Fahrwerk poltert
Hallo,
ich habe 2 Probefahrten im Passat Variant B8, 150 PS, Diesel gemacht. Eine mit Winter-, eine mit Sommerrreifen. Leider war der Eindruck sehr enttäuschend. Der Wagen poltert über kurze Unebenheiten wie Kanaldeckel, Löcher, und Bodenwellen. Der Motor läuft rauh.
Ich vergleiche das mit meinem jetzigen Passat Variant, B7 170 PS, Diesel, DSG. Die Dämpfung ist erheblich besser. Der Motor läuft ruhiger. Die gefühlten Fahrgeräusche sind niedriger.
Das mich mein Eindruck nicht trügt, begründe ich damit, dass ich vor ca. 3 Jahren als ich vom B6 auf den B7 umgestiegen bin, sofort eine Verbesserung der Dämpfung und des Fahrgeräusches wahrgenommen habe.
Nun genau das Gegenteil, das muss man sich mal vorstellen! Bei einem neuen Model erwarte ich immer eine Verbesserung!
Zur Klarstellung, ich möchte komfortabel fahren, ohne dass mich mein Untersatz ständig über die Untergrundbeschaffenheit mit Geräuschen informiert. Das sollte man m.E. auch von einem Vielfahrerauto wie dem Passat erwarten können. Für Kurverheizer gibt es anderen und bessere Modelle.
Auf die Testberichte der Presse kann man leider nichts geben. Da wird stets lobgehudelt, nur die Exoten werden kritisiert. Ich vermute, dass es sich kein Verlag leisten kann so einen gravierenden Mangel offen zu nennen und damit den Markterfolg eines Modells zu beeinträchtigen.
Ich habe viel gesucht aber nur hier bei Motor Talk einige Hinweise auf das Problem der schlechten Dämpfung gefunden.
Vielleicht können andere Nutzer ähnliche Erfahrungen berichten.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht böse gemein:
Ich möchte dich nocheinmal bitten, komplette Sätze zu schreiben und diese mit einem. (Punkt) abzuschließen. Auch seine eigenen Texte mehrmals selber zu zitieren, erschwert das ganze enorm.
1335 Antworten
Zitat:
@MacV8 schrieb am 8. August 2015 um 15:02:57 Uhr:
Oh, verstehe OEM Erstausrüster erster und zweiter Klasse. Lass uns doch bitte an Deinem profunden Insider-Wissen teilhaben, dass Dich zu dieser Einschätzung bringt.P.S.: Ich wette es gibt nur wenige Insider, die bei VW die Fahrwerksausstattung des kompletten MQB mit allen Marken im Blick haben. Respekt, das Du dazu gehörst.
Und nur mal so am Rande - nur weil eine Firma im Rennsport oder im Aftermarket populär ist, heißt das nicht, dass sie prozesssicher und zuverlässig Großserie bedienen kann und vice versa.
Sorrry nein, auch hier liegst du bei beiden Punkten falsch. Es ist nicht nötig besonderer Insider zu sein um dies zu wissen, wenn du seit 20 Jahren im Motorsport aktiv bist und im Team viele viel VW umrüstest und daher mit VW Autohäusern wöchentl. in Kontakt bist, bekommst du automatisch mit wer was verbaut.
Punkt 2 - deine Aussage "nur weil eine Fa im Rennsport und Aftermarket populär ist, heißt das nicht, dass sie prozesssicher und zuverlässig Großserie bedienen kann " ,
sehr lustig! Bilstein ist seit über 30 Jahren Erstausrüster bei Porsche und bei Mercedes und bei Subaru Impreza WRX, Jaguar, AMG, BMW X5, Range Rover, uvm.
Es ist ja nicht schlimm wenn man von einem spez. Thema keine Ahnung hat, aber ich verstehe nicht, wie man sich dann in Foren so aus dem Fenster hängen kann .
Danke, dafür.
Rennsport, aha. Wie sieht es denn mit Referenzen aus dem "echten" Industrieleben aus ;-).
Zum Thema Bilstein, ich sehe da keine einzige Anwendung, in deiner Aufzählung, die annähernd etwas mit dem zu tun hat, was VW Volumen nennen würde. Also letztendlich alles Nische ;-).
Was glaubst Du eigentlich wie so ein Serienauto entwickelt wird? Man lässt sich vom Lieferanten die erstbesten Teile auf den Hof kippen und baut die ein?
Im OEM Geschäft macht der Hersteller das Lastenheft und der Lieferant liefert und prüft nach Spezifikation. Da wird nicht irgendetwas von der Stange eingebaut und die Zulieferer, die in's Geschäft kommen, müssen vorher nachweisen, dass sie es können.
Und mal im Ernst - Du hast einen Überblick, was VW im MQB verbaut? In Golf und Passat, Superb, Leon, Oktavia usw. mit der kompletten Mehrlieferantenstrategie? Bei den meisten Teilen kommen selbst im Golf mehrere Lieferanten zum Zuge, weil das Volumen so hoch ist, dass das einer gar nicht mehr vernünftig abdecken kann.
Aber ich denke wir können es dabei belassen, da hat wohl jeder von uns seinen eigenen speziellen Horizont. Mehr kann und will ich hier sowieso nicht schreiben. Kannst Dich ja ggf. per PN melden, falls Du das Thema vertiefen möchtest.
Moin,
habe mittlerweile 2 Probefahrten mit einem B8 gemacht, beide Male mit 18 Zoll Rädern. Der Fahrkomfort lässt arg zu wünschen übrig. Laute Abrollgeräusche und harte Stöße durch Querfugen lassen die Fahrgastzelle regelrecht erzittern, besonders ab Autobahntempo. Nach meiner Meinung untragbar für ein Auto dieser Preisklasse. Wenn, dann sollte man für die 18 Zoll Räder ein zumindest ansatzweise komfortables abgestimmtes Fahrwerk anbieten. Hab leider (noch) keine Eindrücke vom Fahrtkomfort mit 16 oder 17 Zoll, aber ich hoffe, dass es damit besser ist.
Sonst muss ich doch wieder Opel fahren (c;
Besten Gruß!
@hans_dampf78
da bist du aber die normalen gelben B8 ( B8 Sprint) gefahren, da es die grünen B8 Komfort noch gar nicht gibt, denn diese kommen zum erstenmal jetzt im September auf den Markt.
Die gelben normalen B8 sind ja die härteren im Vergleich zu den grünen B8 Komfort
Werde die neuen grünen B8 Komfort dann gleich einbauen lassen und dann berichten.....
@macV8
Bilstein ist Erstausrüster bei Porsche 911 seitdem es den 911 gibt und bspw, bei Mercedes E Klasse und S Klasse. Also laber da nicht irgendwas von Nischenmodellen.
Das schlimme mit Leuten wie dir ist es, dass sie im Nachhinenin nicht einfach schreiben können, "sorry wusste ich nicht, da hatte ich mich getäuscht " ...nein stattdessen spammen sie mit kindischen Streitereien das Forum voll, obwohl sie wie eben glasklar gezeigt keine Ahnung haben von dem was sie da schreiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 13. August 2015 um 08:14:14 Uhr:
@hans_dampf78
da bist du aber die normalen gelben B8 ( B8 Sprint) gefahren, da es die grünen B8 Komfort noch gar nicht gibt, denn diese kommen zum erstenmal jetzt im September auf den Markt.
Die gelben normalen B8 sind ja die härteren im Vergleich zu den grünen B8 Komfort
Werde die neuen grünen B8 Komfort dann gleich einbauen lassen und dann berichten.....
Keine Ahnung, was da werksseitig verbaut ist. Ganz ehrlich, wenn ich mir solch ein Mittelklasse-Fahrzeug zu den Preisen kaufe, dann will ich nicht nachträglich noch Dämpfer tauschen müssen, damit die Bude einigermaßen komfortabel fährt.
Hy!
Hab einen CL mit 16 Zoll Bereifung und mir ist er damit fast schon zu komfortabel 😉
Ich glaube ich hätte den Aufpreis auf 17 Zoll doch nicht wegknausern sollen 😁 dafür ist das Auto auf der Autobahn eine richtige Sänfte! Kann auch weder poltergeräusche noch Erzitterungszustände wahrnehmen.
mfg Heli
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 13. August 2015 um 08:14:14 Uhr:
@macV8
Bilstein ist Erstausrüster bei Porsche 911 seitdem es den 911 gibt und bspw, bei Mercedes E Klasse und S Klasse. Also laber da nicht irgendwas von Nischenmodellen.
Das schlimme mit Leuten wie dir ist es, dass sie im Nachhinenin nicht einfach schreiben können, "sorry wusste ich nicht, da hatte ich mich getäuscht " ...nein stattdessen spammen sie mit kindischen Streitereien das Forum voll, obwohl sie wie eben glasklar gezeigt keine Ahnung haben von dem was sie da schreiben.
