Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
Meiner war Limousine ohne DCC aber mit R-line Sportpaket also inkl 15mm abgesenkten Fahrwerk.
Einfach mal Probefahrt machen.
Ist nicht so das letztenendes jede betroffen ist.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 5. Juni 2016 um 13:13:38 Uhr:
Meine Limo ohne DCC,kein bisschen!
Hallo,
woher kommst Du ?
Deinen würde ich gerne fahren, ggf. auch die Stoßdämpfer und Federn vergleichen 🙂
Ähnliche Themen
Das Fahrzeug ist Ez 11.2014 mit 23000 tkm
Bei der Probefahrt ist mir das Poltern etwas aufgefallen .
Waren noch Winterreifen drauf
Komfortabel fand ich es dennoch, nur die Geräuschentwicklung störte mich eben massiv und wurde bei mir im Laufe der Zeit auch nicht weniger. Leider....
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 5. Juni 2016 um 13:34:11 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 5. Juni 2016 um 13:13:38 Uhr:
Meine Limo ohne DCC,kein bisschen!Hallo,
woher kommst Du ?
Deinen würde ich gerne fahren, ggf. auch die Stoßdämpfer und Federn vergleichen 🙂
Kannst du machen. PLZ ist 48499. Fährt super! Ich würde lügen wenn ich sagen würde,dass er nicht straff ist. Ich empfinde es aber als genau richtig.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 5. Juni 2016 um 18:35:05 Uhr:
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 5. Juni 2016 um 13:34:11 Uhr:
Hallo,
woher kommst Du ?
Deinen würde ich gerne fahren, ggf. auch die Stoßdämpfer und Federn vergleichen 🙂Kannst du machen. PLZ ist 48499. Fährt super! Ich würde lügen wenn ich sagen würde, dass er nicht straff ist. Ich empfinde es aber als genau richtig.
Hallo,
straff ist eine Sache, meiner ist es auch, das poltern eine andere.
Meld mich per PN bei Dir, such mal für mich paar schlechte Straßen 🙂
Hallo,
bin Heute den Golf Sportsvan mit Standardfahrwerk gefahren, da meiner in die Werkstatt muss.
Da klappert und poltert nix, die Gullideckel merkt man kaum, auch die längst- und querrillen. So sollte meiner auch federn, das nenn ich Standardfahrwerk mit dem man zufrieden sein kann.
Würd mich wundern wenn diese Austauschaktion nur in Polen gilt. Die (fehlerhaften) Komponenten werden ja genauso in deutschen B8 verbaut und deren Tausch ist doch Sinn und Zweck der Aktion.
Moin zusammen, auch bei mir stellte sich ein poltern ein. Da ich im Außendienst tätig bin, habe ich zunächst auf das Auto leer geräumt. Erfolg gleich null. Durch Zufall habe ich in die Reserverad Mulde geschaut. Dort gibt es einen styroporblock, für Warnweste, Felgenschloss, etc. Dieser war bei mir locker, bzw. hat sich gelockert. Poltern ist nach festziehen weg. Passat Kombi, highlinw mit 18 Zöllern. Also, ist das ein Ansatz ?