Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
Ich denke, es geht um die Straffheit des Standardfahrwerkes. Ich empfand es bereits mit 17" Felgen als zu straff. Das Auto wirkte auf mich unruhig. Mit DCC, das in allen Testwagen für die Presse verbaut ist, fühlt sich der Wagen deutlich besser an. Die BiTurbos haben doch alle DCC, oder? Das Thema wird so bei diesen wohl auch nicht auftauchen. Für mich wäre beim B8 das adaptive Fahrwerk ein wichtiger Punkt. Das Standardfahrwerk setzt keine Maßstäbe und hat Komfortdefizite.
Zitat:
@oscar2014 schrieb am 12. März 2015 um 18:36:07 Uhr:
und wieder schweifen wir ab..fahrt einfach mal einen normalen B8 comfortline 150ps tdi und ihr werdet merken was das fürn m ist..bin total entäuscht..B 8 soll angriff in die mittelklasse werden..niemals.. mein 3 passat in folge und alle waren besser...fahrwerk hin fahrwerk her dcc und so weiter serie mir winterbereifung dann habt ihr den gullydeckel im ohr.....
Hallo,
Ich fahre jetzt seit 2 Wochen meinen "Übergangs"-Passat (B8) 150PS CL mit Standard-Fahrwerk, 215/55/70 und komme vom 4G A6 auch mit Standard Fahrwerk und 225/60/16 (ohne RunFlat).
Der Passat ist etwas härter aber auf keinen Fall unkomfortabler beim überfahren von Schachtdeckeln oder Querrillen. Was da poltern soll am B8 ist mir ein Rätsel!
Ich glaube der Hauptunterschied liegt wohl an den Reifen. Auch der Passat hat serienmäßig Runflat reifen. Die habe ich auch schon beim BMW gehasst, aber es gibt ja keine normalen Reifen mehr.
Werde beim ersten Reifenwechsel an meinem hoffentlich in KW15 kommenden B8 BiTu mit DDC nach dem ersten Satz Reifen normale (ohne RunFlat) montieren.
Bin bis jetzt (bis auf die Leistung und die Traktion (Allrad gegen Frontantrieb)) wirklich sehr zufrieden mit dem 150PS B8. Was soll den die ganze Jammerei? Dann holt euch doch einen A6/5er/E. Da klappert auch der lose Schachtdeckel dass man es hört!
LG
Ich kenns vom B7. Poltert furchtbar hinten.
Wenn man erst DCC nehmen muss damit es einigermaßen passt, hat VW das Fahrwerk falsch entwickelt. VW hat genug Geld, aber warum keine ausreichende Kompetenz in diesem Gebiet?
Der Anspruch sollte, am Preis gemessen, ein anderer sein. Man erwartet sicherlich kein E-Klassen Komfort mit Luftfederung, aber stucken und poltern darf da nichts.
Gibt es denn Details zu der Fahrwerkkonsuruktion B8 vs. B7?
Hat das DCC progessive Dänpfer?
Zitat:
@mondeobmwisto schrieb am 12. März 2015 um 19:41:41 Uhr:
@Public hat das ja nicht zum ersten mal gefragt, was mit "poltern" überhaupt gemeint ist. Geantwortet hat bisher noch niemand. Es wird immer nur weiter geschimpft überZitat:
@hans05 schrieb am 12. März 2015 um 19:23:44 Uhr:
Das würde mich auch interessieren
das Fahrwerk. Man kann also nicht entscheiden, ob es einfach auf subjektiver Wahrnehmung beruht oder tatsächlich einen Mangel darstellt.Wie ich mich zum Beispiel kenne, werde ich wohl mit den 19'' Verona und DCC Sport unterwegs sein.
