Fahrwerk für den Fiesta
Hallo Leute!
Ich möchte meinem Fofi gern ein Fahrwerk verpassen.
Daher folgende Fragen:
Welche Firma stellt was passendes her?
Was kostets in etwa?
Gibt das Probleme mit der Garantie?
Hab im Netz nur ein Gewindefahrwerk von H&R gefunden. Aber 981,95€
sind mir schlicht und ergreifend zuviel.
Hab einen Ford Fiesta Titanium mit 1,6 l Ti-VCT Duratec, 88 kW (120 PS).
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Danke mal im voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Ich kann pmd74 uebrigens nur zustimmen. Ich dachte schon ich sei der einzige mit der Meinung.
Imo machen richtige Sportfahrwerke in Alltagsautos keinen Sinn. Wenn man sich ein Wochenendmobil oder Ringtool aufbaut, ist das natuerlich was komplett anderes. Vorallem beim letzteren muss das Serienfahrwerk asap raus. 😉
Aber fuer den Alltag taugen die Herstellerfahrwerke eigentlich alle super. Vorallem ist das Serienfahrwerk vom Fiesta in seiner Klasse wirklich mit das Beste. Wenn man will, kann man es sicher aber durch "geile Tieferlegungsfedern" auch kaputt machen.
35 Antworten
auf jeden fall ist es völliger unfug und total überzogen sich das ohnehin gute fahrwerk des fiestas kaputt zu machen durch die tieferlegung.
erstmal müsste recherchiert werden, welche nachteile auftreten können, und da sollte auch der erhöhte reifenverschleiß mit berücksichtigt werden der automatisch auftritt.
und ihr habt bestimmt auch nicht vergessen, das sie gleich noch die passende felgen mitsamt neuer niederquerschnittsreifen einplanen soll, was dann ganz schnell ihr budget sprengen wird.
und nicht vergessen, eventuell auch die kanten umzubördeln, damit die reifen auch in die radkästen passen, und weil es so sinnlos ist, würde ich auch noch spurplatten verbauen, wegen der optik, meistens hinten, aber die gibt es auch für vorne.
ihr müsst einfach bei der ganzen wahrheit bleiben, und ihr die augen öffnen, was da an zusatzkosten auf sie zukommt.
aber mir solls recht sein, wenn sie damit auf die nase fällt... ist ja nicht meine karre. und den wiederverkaufswert kannste in die tonne treten, weil gleich zero, nadda... die kiste wird unverkäuflich.
Mich deucht da hat jemand zu oft "Tuning-Alarm - Jo motzt auf" und andere lustige Sendungen geguckt… 😕
Ford Fiesta und bin mit dem Fahrwerk so wie es ist, hochzufrieden.
Ähnliche Themen
Hallo Ihr Lieben!
Mir scheint, da hab ich ja ne Riesendiskussion in Gang gesetzt.
Also um mal ein paar Sachen zu klären:
Auto ist bezahlt!!! 😁
Fahrwerk hab ich natürlich, aber bisschen sportlicher düfte es schon sein.
Hatte auch nicht an mehr als 30mm gedacht, Sportfahrwerk mit fixer Höhe sollte also reichen.
Der Federsache trau ich net so ganz. Hab immer wieder gehört das das Probleme mit den Stossdämpfern geben könnte.
Das mit der Anlage (viel Watt aber ohne Bildschirme) hab ich schon hinter mit gelassen.
--> Braucht jemand eine?? Steht noch im Keller.... 😉
Außerdem mach ich mir über den Wiederverkauftswert keine grossen Gedanken, weil dann
hätt ich mit den Fofi in weiss, silber oder schwarz gekauft und nicht in Hot Magenta.
Nichts gegen eure Autos aber ich habs einfach gern bunt! 😛
Eigentlich möchte ich mich nur jeden Tag aufs Neue darüber freuen, was für ein schönes Auto da im Hof steht!
Schliesslich steckt ja auch genug Kohle drin (meine eigene 😁) und bisschen tiefer würds mir persönlich einfach besser
gefallen.
Bin aber für jede Meinung offen! Schliesslich hab ich ja danach gefragt!
Danke schonmal für eure Antworten!
