Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
Ach du Schande. Danke fürs hochladen, diese Dimension des Polterns ist natürlich absolut inakzeptabel. Viel Glück
Au weia, ich dachte schon, bei mir wäre es schlimm, aber DAS!!
Wenn das "Stand der Technik" ist, dann aber gute Nacht.
Ich glaube, deine Chancen auf Rücktritt vom Kaufvertrag stehen nicht schlecht.
Keineswegs normal.
Da wär ich schon durchgedreht!
Ihr müsst jetzt schon bedenken, dass das eine Aufnahme direkt im Kofferraum ist.
Ich habe schon häufiger Aufnahmen aus Fahrzeugen gehört und das klingt immer ganz massiv und mächtig, ist aber auch einfach die Aufnahme.
Ich höre im Hintergrund was, das ich zwar eher als Klappern beschreiben würde, aber ich nehme an, dass das gemeint ist?
Schon schwierig mit dem Beschreiben von Geräuschen.
Zitat:
@PublicT schrieb am 29. Mai 2016 um 18:20:30 Uhr:
Schon schwierig mit dem Beschreiben von Geräuschen.
Und vom genauen orten ganz zu schweigen 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@PublicT schrieb am 29. Mai 2016 um 18:20:30 Uhr:
Ihr müsst jetzt schon bedenken, dass das eine Aufnahme direkt im Kofferraum ist.
Ich habe schon häufiger Aufnahmen aus Fahrzeugen gehört und das klingt immer ganz massiv und mächtig, ist aber auch einfach die Aufnahme.
Ich höre im Hintergrund was, das ich zwar eher als Klappern beschreiben würde, aber ich nehme an, dass das gemeint ist?
Schon schwierig mit dem Beschreiben von Geräuschen.
Das stimmt schon, aber wenn man sich einfach nur auf das Gerappel konzentriert und die Lautstärke außer Acht läßt, ist das nicht normal. Meiner macht einmal n dumpfes Bong bei stärkeren Unebenheiten und gut is.
Danke @ztp-7883 für die Audiodatei.
Kommt mir sehr bekannt vor.
Das bestätigt meine Vermutung, dass bei meiner DCC Limousine, mind. zwei Quellen des Polterns vorhanden sind.
Das dumpfe Poltern bei langsamer Geschwindigkeit und abgesenkten Bordsteinen, tritt seit Tausch der Hydrolager nicht mehr auf.
Bleibt dann aber noch das Poltern, das den Geräuschen deiner Limousine sehr nahe kommt. Wahrzunehmen bei unebenen Fahrbahnen und Geschwindigkeiten bis 60 km/h, danach übertönen die Fahrgeräusche das Poltern.
Hier zum Vergleich nochmal meine Audiodatei.
Aufgenommen bei ca. 30 km/h, umgeklappter Rückbank und DCC im Normalmodus. Im Sportmodus ist es noch deutlicher...
Dann halt uns mal weiter auf dem laufenden was der technische Aussendienst sagt. Ich bin ebenfalls noch am Ball und kämpfe...
Wie schon geschrieben ist es mittlerweile ein Klangmix aus poltern, klappern und seit neustem auch quietschen. In der Aufnahme ist leider vermehrt das klappern und rappeln zu hören. Das dumpfe poltern, welches eigentlich Ursprung für etliche Nachbesserungsversuche war, gerät bei der Aufnahme leider etwas in den Hintergrund.
Im übrigen ist dies keine Aufnahme aus dem Kofferraum, sondern aus Höhe der Mittelarmlehne, also in der Entfernung in welcher auch ich als Fahrer diese Geräuschkulisse wahrnehme.
Mir ist auch bewusst, das eine solche Aufnahme nicht das eigentliche widerspiegelt. Man muss einfach mal mitgefahren sein. Keiner von euch würde dies jemals als normal oder Stand der Technik abtun. Solange der Passat noch in meinem Besitz ist, biete ich im Raum Zwickau gern ein paar Vergleichfahrten für eventuell auch betroffene Besitzer an.