Hier ein Versuch zur weiteren Erklärung:
Ich sag einmal Abrollcomfort sollte jedem ein Begriff sein, dieser ist bei dem Standardfahrwerk mit der genannten 17" Kombination sehr bescheiden. Das Fahrwerk ist nicht in der Lage Gullideckel oder Querfugen zufriedenstellend zu überfahren. Dabei hat man den Eindruck die Reifen knallen/schlagen regelrecht über bzw. durch die Unebenheiten. Das überträgt sich durch die Härte bzw. mangelnde Entkopplung des Fahrwerks auf die Karosserie (vorne nicht so schlim wie hinten), was sich mit "Poltern" am besten beschreiben lässt! Der B8 ist eben ein echtes "Schlagloch such Gerät"
Ähnliche Themen
Der Passat hat KEINE Runflat-Reifen. Je nach Reifengröße wird Tirefit mitgeliefert oder die Reifen sind selbstversiegelnd mit Contiseal.
Zitat:
Ich sag einmal Abrollcomfort sollte jedem ein Begriff sein, dieser ist bei dem Standardfahrwerk mit der genannten 17" Kombination sehr bescheiden.
Darunter würde ich verstehen wie laut die Reifen sind und man das Profil der Reifen hört. Abrollgeräusch eben ... aber "Komfort". Nee *achselzuck*
Zitat:
Das Fahrwerk ist nicht in der Lage Gullideckel oder Querfugen zufriedenstellend zu überfahren. Dabei hat man den Eindruck die Reifen knallen/schlagen regelrecht über bzw. durch die Unebenheiten.
Okay, dann sind das vielleicht einfach sehr militante Begriffe "schlagen", "knallen" klingt alles stark.
Bei "poltern" fällt mir nur Polterabend und Poltergeist ein. Kommt sonst in meinem Sprachgebrauch nicht vor.
Ist so synonym zu "macht Lärm" dann wohl.
Das Verhalten als solches ist mit dem DCC aber auch noch da. Das ist auch kein Allheilmittel für Komfort.
Ich fahre die BiTu Limousine und die hat DCC. Aber das ist natürlich auch der schwerste von allen mit dem meisten Druck in den Reifen.
Könnte mir vorstellen, dass ein 1.4 TSI anders federt.
Das auch ein Grund für die unterschiedlichen Meinungen sein. Genauso wie einfach die Gegend in der man fährt.
Ich meine, der eine fährt mit Sportfahrwerk und findet es komfortabel. Das würde mir garantiert nicht passieren.
@Cupkake
Du scheints einfach nur in Anti-B8 Laune zu sein in allen Threads.
Zitat:
@PublicT schrieb am 12. März 2015 um 21:28:34 Uhr:
Darunter würde ich verstehen wie laut die Reifen sind und man das Profil der Reifen hört. Abrollgeräusch eben ... aber "Komfort". Nee *achselzuck*Zitat:
Ich sag einmal Abrollcomfort sollte jedem ein Begriff sein, dieser ist bei dem Standardfahrwerk mit der genannten 17" Kombination sehr bescheiden.
Zitat:
@PublicT schrieb am 12. März 2015 um 21:28:34 Uhr:
Okay, dann sind das vielleicht einfach sehr militante Begriffe "schlagen", "knallen" klingt alles stark.Zitat:
Das Fahrwerk ist nicht in der Lage Gullideckel oder Querfugen zufriedenstellend zu überfahren. Dabei hat man den Eindruck die Reifen knallen/schlagen regelrecht über bzw. durch die Unebenheiten.
Bei "poltern" fällt mir nur Polterabend und Poltergeist ein. Kommt sonst in meinem Sprachgebrauch nicht vor.
Ist so synonym zu "macht Lärm" dann wohl.Wenn du einmal bei Google den Begriff Poltern eingibst kommt direkt als Vorschlag "Poltern Fahrwerk" ,mit einer Unmenge von beschriebenen Fahrwerksproblemen die mit Poltern umschrieben werden. Scheint also ein durchaus gebräuchlicher Begriff in diesem Zusammenhang zu sein.
Und Schlagen nicht als militanter Begriff, sonden in Herleitung aus dem Begriff Schlagloch.
Die deutsche Sprache bietet viele Möglichkeiten Dinge zu Umschreiben!
