Fahrwerk für T3
Hallo Forum,
ich bin etwas unzufrieden mit der Tieferlegung meines T3. Ich fahre Seriendämpfer und KAW 70/50 Federn. Zum einen ist mir das Auto noch zu hoch und zum anderen wird man von Geschwindigkeitsbegrenzungshubbeln (geiles Wort) unter das Dach katapultiert.
Zum ersten, ist es richtig das der Wagen absackt wenn man die Querlenker löst und unter Last wieder anzieht? Das es besser für die Buchsen ist, ist mir klar. Aber halten die Querlenker den Wagen oben?
Zum 2ten, ich denke das katapultieren könnte ich doch mit härteren Dämpfern beheben, oder?
Ich bin mir in diesen Punkten nicht ganz sicher.
Eine andere Frage wäre, was fahrt ihr für Fahrwerke, wie tief kommt ihr runter, wie ist der Komfort.
Ich möchte schon gerne recht tief, allerdings sollten schon noch einige cm Federweg vorhanden sein. Das das ganze dann schon recht straff sein muss ist auch klar. Allerdings möchte ich in wirklich straff und nicht hart.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bei Fahrwerksvorschlägen wären Bilder nicht verkehrt.
Ja ich weiß, Suchfunktion. Nur leider ist es oft sehr schwer brauchbare informationen aus zu viel unsinnigem Text herauszufinden. Deshalb danke ich im voraus ;-)
18 Antworten
Mahlzeit!Du beschwerst dich über nen Scheiß Fahrverhalten?Kein Wunder bei Seriendämpfern.Bau mal ein paar Rebound ein.
Bis 40-50mm kanns ja noch mit langen Originalen klappen,bei 70mm nie.
Dann kürzte noch die originalen Anschlaggummis vorne,verbaust Spannungsfrei,lässt einstellen und gut.
Gruß Frank!
Bild nachschieb😁as is ein Bulli vom Kumpel.Da hab ich 70/50 eingebaut.Mit gekürzten Dämpfer.
Bei dem Bild is er nur vonne Bühne runter und raus,also nich gefahren worden.
Serienbereifung.
In meinen Bildern siehste meinen Whity mit violetten H&R(45mm laut Gutachten,HaHa) und roten Konis.
225/55x16 verbaut.Da waren es knapp 70mm.Jetzt mit gekürzten Apex nochmal ca. 2cm runter.
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.Mutscher
Hallo Forum,ich bin etwas unzufrieden mit der Tieferlegung meines T3. Ich fahre Seriendämpfer und KAW 70/50 Federn. Zum einen ist mir das Auto noch zu hoch und zum anderen wird man von Geschwindigkeitsbegrenzungshubbeln (geiles Wort) unter das Dach katapultiert.
Schonmal was von Vorspannung gehört?
eingetragen kann das ja so nicht sein,oder?
sowas kann bei kompletter Ausfederung ganz schön ins Auge gehen!
Mit gekürzten Dämpfern wird der Bulli sicher tiefer kommen...
Zitat:
Zum ersten, ist es richtig das der Wagen absackt wenn man die Querlenker löst und unter Last wieder anzieht? Das es besser für die Buchsen ist, ist mir klar. Aber halten die Querlenker den Wagen oben?
Wie "unter Last"?
Beim einbau Schrauben der Querlenker lösen,wenn alles verbaut ist Auto einige Male "durchwippen" und Schrauben anziehen = fertig.
"Unter Last" anziehen wäre ja genauso falsch wie ausgefedert anziehen,dann sitzen die Buchsen im normalen Fahrbetrib immer auf Spannung/verdreht und verschleißen viel schneller.
Zitat:
Zum 2ten, ich denke das katapultieren könnte ich doch mit härteren Dämpfern beheben, oder?
Naja und die Kolbenstangen sollten eben auch gekürzt sein.
Zitat:
Eine andere Frage wäre, was fahrt ihr für Fahrwerke, wie tief kommt ihr runter, wie ist der Komfort.
Auf dem Bild im Anhang habe ich das 70/50 FW verbaut und auch wenn es nicht so ausschaut es sind vorn gute 70mm rausgekommen,nur leider sieht man es nicht so wie wenn man nenn Golf 70mm tieferlegt,aber man sieht es sehr gut wenn man mal neben einen originalen Bulli parkt 😉
Gruß Matze
Edit:
Was mir noch einfällt,da jedes neue FW noch nachsackt könnte man nach xxx km die Querlenker nochmal lösen und durchfedern,aber ob das was bringt müßte man mal testen...
Mahlzeit!@Matze:auf dem Bild nich gut zu sehen,aber richtig tief is datt nich.Haste mal eins von der Seite ,richtig zu sehen wie der Radlauf steht zum Rad?
Weil das is von Bus zu Bus anders.
