Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

Zitat:

@Galak1975 schrieb am 13. April 2016 um 19:19:45 Uhr:


Nein, wir sprechen sowohl über das DCC als auch das Standardfahrwerk. Es sind beide Typen betroffen...

Hallo,
dass die beiden betroffen sind, Ok, aber ich kann die beiden nicht vergleichen. Daher versuche ich immer das gleiche Fahrzeug für die Probefahrt zu nehmen, nie einen mit DCC.
DCC ist nicht Standardfahrwerk und da gibt schon Unterschiede im Aufbau 🙂

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 13. April 2016 um 16:10:17 Uhr:


Meiner hat am Montag die 18 Zöller von VW bekommen, mit denen eine noch größere Katastrophe bezogen auf das Poltern . Das GEHT GARNICHT, Fahrkomfort gefüllt 25%.
Die freundlichen Mechaniker in der Werkstatt haben mir die Reifen so aufgepumpt, wie es auf dem Reifefülldruckschild fast stand. Mit 2,5 Bar vorn und hinten konnte ich kaum fahren, die Karosse versteifte und wankte als ob ich die Nordschleife fahren sollte.
Habe dann den Luftdruck vorne auf 2,3 und hinten auf 2,0 Bar abgesenkt, Fahrkomfort ging vielleicht auf 40% hoch.
...

-

Unabhängig von einem eventuellen Defekt - der das Poltern verursacht - wurde schon in den ersten Tests des B8 gesagt, dass für Komfort-orientierte Fahrer beim Standard-Fahrwerk mit den 17-Zoll-Rädern die absolute Grenze erreicht ist. Bei den 18-Zoll-Rädern wirst du wohl - auch nach Abstellung des Polterns - mit eingeschränktem Fahrkomfort leben müssen.

Also ich hab den Skoda Octavia III mit 16 Zollern und es böllert wie verrückt. Mein alter Hyundai Getz von 2006 hat ne bessere Federung, bin ihn heute extra nochmal gefahren zum testen. Absoluter Hammer!

Diese Hinterachse ist ne Fehlkonstruktion. Schreiben ja auch die Golfer, Rapidler, alle mit dieser besch. Hinterachse.
Ob ein Dämpfertausch was hilft.. mal sehen, ich mache genau einen Versuch, danach geht die hohle Büchse zum Händler.

Nach Sachmängelgewehrleistungsrecht musst du mindestens zwei Nachbesserungsversuche zulassen bevor du ihn wieder abgeben willst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schobbeschorle schrieb am 14. April 2016 um 09:53:07 Uhr:


Diese Hinterachse ist ne Fehlkonstruktion. Schreiben ja auch die Golfer, Rapidler, alle mit dieser besch. Hinterachse.

Wow ... wieder was gelernt ... sie haben alle die gleiche Hinterachse ... 😰

Welche genau ist es denn?

- Verbundlenker

- Mehrlenker

- ....

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 13. April 2016 um 22:58:38 Uhr:


Unabhängig von einem eventuellen Defekt - der das Poltern verursacht - wurde schon in den ersten Tests des B8 gesagt, dass für Komfort-orientierte Fahrer beim Standard-Fahrwerk mit den 17-Zoll-Rädern die absolute Grenze erreicht ist.

Was mich schon etwas wundert, da der Passat ja schon in 17" Ballon-Reifen hat.

Zitat:

@lwinni schrieb am 14. April 2016 um 15:17:00 Uhr:



Zitat:

@BJG_DO schrieb am 13. April 2016 um 22:58:38 Uhr:


Unabhängig von einem eventuellen Defekt - der das Poltern verursacht - wurde schon in den ersten Tests des B8 gesagt, dass für Komfort-orientierte Fahrer beim Standard-Fahrwerk mit den 17-Zoll-Rädern die absolute Grenze erreicht ist.

Was mich schon etwas wundert, da der Passat ja schon in 17" Ballon-Reifen hat.

Habe vergangene Woche die Sommerräder montieren lassen, serienmässige 17-Zöller mit Pirelli. Einwandfrei (habe Standard-Fahrwerk).

Hier mal eine kleine, aber feine Auswahl:

http://www.motor-talk.de/forum/fahrwerk-poltert-t5228788.html?page=30
http://www.motor-talk.de/.../...7-poltern-im-heckbereich-t4784357.html
http://www.skodacommunity.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...poltert-am-neuen-oktavia-t4690284.html
http://www.motor-talk.de/.../...-poltern-hinterachse-t5276268.html?...
http://www.autobild.de/.../...lf-probleme-mit-hinterachse-5118363.html

@Bolae, wars mit den Winter polterig?

Zitat:

@lwinni schrieb am 14. April 2016 um 15:15:35 Uhr:



Zitat:

@schobbeschorle schrieb am 14. April 2016 um 09:53:07 Uhr:


Diese Hinterachse ist ne Fehlkonstruktion. Schreiben ja auch die Golfer, Rapidler, alle mit dieser besch. Hinterachse.

