Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
Zitat:
@MacV8 schrieb am 28. Oktober 2015 um 20:20:48 Uhr:
Nimmst Du nicht für Dich in Anspruch ein Fachmann in Sachen Dämpfer zu sein? Da hätte ich dann eine etwas differenzierte Sicht erwartet.Zitat:
@wbvw333 schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:44:08 Uhr:
Und bzgl. Kostensenkung: Welche Gründe außer Kosten kann es noch geben, statt 1-Rohr-System auf 2-Rohr-System zu gehen?
Ganz so schwarz/weiß und einfach, wie es sich mancher wünscht ist die Technikwelt dann doch nicht (auch nicht so einfach, wie dass in den Hochglanzbroschüren der Nachrüster und Tuningexperten dargestellt wird).Auf die Schnelle:
http://www.kfz-tech.de/ZweiRDaempfer.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Stoßdämpfer
Schreibe hier zum ersten mal, daher scheinst du mich zu verwechseln.
Danke für deine Literatur. Benötige ich allerdings genauso wenig wie du. Komme auch aus F&E der Branche. Wer derart schlecht ansprechende Dämpfer in Kauf nimmt wie VW hat sicher nur eine Vorliebe, nämlich die Kostensenkung
Zitat:
@Schwindel schrieb am 29. Oktober 2015 um 09:40:53 Uhr:
Musste gestern hinter einem B8 auf der Autobahn her fahren und konnte sein Poltern deutlich hören.
Das war ich auf der A8 Stuttgart Richtung Pforzheim/Karlsruhe ;-)
By the way: Das Poltern ist auf der Autobahn nicht zu vernehmen - hauptsächlich innerorts bei Querfugen und kurzen Unebenheiten.
Gruß
Chris
Zitat:
@br60 schrieb am 29. Oktober 2015 um 13:06:51 Uhr:
Der Schwindel hat sich getarnt, jetzt ohne Avantar.... 😰
Tötet den Troll!
Ähnliche Themen
Zitat:
@wbvw333 schrieb am 29. Oktober 2015 um 12:23:34 Uhr:
Schreibe hier zum ersten mal, daher scheinst du mich zu verwechseln.Danke für deine Literatur. Benötige ich allerdings genauso wenig wie du. Komme auch aus F&E der Branche. Wer derart schlecht ansprechende Dämpfer in Kauf nimmt wie VW hat sicher nur eine Vorliebe, nämlich die Kostensenkung
Na dann ist dem wohl nichts hinzuzufügen...
P.S.: Dafür fährt/federt/dämpft das Auto aber verdammt gut ;-), insbesondere wenn man sich (auch teurere) Wettbewerber anschaut.
Mein Variant mit 16" (ja gibt es auch) und DCC poltert für mich gefühlt nicht. Fahre immer auf Comfort. Man sollte auch die Reifen nicht vergessen. Ich habe Michelin Sommerreifen bekommen und bin nun auf Dunlop Winterreifen umgestiegen. Die Michelin Teile kriegen von mir nur eine 3-4. Die Haftung ist nicht optimal. Die Winterreifen sind auch ohne Winter harmonischer und bekommen von mir eine gute Note. Ich bin mit dem Passat Fahrwerk echt zufrieden, muss aber auch sagen, dass mir auf der Bahn nicht in der Stadt oder Landstraße mein alter MK4 Mondeo noch ein Tick besser gefallen hat, und der hatte keine adaptiven Dämpfer. Luft nach oben ist also im Detail schon noch vorhanden und da muss man nicht nur preislich nach oben schauen. So dicke wird das Budget bei Ford nicht sein.
Ich hatte ja auch schon geschrieben, dass ich das Std.-Fahrwerk vom Beetle harmonischer finde als das DCC/4-Motion beim B8.
Klar kann man den B8 mehr rumwanken lassen auf Comfort, aber das hilft ja nix wenn Querfugen usw. Durchknallen wie kaputt.
Und dieser "Durchknalleffekt" ist völlig unabhängig von der DCC-Einstellung.
Ich würde es nicht "poltern" nennen, aber das scheint mir gemeint zu sein nach den Beschreibungen.
Wer sich also über das Fahrwerks des B8 beschwert, hat nicht einfach nur verrückte Ansprüche, die Volkswagen keinesfalls erfüllen kann.
VW muss zum Testen nur mal ein bisschen durch Berlin fahren 🙂
Hallo Zusammen,
ich "hatte" das Bilstein B8 Komfort + Eibach Tieferlegung 30/25 in unserem Passat B8 Bj.2015, 150PS, eingebaut.
Das Poltern ist nahezu komplett weg und das Fahrverhalten war für mich einwandfrei. Genau richtig zwischen sportlich und komfortabel. Auch die Optik (welche für mich eigentlich kein besonderes Kriterium für den Kauf war) ist durch die Tieferlegung richtig gelungen, d.h. nicht zu tief, so dass es nur dezent auffällt.
Leider sieht das meine Frau nicht ganz so wie ich. Ihr war es immer noch zu straff und besonders die Tieferlegung war Ihr ein Dorn im Auge, da Ihr das Einladen der Kinder in den Kindersitz zu anstrengend war.
Lange Rede kurzer Sinn:
Nach knapp zwei Wochen musste ich mich geschlagen geben und wieder zurück rüsten auf das Serienfahrwerk (was für mich, da ich nun das Bilstein kenne ein Graus war).
Deshalb verkaufe ich das Komplettfahrwerk, so gut wie neu, Ein- und Ausbau durchgeführt bei unserem zertifzierten Bilsteinstützpunkt (alle Rechnungen vorhanden).
Wer Interesse hat bitte per PN bei mir melden.
VG
Pyraser
Ich hatte heute 350kg Randsteine und Kies im Auto. Das war eine Tieferlegung für 28€ und da poltert dann auch nichts mehr😉
Ich bin schon sehr gespannt wie es bei mir wird.
Immerhin hab ich auch schon Dinge wie "Ich habe jetzt 2500 km hinter mir und das Fahrwerk (DCC) scheint tatsächlich komfortabler zu sein als noch am Anfang.
Ich habe heute freiwillig von Comfort auf Normal gestellt."
und
"Auch die Stoßdämpfer müssen sich einarbeiten und sind manchmal zunächst etwas schwergängiger."
gelesen.
Positiv denken! 😎
Mein B8 poltert bei 30-40 Km/h bei kleinen unebenheiten sehr stark. Mit 16 Zjoll Sommer-und Winterreifen.
Habe jetzt 10.000 Km gefahren, hat sich jetzt noch verstärkt.
@Paramounta
Nein , wenn es einen auf VW´s MQB Plattform mit Poltern hinten erwischt hat, dann brauchst du nicht darauf zu hoffen dass dies von selbst weggeht ! Da gibt es kein "einarbeiten" der Stossdämpfer ! Das poltert bis zu dem Tag ,bis die Dämpfer rausgeschmissen werden.
Grüsse.....