Kollege hat ein Fahrwerk von mir verbaut.Ich mit 17 Zoll Porsche und 255/40 und 225/40-Fahrbar. Er das Fahrwerk rein und kam mit 185/14 nich mehr aus der Halle raus.Fahren ging nich.
Gruß Frank!
Servus Frank
Ne habe leider kein besseres/von der Seite...
So "richtig" tief war der auch nicht,aber der hatte auch gegen Null Ausstattung also eher leicht.
Die 70mm war Er aber runter gekommen,was aber immer nur neben einem originalen zur zur Geltung kam.
Aber "nicht aus der Halle" ne........lange nicht,da fehlen doch nochmal geschätzte ca.10cm oder?
Nachtrag: Aber der rote auf deinem Bild schaut vom Radkasten her nochmal min. 3-5cm tiefer aus,sicher daß das 70mm FW ist was Du da verbaut hast?
Gruß Matze
Ähnliche Themen
Schmeiß mal n paar gekürzte Dämpfer drunter.
Mein angebliches "70/50" Fahrwerk ist auch eher ein "100/70"er
Die fallen echt oft unterschiedlich aus.
Mach dir ekeinen Kopf. Das wird sich setzen, wenn du die Seriendämpfer (die das nicht lange mitmachen werden) austauschst.
Was hast Du denn drin @Gecko, dein Profilbild sieht so weit ich das erkennen kann doch ganz gut aus.
Gekürzte Dämpfer mach ich. Ich denke Koni rot sollten gut sein. Kann ich mir dann selber noch einstellen.
Eigentlich ists Scheiß egal, ob du Koni oder erstmal günstige Dämpfer nimmst. Ich würde, wenn du eh noch am experimentieren bist, erstmal billige gekürzte nehmen. Kannst sie dann immernoch tauschen.
Tja mein Fahrwerk? Ganz ehrlich? Keine Ahnung... Da streiten sich noch die Geister, aber ich fahre es jetzt seid 4 Jahren....auf dem Bild waren die gekürzten gerade drin. Die haben sich dann noch was gelegt. Also etwas tiefer ist er noch gekommen.
Mahlzeit!Naja,bei den Dämpfern können wir uns ja sicher sein,oder?😁
Ich mein entweder KAW oder Formel K.
Hier mal nen Bild von meinem alten Magnum.H&R violett,mit gekürzten Dämpfer aus der Bucht für 100€.
Die hat Gecko auch drin.
Ich hatte die mal zum experimentieren für die 5e Pritsche geholt.Dann is mir ein Dämpfer am Magnum verreckt,2 Tage vorm Urlaub.Prima.
Eben schnell den Satz reingepflanzt.Fahrverhalten war straff,nich zu hart.
Blieb drin,hab das über 4 Jahre so gefahren und war zufrieden.
Der jetzige Besitzer fährt es immer noch.Jetzt knapp 8 Jahre alt.
Gruß Frank!
Der Magnum liegt ja mal richtig schön. Gefällt mir. Hey, das is noch vor der alten Halle! ^^
Ich fahr die TA Technix Dämpfer jetzt ca. 3 Jahre und bin immernoch super zufrieden. Und wenn se hin sind, werden se einfach weggeschmissen.
Bzgl meiner Federn: Also KAW,H&R,Projekt Zwo kann ich ausschließen
Mahlzeit!Tschenau vorm alten Tempel.Das gleiche Fahrwerk kommt jetzt auch in die Alltagsschlampe.Liegt hier noch in Neu rum.
Das jetzt verbaute Jamex mit roten Konis passt nich so zu den Azev(selben wie auf Whity).
Wart nur bis die vom Lacken kommen dann wird gewechselt.
Gruß Frank!
hier meine "tieferlegung" - 40mm auf 17"-felgen. hinten sieht es genau so aus, leider ist da die tür vor...
standard-dämpfer mit federn aus einem t3, keine ahnung mehr welches model.
könnte noch was tiefer (wer was über hat, kann sich melden... 😎 ), ist aber so sehr "familien-tauglich"... 😉
Also wenn man auf Tieferlegung steht ist das doch noch sehr hochbeinig. Ich glaube n KAW 70/40 würde ihm ganz gut stehen. Sieht nich schlecht aus oder so, aber wenn ichs nicht wüsste, würde ich sagen, da ist das Standardfahrwerk drin mit ausgelutschten Federn.
so, habe mal geschaut. die sind aus einem multivan sein, 6 monate alt. so die aussage des vorbesitzers - hier aus dem forum.
ob es stimmt oder nicht, kann ich natürlich nicht belegen.
Mahlzeit!Wenns welche aus nem Multivan sind , sind die ganz normal in der Höhe.So sehen se auch auf dem Foto aus.
Tiefer sind nur die sogenannten Star-Federn, 30mm tiefer.
40mm gabs nie original.
Mess mal die Federstärke,dann sag ich dir obs normale oder Star sind.
Nur wie gesagt,nach dem Foto is da gar nix tiefer.
Gruß Frank!