Zitat:
Wenn du einmal bei Google den Begriff Poltern eingibst kommt direkt als Vorschlag "Poltern Fahrwerk" ,mit einer Unmenge von beschriebenen Fahrwerksproblemen die mit Poltern umschrieben werden.
Bei mir nicht. Die Vorschläge sind ja personenbezogen 🙂
Edit:
Unbubble yourself - anonyme Suche
https://unbubble.eu/?q=poltern&lang=de-DE&focus=web
@ PublicT
Ne, eben nicht. Nur wegen den Verbrauchsthread? Da reimst du dir was zusammen.
Gibt auch einige Sachen die mir am B8 besser gefallen.
Zumal der B7 ja auch poltern, dafür aber wohl nicht so knistert im Fahrzeugraum.
Zitat:
@PublicT schrieb am 12. März 2015 um 22:08:11 Uhr:
Bei mir nicht. Die Vorschläge sind ja personenbezogen 🙂Zitat:
Wenn du einmal bei Google den Begriff Poltern eingibst kommt direkt als Vorschlag "Poltern Fahrwerk" ,mit einer Unmenge von beschriebenen Fahrwerksproblemen die mit Poltern umschrieben werden.
Edit:
Unbubble yourself - anonyme Suche
https://unbubble.eu/?q=poltern&lang=de-DE&focus=web
Danke, jetzt haben wir es, Zitat aus dem Duden:
"mehrmals hintereinander ein dumpfes Geräusch verursachen, hervorbringen"
Zitat:
Danke, jetzt haben wir es, Zitat aus dem Duden:
"mehrmals hintereinander ein dumpfes Geräusch verursachen, hervorbringen"
Ah 🙂
Zitat:
@Cupkake schrieb am 12. März 2015 um 22:17:01 Uhr:
@ PublicTNe, eben nicht. Nur wegen den Verbrauchsthread? Da reimst du dir was zusammen.
Gibt auch einige Sachen die mir am B8 besser gefallen.
Zumal der B7 ja auch poltern, dafür aber wohl nicht so knistert im Fahrzeugraum.
Also ich hatte einen B7 mit Sportfahrwerk da hat bis zum Tausch mit 200tkm nicht das geringste gepoltert am Fahrwerk, das war schon recht gut das Fahrwerk. Der B8 ist etwas anders kommt ja auch mit der neune MQB Plattform. Das Fahrwerk ist direkter und besser und von hinten höre ich da garnichts. Mit den Winterreifen auch 18" 235 wie die Sommerreifen ist es noch ruhiger (Yokohama also kein Seal drin) Die Conti Sommereifen sind etwas härter und das kann man spüren aber vom Fahrwerk gibt es kein Poltern bei mir. Biturbo Variant
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen Passat mit folgender Konfig abgeholt: Comfortline, 14fach elektr. ErgoComfort Sitze mit Stoffbezug, DCC und 16 Zoll Alufelgen mit Winterbereifung. Ich habe das Fahrwerk gleich auf "Comfort" eingestellt und ich muss sagen, dass ich absolut begeistert bin von dem Komfort!!! Ich habe nämlich meinen ca. 8 Monate alten Skoda Octavia 3 zurückgegeben und gewandelt. Und ich muss sagen, wenn hier ein Auto poltert und knüppelhart ist, dann ist das der Skoda Octavia!
Der Unterschied zwischen Passat und Octavia ist wie zwischen Tag und Nacht.
Gruß,
abgasschnüffler
Lest den allersersten Bericht genauso ergeht es mir nur nur so...alles andere ist nur an den Haaren herbeigezogen..
Ständige Vergleiche b7 zu b8 sind doch nicht erforderlich b8 ist das Thema Serienfahrwerk..Na mal sehen vw hat gestern ein Geräuschprotokoll sie ausfüllen lassen.....
Wieso er vergleicht es ja auch mit dem B7 . Und ich habe den Vergleich auch . 330km mit dem B7 zum Händler und ne Stunde später mit dem B8 die gleiche Strecke zurück. Besser kann man kaum vergleichen