Fahrwerk poltert

VW Passat B8

Hallo,

ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.

Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.

Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.

Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!

Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.

Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.

Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.

Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.

1335 weitere Antworten
1335 Antworten

@Langsamfahrer10: Hat dein Passat das Standardfahrwerk oder DCC?

Hallo zusammen,

ich nehme das Thema am wieder hoch.

Auch ich habe besagtes Problem (Firmenfahrzeug,Variant HL, 150PS TDI, kein DCC). Bei den Seal-Sommerreifen von Pirelli ist es schon mehr als eine Zumutung über schlechte Strassen zu fahren. Der Federungskomfort ist mit den Dingern unter aller Kanone. Ein nahezu "durchschlagender" Erfolg. Ist mir bei der Probefahrt mit einem Vorführer nicht aufgefallen. Es ist jetzt, nachdem die WR (16 Zoll) aufgezogen wurden, minimal besser geworden (jetzt 21.000 Km). Es kommt mir so vor, dass das Poltern hinten rechts ausgeprägter ist als links. Meine Werkstatt wird sich mit VW in Verbindung setzen um den Sachverhalt zu klären. Irgendwie kann ich mir aber schon denken, was dabei raus kommt.

Hat jemand von euch schon von seinem Händler diesbezüglich eine Lösung erhalten?

Das Auspolstern der Reserveradmulde hat leider nichts gebracht.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss
Blackspeed

Meiner, eine 2.0 TSI Limousine mit DCC, ist gerade zur Beseitigung diverser Mängel beim Händler. Dort wollen sie auch die polternde Hinterachse in Augenschein nehmen. Ich werde berichten...

Erschreckend ist nur, dass der Ersatzwagen, immerhin ein Up!, eine ruhigere Hinterachse sein Eigen nennt.....

Ja, bitte unbedingt berichten. Bin gespannt ob sie bei dir eine Lösung finden oder ob es wieder nur heißt "Stand der Technik".

Ähnliche Themen

Hallo Passatfahrer,
ich habe es ja schon paarmal genannt dass die VW Zweirohr Dämpfer an VWs MQB Plattform , und da gehört der aktuelle Passat dazu, genau wie beim Golf 7 desöfteren ( über 200.000clicks in der Golf 7 Abteilung hier bei motortalk) poltern !! Egal ob DCC, Standard oder Werkssportfahrwerk, oft auch nach mehrmaligen Tauschen gegen neue VW Dämpfer .
@Paramounta
Die Lösung heisst grüne B8 Komfort Einrohrdämpfer....denn das ist eigentlich Stand der Technik zumindest bei vielen Porsche und Mercedes Modelle ab Werk - aber das zahlt VW meistens nicht !

Grüsse....

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 20. Januar 2016 um 17:25:10 Uhr:


Die Lösung heisst grüne B8 Komfort Einrohrdämpfer ...

Dann ist das DCC aber kein adaptives Fahrwerk mehr - richtig?

Seit wann sind Einrohrdämpfer besser und warum sollen Zweirohrdämpfer poltern?!

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 20. Januar 2016 um 17:25:10 Uhr:


Hallo Passatfahrer,
ich habe es ja schon paarmal genannt dass die VW Zweirohr Dämpfer an VWs MQB Plattform , und da gehört der aktuelle Passat dazu, genau wie beim Golf 7 desöfteren ( über 200.000clicks in der Golf 7 Abteilung hier bei motortalk) poltern !! Egal ob DCC, Standard oder Werkssportfahrwerk, oft auch nach mehrmaligen Tauschen gegen neue VW Dämpfer .
@Paramounta
Die Lösung heisst grüne B8 Komfort Einrohrdämpfer....denn das ist eigentlich Stand der Technik zumindest bei vielen Porsche und Mercedes Modelle ab Werk - aber das zahlt VW meistens nicht !

Grüsse....

