:10:26 Uhr:


Sorry but this is in English.
After 4 days of searching, my garage says the noice comes from the mounting of the fuel pump inside the fueltank. The pump can move.
They tried to order new parts but they were none in sweden.
I will have to wait and see.

Best regards from Stockholm

I have guessed the very same thing several pages back in this thread. The new tank looks like it has a broader area that could be more prone to vibrations due to how it is mounted. Guesswork... But imho plausible.

Eine Anfrage an die versammelte Kompetenzgemeinde: Was ist das für ein weißer Ring auf dem Anschlagpuffer?

Mein Fahrwerk poltert auch wie verrückt...

Mike

The rear shock protective cover (plastic tube)
will slider against that "white ring"

Rear-shock-cover

Muss der weiße Ring nicht abmontiert werden?

Mike

Nein; es muss da sein !

Hi,

ich war letzte Woche bei VW und habe wegen Poltergeräuschen an der Hinterachse - nachdem ein Mechaniker mitgefahren war, kam der Wagen auf die Bühne, da war zunächst mal nichts offensichtlich lose bzw. machte beim "dran rütteln" Geräusche. Im System wurde dann aber nach Eingabe der FIN die TPI 2044465/1 gefunden, die den Austausch von zwei Lagern (siehe Bild, Teil Nr. 8 - wenn ich das richtig erkennen konnte) an der Hinterachse vorschreibt. Das Fahrzeug ist ein B8 Variant 1.4TSI ACT, Bj. 02/2016.

Vielleicht hilft das ja als Info, weil zu TPIs hier bisher nichts geschrieben wurde.

Viele Grüße
Peter

Lager
Deine Antwort
Ähnliche Themen