Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
So..
Ich hatte heute morgen meinen Termin mit dem technischen Aussendienst von Volkswagen.
Der nette Herr zeigte sich durchaus erschrocken über die Geräuschkulisse.
Er konnte allerdings auch nicht genau lokalisieren woher diese stammen, auch wenn seine Vermutungen auf den Dämpfern lagen so ist ihm bewusst, das diese bereits auch schon zweimal gewechselt wurden.
Für ihn war die Sache sofort klar und er sprach sich für eine absolut berechtigte Wandlung aus.
Dies wird er nun noch via Bericht an die zuständigen Sachbearbeiter übermitteln und dann sollte mitunter bis zum Ende der Woche alles durch sein bei mir.
Fakt ist also, ich gebe meinen Passat B8 1,4TSI Highlight wieder ab!
Die genaue Nutzungsentgeldberechnung steht allerdings noch aus.
So....
Wagen eben von der Werkstatt abgeholt. Was soll ich sagen, ich kanns kaum glauben:
Das Poltern ist WEG!!!
Jetzt bin ich natürlich gespannt für wie lange.
Wie geschrieben wurden die Stabilager gewechselt.
Das ist wirklich erfreulich zu hören bzw zu lesen.
Hattest du nur das poltern, oder kamen im Laufe der Zeit noch weitere Geräusche wie klappern und quietschen dazu, so wie bei mir?
Zitat:
@Blackspeed10 schrieb am 31. Mai 2016 um 16:28:24 Uhr:
So....Wagen eben von der Werkstatt abgeholt. Was soll ich sagen, ich kanns kaum glauben:
Das Poltern ist WEG!!!
Jetzt bin ich natürlich gespannt für wie lange.
Wie geschrieben wurden die Stabilager gewechselt.
Kannst du evtl. genau sagen, welche Teilenummer verbaut wurde? Oder ein Foto machen?
Ähnliche Themen
Hi,
mach ich gerne. Hat jemand zufällig noch den Link für den Online-ETK? Irgendwo gabs den, finde ich aber nicht.
Aber:
Das Poltern ist nach wie vor weg, um Missverständnissen vorzubeugen: Das Fahrwerk an sich ist trotzdem noch "laut".
Verglich mit anderen Fahrzeugen: (auf das "Geräuschniveau des Fahrwerks bezogen)
Unser Golf V GTI: leiser, kein poltern (mit 18 Zoll!!)
VW Touran: leiser, kein poltern
VW Sprotsvan: leiser, kein poltern
VW Tiguan: poltern
VW Golf VII GTD: leiser, kein poltern (war schön zu fahren, ab 100 seltsamer Weise weniger Windgeräusche als der Passat (kein Variant, denke ich, GTD hatte keine Akkustikverglasung)
@ztp-7883
Nach dem ersten Dämpferwechsel war das Poltern lauter, nach dem zweiten Wechsel wieder etwas leiser. So schlimm wie bei dir wars aber nicht. Kein klappern.
@sven:
Geht es dir um die Teilenummern? Die hatte ich schon angegeben.
Hallo zusammen,
Asche auf mein Haupt......
Es sind NICHT die Gummilager.
Seit gestern ist das Poltern wieder da.
Resignation macht sich breit......
Trotzdem ein schönes WE!
Zitat:
@Blackspeed10 schrieb am 4. Juni 2016 um 09:11:57 Uhr:
Hallo zusammen,Asche auf mein Haupt......
Es sind NICHT die Gummilager.
Seit gestern ist das Poltern wieder da.
Resignation macht sich breit......
Trotzdem ein schönes WE!
Oha...Mein Beileid!
Ich kann nachvollziehen wie groß die Freude war, das nun Ruhe herschte und um wieviel größer die Enttäuschung nun ist. 🙁
Was gedenkst Du nun weiter zu unternehmen?
Zitat:
@Blackspeed10 schrieb am 17. Mai 2016 um 19:32:22 Uhr:
@triumph61:Du fährst doch einen O3: Poltert bei bei dir nichts?
Ich habe jetzt auch mal ein Soundfile gemacht. Das Notebook stand im Kofferraum auf einer Schaumstoffmatte
https://drive.google.com/open?id=0B5INjAze86wxdGp2TnY0cWlPWms
Die Fahrt beginnt bei 0.30 und endet 6.13.
@ztp-7883
Danke für deine Anteilnahme.
Keine Ahnung, was ich noch machen soll. Ev. probier ich mal die Bilstein, es ist aber so, dass es ein Firmenwagen ist und der wurde geleast.
Es ist aber auch so, dass die Strasse durch Dauerregen nass war, gestern war es trocken und somit das Poltern wieder da.
Eins ist aber klar: VW - Nein danke, nie mehr.
Sobald auch der GTI nur "niest", isser auch weg. Ich hab die Nase so was von voll, dass kann sich keiner vorstellen.
Alleine der Zeitaufwand.