Wow ... wieder was gelernt ... sie haben alle die gleiche Hinterachse ... 😰
Welche genau ist es denn?
- Verbundlenker
- Mehrlenker
- ....

Mehrlenker ist die Aufwändigere und auch teurere. Je nach Motorisierung wird im Golf/Octavia die eine oder die andere verbaut. Der Passat hat aber nur die Mehrlenker.

Zitat:

@schobbeschorle schrieb am 14. April 2016 um 15:30:12 Uhr:


@Bolae, wars mit den Winter polterig?

Nö (16-Zöller). Aber die Sommer-Pirelli sind eine Spur "leiser."
Ich will nicht sagen, dass ich in meiner Limo die Strasse überhaupt nicht mitbekomme. Es müssen aber schon gehörige Löcher und Rillen in der Fahrbahn sein, dass man von "Poltern" reden könnte. Der Vorgänger, ein Golf VI Variant, war in dieser Hinsicht eindeutig lauter.
Zusammengefasst: sowohl mit Winter- als auch mit Sommerbereifung bin ich was den Abrollkomfort betrifft voll zufrieden.

Zitat:

@Bolae schrieb am 14. April 2016 um 15:28:55 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 14. April 2016 um 15:17:00 Uhr:



Was mich schon etwas wundert, da der Passat ja schon in 17" Ballon-Reifen hat.

Habe vergangene Woche die Sommerräder montieren lassen, serienmässige 17-Zöller mit Pirelli. Einwandfrei (habe Standard-Fahrwerk).

-
Das Theater mit der Federung geht wohl auch erst bei 18" los, dann wird's laut den Testern ohne DCC unangenehm. Das Fahrgefühl ist aber (wie viele andere Dinge auch) immer Geschmackssache - was sich für den Einen "schön sportlich" anfühlt ist für den Anderen einfach unkomfortabel.

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 13. April 2016 um 22:58:38 Uhr:


Unabhängig von einem eventuellen Defekt - der das Poltern verursacht - wurde schon in den ersten Tests des B8 gesagt, dass für Komfort-orientierte Fahrer beim Standard-Fahrwerk mit den 17-Zoll-Rädern die absolute Grenze erreicht ist. Bei den 18-Zoll-Rädern wirst du wohl - auch nach Abstellung des Polterns - mit eingeschränktem Fahrkomfort leben müssen.

Ja klar, der Komfort geht bei 18 Zoll etwas mehr flöten, aber das zusammen mit dem gepoltere ist nicht wirklich zu ertragen. Wenn ich da auch noch mit 2,6 Bar vorn und hinten fahren sollte, wird der Wagen zum hüpfenden Frosch.
Entgegen den anderen kann ich sagen, dass meine Pirelli unheimlich laut sind, schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Wäre zwischen den 17ern und 18ern so großer Unterschied was das Abrollgeräusch angeht?
Meine alten 17" Pirelli im B6 waren echt leise, auch jenseits von 180 km/h.

Habe auch dem Meister die Frage gestellt, welchen Härtegrad der Federn laut Farbcode hab ich eigentlich in meinem B8 ?
Antwort:
kann Ihnen die Frage nicht beantworten, es steht im Computer nix drin. Es gibt 22!!! verschiedene Federn für den B8, soviel dazu. Man kann nur im Werk Emden nachfragen, ob meine richtig oder falsch sind. Welche Härtegrad die haben, bekommt er nicht heraus.
TOLLE WURST

Ich hatte einen der ersten BiTu als Limousine, DCC 4Motion, 17" Serienfelgen/-reifen
ich habe keine besonderen Geräusche wahrgenommen, die ich als poltern oder so bezeichnen würde.
Das Fahrwerk war einfach sehr hart bei kleinen Bodenstörungen wie Querfugen. Auch völlig egal wie das DCC eingestellt war.
Auf Berlins schlechten Straßen war das am Anfang so, dass ich das nicht glaube konnte wie man da durchgestackert wurde und auch das Fahrzeug rappelte und zappelte.
Nach vergessenen Dämpfern in der Federung wurde gesucht und nicht gefunden.
Mit Sommerreifen und auf Komfortdruck wurde es etwas besser.

Klar, auf einer guten Autobahn merkt man das nicht und da hat die DCC Verstellung auch Wirkung gehabt.

Ich kann sagen, dass der Beetle mit Std-Fahrwerk und 18" (ohne Komfortdruck) stimmiger und deutlich weniger hart rüberkommt.

Habe bei den 18 Zöller 2,3 bar drinnen. Damit ist das fahren mit Serien Sportfahrwerk erträglich.
Alles darüber ist zu hart und unangenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen