Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
So, mein B8 ist jetzt in der Werkstatt zum "entpoltern". Ich hoffe die bekommen das hin. Hab einen nagelneuen Golf Lounge als Ersatzwagen und da poltert nix, sehr solide. Ansonsten ist der Unterschied zwischen dem Passat und dem Golf aber deutlich.
Ich hatte am WE eine Probefahrt mit einem baugleichen Passat B8 Varinat gemacht. Auch ein MA von VW war dabei.
Das Ergebnis war erschütternd: Der Wagen bollerte, polterte, knuppte (wie man es auch nenne möchte) noch schlimmer als meiner, das Fahrwerk ist einfach nur laut. Wie bei meinem: jeder "Grashalm" wird mit einem Fahrwerksgeräusch quittiert.
Da bei meinem Wagen die Dämpfer und Domlager schon gewechselt wurden, hat VW um ein Bild der Aufkleber auf den Dämpfern gebeten. Mein Händler hat diese fotografiert und weitergeleitet. Mal sehen, was da rauskommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ztp-7883 schrieb am 11. April 2016 um 23:16:17 Uhr:
Bitte berichte mal wenn du ihn wieder hast, ob Verbesserung eintrat und was genau gemacht wurde.
Ja mache ich. Übrigens nachdem ich meine Hausstrecke jetzt mal mit dem Golf gefahren bin muss ich sagen das der ähnlich von der Geräuschkulisse ist. Fällt halt weniger auf da er deutlich lauter im Innenraum ist als der Passat.
Ich hatte heute die Probefahrt im Vergleichsfahrzeug, leider war es ein DCC 4motion, von daher nicht wirklich vergleichbar mit der DCC Hinterachse des Fronttrieblers.
Jedenfalls poltert der 4motion nicht...
Ein Arbeitskollege hatbmich neulich mit seinem Passat B8 Variant mit 4motion (150ps) mitgenommen. Das polterte nichts. Ebensowenig bei meinem Passat Variant B8 (Frontriebler, ebenfalls 150ps).
Vom Bauchgefühl her würde ich immer noch sagen, dass es direkt an der Aufhängung / Karosserie liegt. Da gibts wohl irgendwo Spiel. Wenn mehrere hier nach Wechseln der Dämpfer immer noch das gleiche Pronlem haben, scheint mir die Vermutung das es nicht am Dämpfer selbst liegt nicht ganz unabwegig. Kann ja nicht sein, dass das Problem bei bisher keinem gelöst wurde, obwohl Dämpfer und andere Bauteile gewechselt wurden.
Es sei denn, VW verwendet für den Aftermarket andere Zulieferer als beim Fahrzeugbau.
Also für mich ist nach 2 mal Dämpferwechsel, einmal Domlagerwechsel und einmal Achsaufhängung wechseln die Gewährleistung geschlossen worden.
Nun strebe ich endgültig die Wandlung an und habe diese bereits beantragen lassen durch den Freundlichen.
Hat jemand die Bilstein verbaut? Wenn ja mit oder Ohne Erfolg? Denn Bei Golf und Skoda wird jeweils mit unterschiedlichen Aussagen reagiert.
So, muss dazu auch noch mal was schreiben. Mein B8 240 Kombi HL "hatte das alles auch hier im Beitrag schon geschrieben" war heute mal wieder wegen Kleinigkeiten beim Händler, besser gesagt er wurde abgeholt und eben wieder gebracht. Da ich vom 1. Tag mit dem Fahrwerk auch nicht so richtig zufrieden bin, der Meister so meine "Probleme" mit dem Fahrwerk bei mir kennt und ich Ihn jedes mal wieder darauf anspreche habe ich dies heute wieder getan, denn von unserer Firma bis zu VW fährt man schon ein Stück.... Aussage wo er wieder hier war, er merkt das auch, es ist aber kein Klopfen oder Klappern sondern ein "Durchschlagen" der Dämpfer (oder was auh immer) ..... wurde aber alles getestet und ist STAND DER TECHNIK .... mechanisch und elektrisch alles TOP, keine Fehler!
Es sagt nun wieder das es auch dafür Software gibt und VW an einem Update arbeitet, diese aber
(wie auch die für mein DP) noch nicht freigegeben ist.. er kann nicht´s wechseln wo nicht´s defekt ist und er kann auch bloß die für das Auto relevante Software einspielen, was anderes gibt VW nicht frei!!
Egal, ich bin super mit dem Auto zufrieden und beim über die Bahn gleiten auch sehr mit dem Fahrwerk, das auf schlechten Straßen die Dämpfer halt mal durchschlagen was solls, ich warte ab was sich weiter zum Thema Software tut, er will sich melden ....
PS.. ein Baugleichen Passat nur Modell 2016, beim Fahrwerk hatte ich nichts auszusetzen, kein Klapper oder ähnliches -> es geht ja anscheinend .....
Meiner hat am Montag die 18 Zöller von VW bekommen, mit denen eine noch größere Katastrophe bezogen auf das Poltern . Das GEHT GARNICHT, Fahrkomfort gefüllt 25%.
Die freundlichen Mechaniker in der Werkstatt haben mir die Reifen so aufgepumpt, wie es auf dem Reifefülldruckschild fast stand. Mit 2,5 Bar vorn und hinten konnte ich kaum fahren, die Karosse versteifte und wankte als ob ich die Nordschleife fahren sollte.
Habe dann den Luftdruck vorne auf 2,3 und hinten auf 2,0 Bar abgesenkt, Fahrkomfort ging vielleicht auf 40% hoch.
ICH werde jetzt den Meister erneut damit fahren lassen müssen, das mit den Winterreifen war noch harmlos. ECHT SCHLIMM !!!
Zitat:
@Rensi schrieb am 13. April 2016 um 16:00:44 Uhr:
Es sagt nun wieder das es auch dafür Software gibt und VW an einem Update arbeitet, diese aber
(wie auch die für mein DP) noch nicht freigegeben ist.. er kann nicht´s wechseln wo nicht´s defekt ist und er kann auch bloß die für das Auto relevante Software einspielen, was anderes gibt VW nicht frei!!PS.. ein Baugleichen Passat nur Modell 2016, beim Fahrwerk hatte ich nichts auszusetzen, kein Klapper oder ähnliches -> es geht ja anscheinend .....
Wir schreiben oder sprechen immer noch über die "normale " Federung, nicht über DCC. Da könnte ich mir ein Update noch vorstellen, aber was soll der beim Standartfahrwerk bringen ??? Nix 🙂
Also wenn im Modelljahr 2016 geht, dann könnte durchaus doch an der Karosse liegen, dass vielleicht die früheren nicht 100% verarbeitet wurden. Nichts ist unmöglich.
Wenn ich mich recht entsinnen kann, haben die am Anfang reichlich Karossen des B8 verschrottet.
Nein, wir sprechen sowohl über das DCC als auch das Standardfahrwerk. Es sind beide Typen betroffen...
Zitat:
@schobbeschorle schrieb am 13. April 2016 um 14:32:46 Uhr:
Hat jemand die Bilstein verbaut? Wenn ja mit oder Ohne Erfolg? Denn Bei Golf und Skoda wird jeweils mit unterschiedlichen Aussagen reagiert.
Guck mal mein Kommentar eine Seite zurück.