Hier ist doch jemand, der hat das Poltern "wohl" wegbekommen, hat sich aber nicht mehr gemeldet. Ging ihm sicher wie mir, war nach kurzer Zeit wieder da.
@triumph61
Das dumpfe poltern hört sich bei mir ähnlich an.
Zitat:
@Blackspeed10 schrieb am 4. Juni 2016 um 13:25:25 Uhr:
@ztp-7883
Danke für deine Anteilnahme.Keine Ahnung, was ich noch machen soll. Ev. probier ich mal die Bilstein, es ist aber so, dass es ein Firmenwagen ist und der wurde geleast.
Eine Wandlung wie bei mir käme für Dich nicht in Frage?
Wertegang wäre auf eine Wandlung bzw. Rückabwicklung zu pochen. Das Ganze schriftlich oder per Mail beim AH einreichen. Dann müsstest Du einen Wisch unterschreiben auf dem vermerkt ist das Kunde Wandlung bzw. Rücktritt wünscht. -> Das Ganze sah bei mir aus wie eine einfache Rechnung nur das dort keine weiteren Teile oder sonstige Positionen vermerkt waren, sondern nur dieser Satz. (Kopie geben lassen!)
Ggf. wenn eine Rechtschutz besteht einen Anwalt ein klein wenig Druck zu einer aussergerichtlichen Einigung ausüben lassen (meist reicht da ein Schreiben).
Zusätzlich, um von anderer Seite noch Druck aufzubauen gegenüber dem Autohaus, den Kundendienst von Volkswagen kontaktieren und deinen Leidensweg schildern. (kundenbetreuung@volkswagen.de)
Aller Vorraussicht werden Sie dann nochmals den technischen Aussendienst das Auto anschauen lassen wollen (Begründung: bei Geräuschen hat jeder eine andere subjektive Wahrnehmung). Darauf solltest du eventuell auf von Anbeginn mit pochen um das Ganze zu beschleunigen.
Ich hatte Montag den Termin mit dem Aussendienst, bin mit ihm gefahren und für ihn war klar, so sollte und darf das nicht sein (auch nicht bei einem Jahreswagen wie bei mir). Er sprach mit der Gewährleistungsabteilung in meinem AH und schilderte seine Auffassung, fertigte den Bericht für den Sachbearbeiter, welcher ihn in die Spur schickte und schon Mittwoch oder Donnerstag hatte ich grünes Licht zur Freigabe der Rückabwicklung. Allerdings weiß ich, das ich beim nächsten Mal gleich den Weg über Kundenbetreuung+ Anwalt gehen würde um das ganze zu beschleunigen.
Vielleicht hast Du auch Kontakte zu einem anderen VW Autohaus oder jemanden, welcher dir die Reparaturhistorie ausdrucken kann zur Vorlage beim Anwalt? Ich hatte da jemanden, nur macht das nicht jeder gern, da auf dem Ausdruck die Kennung der Person zu sehen ist. Aber für Anwalt sind nur die Einträge interessant und er legte das Schreiben auch keinem AH vor, so das niemand wusste woher ich die Historie hatte.
@Blackspeed10 Das bei regen nichts zu hören ist kann ich bestätigen. Ebenso bei Temperaturen von unter 15Grad ist nichts.
Vom Händler wurden bis jetzt bei mir die Dämpfer einmal gewechselt. Dadurch wurde es kurze Zeit besser.
Ich selber habe:
Gummipuffer an der Heckklappe verschieden eingestellt bzw entfernt
Schloßträger der Heckklappe an der Karosserie verschieden eingestellt und gewechselt gegen einen entkoppelten
Rücklehne ausgebaut
Sitzfläche ausgebaut
Mangels Bühne konnte ich noch nicht unter das Auto (evtl besser so🙂 )
Es gibt jetzt noch mal neue Dämpfer hinten. Angeblich erst seit 02/2016 verfügbar, allerdings schon seit 07/2014 in ETKA gelistet...
Leider ist das Skoda Autohaus auch unser Kunde deswegen kann ich nicht so wie ich wollte...
Unterm Strich kann ich sagen das ich mit dem O3 mehr ausserplanmässige Werkstatt Besuche hatte als mit den 5 Vorgängern (3x Octavia 2, 1x Golf IV, 1x Audi S3) zusammen. Auch die Autos davor hatten nicht solche Probleme
Man kann zwar den MAzda MX5 nicht mit dem O3 vergleichen, Familienkutsche gegen kleinen Sportwagen, aber der 10Jahre alte MX5 ist zwar härter aber die Fahrwerksgeräusche sind so gut wie gar nicht zu hören.
Hallo ,
neigen die Limousinen Comfortline ohne DCC auch zum Poltern ? Oder ist das mehr Variant Problem?
Habe Interesse an einem Vorführwagen Mit 18 Zoll
Bereifung und bin hier sehr sehr verunsichert....
Danke für Eure Erfahrungen