Ich zahle aber nicht bei VW einen fetten Aufpreis für ein DCC Fahrwerk (von den großen Benzinern und Diesel mal abgesehen, weil Serie), um dann mehr Kosten durch einen Tausch gegen Bilstein oder whatever zu verursachen.

Ich erwarte ein Fahrwerk, das neben den normalen Federungs- bzw. Fahrgeräuschen keine weiteren Störgeräusche verursacht. Insbesondere möchte ich kein Poltern, Stubbern oder wie man es auch nennen mag bei Geschwindigkeiten bis knapp über 30 km/h und dem Überfahren kleinster Unebenheiten, abgesenkter Bordsteine, Kanaldeckel oder Querfugen hören.

Es gibt leise Hinterachsen im B8, also kann es nicht Stand der Technik sein.
Es gibt leise Hinterachsen bei Herstellern anderer Mittelklassewagen.

Zitat:

@tomb4 schrieb am 20. Januar 2016 um 21:42:09 Uhr:


Seit wann sind Einrohrdämpfer besser und warum sollen Zweirohrdämpfer poltern?!

Einrohrdämpfer sind generell besser / hochwertiger / teurer.

Das heißt natürlich nicht, dass alle Zweirohrdämpfer poltern. Man kann diese aber schlechter Abstimmen bzw. schaffen sie selten den Spagat zwischen Sportlichkeit und Komfort.

Hallo zusammen,

Ich habe meinen Highline Variant 2.0 TSI inkl. DCC gestern erhalten.
Auffällig ist, fährt man "langsam" über eine nicht ganz so gut befestigte Straße, Kanaldeckel etc. habe ich hinten rechts auch den Eindruck, als würde das Fahrwerk Geräusche machen (poltern). Bei schnellerer Fahrt hört man nichts.
Kann das jemand bestätigen?

Das deckt sich mit meinem Empfinden. Ich finde es nicht abartig schlimm. Es könnte aber besser sein.
Ich fahre den B8 schon gerne, bei hohem Tempo lag mein alter Mondi MK4 aber auch ohne DCC besser auf der Bahn und auch die Bremse war etwas besser. Da ist noch etwas Luft nach oben.

Poltern von hinten rechts war auch mein Eindruck. Das war aber echt abhängig von Art der Straße bzw. Untergrund. Ich habe ihn erst seit zwei Tagen. Bei mir liegt aber offenbar hinten rechts auch ne Tasche, offenbar mit Bordewerkzeug o.Ä. Die klappert schon beim anheben. Die habe ich erst einmal im Verdacht. Aber vllt. täusche ich mich auch.....

Zitat:

@wbvw333 schrieb am 21. Januar 2016 um 12:29:28 Uhr:



Zitat:

@tomb4 schrieb am 20. Januar 2016 um 21:42:09 Uhr:


Seit wann sind Einrohrdämpfer besser und warum sollen Zweirohrdämpfer poltern?!
Einrohrdämpfer sind generell besser / hochwertiger / teurer.

Das heißt natürlich nicht, dass alle Zweirohrdämpfer poltern. Man kann diese aber schlechter Abstimmen bzw. schaffen sie selten den Spagat zwischen Sportlichkeit und Komfort.

Sorry Denkfehler meinerseits...

ich bin heute schon gespannt ob ich als Geräuschhypochonder dann verzweifle. Hab das Sportfahrwerk mit19" bestellt.

@Galak1975,

ja gib bitte mal ein kurzes Feedback. Leider darf ich an dem Firmenfahrzeug keine Veränderung vornehmen, sonst erlischt lt. VW die Garantie. Die Bilstein hätte ich sonst längst eingebaut. Was aber auch normalerweise nicht Sinn der Sache ist, bei einem neuen Fahrzeug der "Oberklasse" ;-).

Gruss
Blackspeed

Würde mich mal Interessieren, wie es weiter geht. Habe auch ein poltern hinten rechts vernommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen