Fahrwerk oder Federn?
Moin an alle,
ich habe da mal ne Frage, die wahrscheinlich schon oft gestellt wurde:
Mein Golf 4 ist soweit fertig vom Aufbau des optischen. Nun bin ich jedoch noch am überlegen, ob ich mir Federn oder ein Fahrwerk einbauen lassen soll.
Wozu würdet Ihr mir raten? Welches sind die Vor- und Nachteile von beidem?
Ich schwanke zwischen H&R Federn und KW Gewindefahrwerk Variante 1!?!
Gruß
Der PlatinGolf
39 Antworten
Ich habe heute die 115t voll gemacht. Als katastrophal würde ich die Dämpfleistung noch nicht bezeichnen - so im Alltagsverkehr eigentlich ganz angenehm - nur bei größerer Geschwindigkeit auf der Autobahn doch recht schwammig. Neulich mit fünf Mann im Auto fand ich es aber schon ein wenig unsicher.
Als Reifen habe ich 225er auf 18". Ziel ist ein Stückchen runter und mehr Straffheit bei Geschwindigkeit.
habe übrigens nun ein eibach pro street drinnen mit 50/50 tiefer
einfach geiles teil muss ich sagen genau wie ich es wollte
jetzt nur noch felgen:-)
Den Stabilisator hast du auch gewechselt? Dass der unter Umständen getauscht werden muss, das stört mich ja auch so ein bisschen...
Zitat:
Original geschrieben von PillePallePeter
Ich habe heute die 115t voll gemacht. Als katastrophal würde ich die Dämpfleistung noch nicht bezeichnen - so im Alltagsverkehr eigentlich ganz angenehm - nur bei größerer Geschwindigkeit auf der Autobahn doch recht schwammig. Neulich mit fünf Mann im Auto fand ich es aber schon ein wenig unsicher.
Als Reifen habe ich 225er auf 18". Ziel ist ein Stückchen runter und mehr Straffheit bei Geschwindigkeit.
Dann wurde ich sagen bei 225er auf 18Zoll Felgen nehm Eibach (und das sagt ein H&R FAN). Und zwar aus Folgendem Grund. Was Strafheit angeht ist H&R das Non plus Ultra, jedoch hat H&R auch noch Restkomfort, und das nicht gerade wenig. Jedoch wirken H&R Federn in Verbindung mit 225/40R18 schon relativ (Auslegungssache) hart. Eibach hingegen ist dort etwas weicher. Was das härter Verhalten der 40er Reifenflanke wieder ausgleicht.
Die Frage ist was dir wichtig ist. Eibach ist eher auf Fahrkomfort mit dem netten Nebeneffekt Sportlichkeit abgestimmt.
H&R eher auf Sportlichkeit, Straffheit mit dem Nebeneffekt das der Fahrkomfort trotzdem nicht zu kurz kommt.
Welchen Motor hast du?
Ähnliche Themen
Hab den 2,0.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Die Frage ist was dir wichtig ist. Eibach ist eher auf Fahrkomfort mit dem netten Nebeneffekt Sportlichkeit abgestimmt.
H&R eher auf Sportlichkeit, Straffheit mit dem Nebeneffekt das der Fahrkomfort trotzdem nicht zu kurz kommt.
Wie gesagt dannach mußt du im Prinzip deinen Federn Hersteller Aussuchen.
Würde dir beim jedoch zu Eibach raten.
Dafür gibt es zwei Gründe.
1. Grund: Der 2.0L Benziner
2. Grund: Die 18 Zöller mit nem 40er Querschnitt.
Aber ich würde mich für einen der Hersteller (H&R, Eibach) entscheiden. Billig Federn versprechen oftmals auch nur das was sie kosten...😉
Und meinst du auch, dass Federn ersteinmal reichen? Oder tue ich mir damit keinen Gefallen? Ich tendiere ja eher dazu es erst einmal nur mit Federn zu versuchen und wenn die Dämpfer dann wirklich Asche sind, diese auszutauschen...
Zitat:
Original geschrieben von PillePallePeter
Und meinst du auch, dass Federn ersteinmal reichen? Oder tue ich mir damit keinen Gefallen? Ich tendiere ja eher dazu es erst einmal nur mit Federn zu versuchen und wenn die Dämpfer dann wirklich Asche sind, diese auszutauschen...
Hier ist auch wieder die Frage was reicht dir. Ein komplett Fahrwerk ist natürlich ne ecke besser abgestimmt wie Federn mit Seriendämpfer. Wenn deine Dämpfer eh bald die Balken biegen würde ich ein komplett Fahrwerk von H&R oder Eibach nehmen, Da Federn und Stoßdämpfer auf einander Abgestimmt sind. Auch hier gilt wieder die Frage worauf legst du wert. H&R oder Eibach....🙂
Wenn du es jedoch schön Straff haben willst dann is H&R das richtige. Ansonsten meinen Tip, Eibach nur halt als Komplett Fahrwerk.
nagut... Diese Entscheidung kann mir wohl jetzt keiner abnehmen. Ich warte aber noch bis nach dem Urlaub bis ich sie treffe... nicht dass ich mich dann im Urlaub über meine neugewonnene Armut ärgern muss...
dann danke ich erstmal.
eins noch...
Muss die Spur nur eingestellt werden, wenn andere Federn eingebaut werden?
Also jetzt neue Federn + alte Dämpfer => Spur einstellen + TÜV Eintragung....
... z.B. in einem Jahr Sportdämpfer einbauen und gut?
Die Spur muß immer neu eingestellt werden, wenn die Dämpfer oder die Federn oder beides gewechselt werden.
TÜV Eintragung ist auch Notwendig sobald du die Federn oder halt ein komplett Fahrwerk verbaust.
Jedoch muß die Eintragung in Verbindung mit den Felgen gemacht werden. Lässt du das Fahrwerk mit Serienbereifung eintragen, kannst du bei ner Spätern Kontrolle ein Problem bekommen, da die Felgen nicht in Verbinung mit dem Fahrwerk (Federn) eingetragen sind.
Wenn die Stoßdämpfer nicht recht neu sind, würde ich die immer mittauschen, da es dieselbe Arbeit ist. Und die Mehrkosten (Einbaukosten, neue Schrauben und Achsvermessung), die entstehen, wenn man die Stoßdämpfer nachträglich wechselt, sind mindestens der halbe Preis der Stoßdämpfer. Und mit 70 tkm sind die auch nicht mehr taufrisch.
Soweit ich weiß beinhaltet das Eibach Fahrwerk Bilstein-Dämpfer, und zwar die B4 bei 30/30 Fahrwerk. Bin aber nicht ganz sicher. Weiß es jemand genau?
Zitat:
Original geschrieben von PillePallePeter
Und meinst du auch, dass Federn ersteinmal reichen? Oder tue ich mir damit keinen Gefallen? Ich tendiere ja eher dazu es erst einmal nur mit Federn zu versuchen und wenn die Dämpfer dann wirklich Asche sind, diese auszutauschen...
40er Federn gehen vollkommen in Ordnung!
Du brauchst aber nicht unbedingt welche von Eibach nehmen!
FK baut seid Jahrzehnten Federn die von der Qualität her okay sind, und bei denen auch der Preis stimmt!
40er Federn gehen vollkommen in Ordnung!
Du brauchst aber nicht unbedingt welche von Eibach nehmen!
FK baut seid Jahrzehnten Federn die von der Qualität her okay sind, und bei denen auch der Preis stimmt!Hallo zusammen,
Ich kann dir aus Erfahrung nur Teilweise zustimmen.
Als ich das Auto damals mit 70.000km gekauft hatte, habe ich 40mm Tieferlegungsfedern von FK eingebaut und war sehr unzufrieden! War sehr hart, polterich und unkomfortabel.
Nach 20.000km war´s mir dann zu viel. Hab mir dann bei so ner Aktion bei FK ein 40mm Sportfahrwerk zugelegt (nur 230€) und fahr damit seit 60.000km. Bin sehr zufrieden! Sportlich straff aber noch genug Restkomfort.
In Verbindung mit 225/40 R18 könnte man meinen man sitzt in nem Kart!
Allerdings verlockt das auch zum die kurvigen Straßen im Schwarzwald voll auszunützen und das geht sehr auf die Laufleistung der Reifen. Mehr wie 15.000km sind auch mit Michelin nicht drin. 🙁
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Matze Golf4
[/quote
Hallo zusammen,
Ich kann dir aus Erfahrung nur Teilweise zustimmen.
Als ich das Auto damals mit 70.000km gekauft hatte, habe ich 40mm Tieferlegungsfedern von FK eingebaut und war sehr unzufrieden! War sehr hart, polterich und unkomfortabel.
Gruß Matze
Nöö, das kann ich eigentlich nicht behaupten!
Zumindest bei mir poltert nichts, und der Restkomfort geht völlig in Ordnung!
Vielleicht ist das ja Modellabhängig!