Lass jetzt mal wirklich gut sein. Dein Umgangston plus die Beleidigungen, die du hier von dir gibst sagen bereits genug über Dich aus... ("laber", "spammen", "kindischen", zeugt alles nicht gerade vom Interesse an einem gepflegten und netten Austausch). Also von mir aus : Du hast Recht und ich hab' meine Ruhe ;-).
P.S.: Ich biete Dir weiter einen Austausch per PN an. Ich amüsiere mich köstlich und kann Dir versichern, dass Du in der Einschätzung meiner Person sowas von komplett daneben liegst. Aber leider habe ich wirklich stark das Gefühl, dass es Dir mehr um Selbstdarstellung, als um den fachlichen Austausch geht und dann sollten wir das hier wirklich versöhnlich und nett beenden, was ich Dir oben bereits einmal angeboten hatte.
Och, menno, bitte lasst die "kindischen Streitereien" hier im Forum. Wollte mir gerade ne neue Packung Popcorn holen... ;-) Aber habt schon recht, das Forum ist dafür nicht da und wir sollten uns auf den eigentlichen Inhalt konzentrieren: Poltern! Nicht Tunen und Umbauen!
Und von meiner Seite: Habe die Serienausstattung CL drin und bin hoch zufrieden. Nach vielen Jahren A3 und A3 Sportback war ich schon beim B7 sehr dankbar für die Ruhe und die Federung und beim B8 jetzt noch viel mehr. Bei mir poltert toitoitoi auch nichts (ist der zweite B8 in den letzten 3 Monaten da derzeit noch Langzeitmieter, aber auch "meiner" ab September hat CL Serienfahrwerk und -reifen).
Zitat:
@Heli220 schrieb am 13. August 2015 um 12:37:20 Uhr:
Hab einen CL mit 16 Zoll Bereifung und mir ist er damit fast schon zu komfortabel 😉
Zitat:
@hans_dampf78 schrieb am 13. August 2015 um 07:20:30 Uhr:
Hab leider (noch) keine Eindrücke vom Fahrtkomfort mit 16 oder 17 Zoll, aber ich hoffe, dass es damit besser ist.Sonst muss ich doch wieder Opel fahren (c;
Vom (Normal)Fahrwerk das B8 bin ich teilweise positiv überrascht, verglichen mit dem A4 Sportfahrwerk. Beides 16 Zöller. Der B8 schaukelt bei Lenkbewegungen weniger stark als erwartet und ist deutlich komfortabler als es der A4 war. Holprige Straße und Gullideckel werden sehr gut weggesteckt. Insgesamt gute Mischung.
Das Verhalten bei Querfugen könnte aber besser sein, besonders die Geräuschkulisse. Ist das vielleicht das oft zitierte "Poltern"? Finde es jetzt nicht allzu schlimm, aber schon auffällig.
Und die Abrollgeräusche der Reifen empfinde ich auch als relativ gering, was aber an der geräuschdämmenden Verglasung liegen könnte.
@hans_dampf78:
Das Fahrwerk des Opel Astra finde ich übrigens sehr gelungen!
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 13. August 2015 um 08:14:14 Uhr:
@hans_dampf78
da bist du aber die normalen gelben B8 ( B8 Sprint) gefahren, da es die grünen B8 Komfort noch gar nicht gibt, denn diese kommen zum erstenmal jetzt im September auf den Markt.
Die gelben normalen B8 sind ja die härteren im Vergleich zu den grünen B8 Komfort
Werde die neuen grünen B8 Komfort dann gleich einbauen lassen und dann berichten.....
Im Ernst, wer soll das denn verstehen ? "Gelbe" (alle für die Post??) oder "grüne" (Zoll??) B8....
Das verstehen wenn überhaupt nur VW Insider. Meiner kommt in schwarz,jedenfalls außen.
Wem das Standardfahrwerk zu holperig ist, sollte mal die DCC Variante fahren. Das Standfahrwerk mit 17" hat mich auch nicht richtig überzeugt, ich fand es zu unruhig. Die DCC Variante fand ich super, und das wurde daher auch bestellt.
So sind sie die Fachleute...
Ich mutmaße einmal, dass es um bestimmte Bilstein Varianten zum Nachrüsten geht.
Ich persönliche finde das DCC Fahrwerk auch sehr gelungen und kann mit dem gebotenen Spektrum von Komfort bis Sport gut leben ;-).