@Galak1975
Was genau sind eigentlich diese Hydrolager?
Bei mir wurden irgendwelche Gummiachslager gewechselt.
Zitat:
@ztp-7883 schrieb am 29. Mai 2016 um 19:19:51 Uhr:
@Galak1975
Was genau sind eigentlich diese Hydrolager?
Bei mir wurden irgendwelche Gummiachslager gewechselt.
Soweit ich weiß, sind die Hydrolager nur bei DCC Fahrwerken verbaut.
Es sind die Hydrolager der Längslenker.
Zitat:
@ztp-7883 schrieb am 29. Mai 2016 um 19:19:51 Uhr:
Was genau sind eigentlich diese Hydrolager?
Bei mir wurden irgendwelche Gummiachslager gewechselt.
BITDI_Aus_ Finnland hat auf Seite 35 2 Fotos von gemacht.
Manche nennen es Gummilager, die anderen Hydrolager 🙂
PS
Wenn ich mir deine Aufnahme anhöre und mir eine schlechte Straße aussuche, poltert bei mir genauso ununterbrochen.
Mein Meister meint, dass es sich definitiv nicht lohnt das ganze Fahrwerk auseinander zu nehmen, wenn man wie bei Dir schon fast alles erdenkliche ersetzt hat und anstatt besser, noch schlimmer geworden ist. Irgendwie gebe ihm Recht, andererseits möchte auch irgendwann eine deutliche Besserung am Fahrwerk spüren wollen.
Zitat:
PS
Wenn ich mir deine Aufnahme anhöre und mir eine schlechte Straße aussuche, poltert bei mir genauso ununterbrochen.
Ich habe mir keine schlechte Straße rausgesucht, sondern bin einfach einen sehr kurzen Teil meiner täglichen Strecke gefahren. Diesen wählte ich bewusst, da man hier eben fast 50 Sekunden lang die Geräusche wahrnehmen kann. Diesen Teil befuhr ich mit nur 20-30 kmh.
Sobald eine Straße nicht arschglatt ist tretten diese Geräusche auf. Mitunter reicht schon ein abgesenkter Boardstein oder eine Bitumen/Teerfuge auf der Straße um das eigentliche poltern oder ploppen auf der Hinterachse wahzunehmen. Woher die zusätzlichen klappernden und quietschenden Geräusche herrühren weiß man ja nun auch nicht.
Hier mal noch eine andere Aufnahme: Straße soweit intakt und eben, ein paar Querrillen sind vorhanden.
Das poltern ist hier stärker wahrzunehmen. Bei dieser Aufnahme hielt ich das Handy in der Hand und die Rücksitzbank war nicht umgeklappt, womit also auftretende Geräusche aus dem Heckbereich gedämpfter auftreten sollten. Aber hört selbst.
So, hab den Passat in die Werkstatt gebracht und habe als Mietwagen einen Golf VII GTD.
Da poltert nix.
Bin wirklich mal gespannt, ob es die Gummilager des Stabi sind.
Zitat:
@Blackspeed10 schrieb am 30. Mai 2016 um 12:09:34 Uhr:
So, hab den Passat in die Werkstatt gebracht und habe als Mietwagen einen Golf VII GTD.Da poltert nix.
Bin wirklich mal gespannt, ob es die Gummilager des Stabi sind.
Ist zwar eigentlich ein blöder Umstand aber der GTD ist sicher ein schöner Ersatz für den 1,4 TSI?!
haithamina
Hi, wird eigentlich dann bei euch jedes mal achsvermessung gemacht und die ganzen assistentsysteme kalibriert, wenn was am Fahrwerk geändert wird?
Ist ja nicht günstig...
Habe an meinem 4Motion DCC auch ab und zu "klappern" aber hält sich in grenzen und werde da nichts machen lassen. Hinterher ist es noch lauter....auch wenn es ab und zu nervt. Aber kindersitze klappern auch :-)
Gruß
Markus