Zitat:
@MacV8 schrieb am 13. August 2015 um 17:45:32 Uhr:
So sind sie die Fachleute...Ich mutmaße einmal, dass es um bestimmte Bilstein Varianten zum Nachrüsten geht.
Ich persönliche finde das DCC Fahrwerk auch sehr gelungen und kann mit dem gebotenen Spektrum von Komfort bis Sport gut leben ;-).
Trotzdem poltert es auch mit DCC - selbst erfahren.
Kann natürlich sein, dass das nicht überall so ist.
Nächste Woche gebe ich den Wagen zum zweiten Mal zum Freundlichen.
Angeblich soll ja ein VW Mitarbeiter aus Wolfsburg kommen.
Ich berichte weiter.
Gruß Chris
Zitat:
...
Vom (Normal)Fahrwerk das B8 bin ich teilweise positiv überrascht, verglichen mit dem A4 Sportfahrwerk. Beides 16 Zöller. Der B8 schaukelt bei Lenkbewegungen weniger stark als erwartet und ist deutlich komfortabler als es der A4 war. Holprige Straße und Gullideckel werden sehr gut weggesteckt. Insgesamt gute Mischung.
Das Verhalten bei Querfugen könnte aber besser sein, besonders die Geräuschkulisse. Ist das vielleicht das oft zitierte "Poltern"? Finde es jetzt nicht allzu schlimm, aber schon auffällig.Und die Abrollgeräusche der Reifen empfinde ich auch als relativ gering, was aber an der geräuschdämmenden Verglasung liegen könnte.
@hans_dampf78:
Das Fahrwerk des Opel Astra finde ich übrigens sehr gelungen!
Welche Räder bist du gefahren? 18 Zoll?
Ich bin jahrelang Opel gefahren, aktuell einen Signum. Das Fahrwerk ist relativ weich und daher komfortabel und schluckt auch grobe Unebenheiten gut weg. Wenn man dann von "relativ weich" auf "relativ hart" (beim Passat) umsteigt, ist das erst mal eine Umgewöhnung (jahrelange Passat-Fahrer finden das vielleicht nicht so) und man stellt sich zwangsläufig die Frage: Soll ich für so viel Geld diese Komforteinbußen in Kauf nehmen?
Ich versuche gerade einen Vorführwagen mit 16 oder 17 Zoll zu finden. Ist wohl nicht so einfach. Die werden sehr oft mit 18 Zoll bestellt (wegen der Optik).
Das Normalfahrwerk ist immer ein Kompromiss aus Fahrdynamik und Komfort.
Mit dem DCC bekommt man beides, je nach Lust und Laune.
Zitat:
@hans_dampf78 schrieb am 14. August 2015 um 10:41:57 Uhr:
Welche Räder bist du gefahren? 18 Zoll?Zitat:
...
Vom (Normal)Fahrwerk das B8 bin ich teilweise positiv überrascht, verglichen mit dem A4 Sportfahrwerk. Beides 16 Zöller. Der B8 schaukelt bei Lenkbewegungen weniger stark als erwartet und ist deutlich komfortabler als es der A4 war. Holprige Straße und Gullideckel werden sehr gut weggesteckt. Insgesamt gute Mischung.
Das Verhalten bei Querfugen könnte aber besser sein, besonders die Geräuschkulisse. Ist das vielleicht das oft zitierte "Poltern"? Finde es jetzt nicht allzu schlimm, aber schon auffällig.Und die Abrollgeräusche der Reifen empfinde ich auch als relativ gering, was aber an der geräuschdämmenden Verglasung liegen könnte.
@hans_dampf78:
Das Fahrwerk des Opel Astra finde ich übrigens sehr gelungen!Ich bin jahrelang Opel gefahren, aktuell einen Signum. Das Fahrwerk ist relativ weich und daher komfortabel und schluckt auch grobe Unebenheiten gut weg. Wenn man dann von "relativ weich" auf "relativ hart" (beim Passat) umsteigt, ist das erst mal eine Umgewöhnung (jahrelange Passat-Fahrer finden das vielleicht nicht so) und man stellt sich zwangsläufig die Frage: Soll ich für so viel Geld diese Komforteinbußen in Kauf nehmen?
Ich versuche gerade einen Vorführwagen mit 16 oder 17 Zoll zu finden. Ist wohl nicht so einfach. Die werden sehr oft mit 18 Zoll bestellt (wegen der Optik).
Worauf bezieht sich deine Frage mit den Rädern?