(bloss mit meiner Entscheidung bin ich immer noch nicht weiter... 🙁 )
Wenn es nur 30mm sein sollen dann reichen Federn vollkommen aus.
Soll es mehr sein als ca.40mm muss man im Rebound gekürzte Dämpfer nehmen.
Dadurch wird erreicht das die Feder wenn das Rad voll ausgefedert ist nicht raus fallen kann, also genug Vorspannung vorhanden ist.
Mit 30mm Federn bewegt sich der Dämpfer in einem anderen Arbeitsbereich, quasi im Gegensatz zur Serie ist er schon 30mm eingefedert und damit dann härter.
Klar das sowas auf die Lebensdauer der Dämpfer geht, aber wenn man jedes Jahr bzw. alle 20.000km bei der Inspektion einen Dämpfertest macht dann past das schon.
Eigentlich sollte Dein Fordhändler Federn im Sortiment haben.
Hier zum Beispiel 40er Federn von Wolf, der Hersteller müsste Eibach sein
http://www.wolf-racing.de/.../195_fiesta2008.php?...
Die Firma Vogtland stellt gute Federn her:
http://www.vogtland.com/
H&R gibts auch noch
http://www.h-r.com/de/
Geil, ich wusste gar nich das ich nur weil ich mein Auto tiefer gelegt hab ich automatisch das vollprogramm inklusive Felgen, Spurplatten anderer Reifen und natürlich (weil der Fiesta ja so wenig Platz im Radkasten hat und ich bestimmt mindestens ne 12 x 17er Felge installieren wollte) die Radkästen ziehen, ach quatsch am besten gleich wegschneiden und den Großzügig neu gewonnenen Platz mit noch dickeren Felgen ausschmücke , gebucht hab.
Darüber war ich mir gar nich im Bilde. Brauch ich jetz auch noch ein Tribal Tattoo für die Heckscheibe?
Ne dicke Basskiste fürn Kofferraum und ein DTM-Auspuff vom ATU + natürlich SPORT Schriftzug an der Heckklappe und Proll-Felgen-Duftbaum am Innenspiegel? Na dann geh ich jetz mal scheiße einkaufen - danke für deine aufklärenden worte pmd...
Ich werd auch gleich noch recherieren wie es zu dem erhöhten Reifenverschleiß kam von dem du sprichst. Vielleicht durch die jetzt erhöhte Aerodynamik bei 4 cm tieferlegung? Könnte mein Anpressdruck dabei um ein vielfaches gestiegen sein?
Du hast echt zu oft Jo motzt auf gesehen...
ja wenn das so abwegig ist, was ich da so schreibe, dann frage ich mich, was dann in den ganzen tuning zeitschriften steht, wo unter anderem auch über privatpersonen berichtet wird, die das was ich da geschrieben habe, auch in die tat umsetzen.
und das betriftt bei weitem nicht alles, was machbar oder möglich ist, also hör auf dich darüber lustig zu machen wenn ich hier lediglich die wahrheit schreibe.
du weisst genauso wie ich, das sich weitere probleme ergeben können, wenn das auto tiefer kommt. dann kann es sein, das gebördelt werden muss, weil dementsprechend auch viele gerne ihre kombination aus felgen und reifen da drin unterbekommen will.
der ein oder andere hat auch spurplatten verbaut, vermutlich auch damit die reifen etwas weiter rausstehen, eben auch aus optischen gründen.
dazu noch den sportauspuf, weil der sound eben auch stimmen muss. eventuell vorne im motorraum das eine oder andere optische tuning, oder es wird ein chip eingesetzt, um letztlich auch "tuning" zu bewirken.
ich meine, möglichkeiten gibt es zuhauf, die kann man inzwischen gar nicht aufführen. letztlich mag es ja für den betrachter oder besitzer nett sein, am auto rumzuschrauben.
doch bei einem totalschaden wars das dann aber auch. vorbei erstmal das fahren und das geld was man da reininvestiert hat, sind für die katz.
und in meinen augen gilt es doch das auto, wenn ich es denn schon tunen muss, auch als gesamtes zu betrachten. da nützt einem es doch herzlich wenig, wenn das auto durch leistungssteigerung gleich mal 100 pc mehr hat, nur mal als beispiel, aber das getriebe oder die bremsanlage muss den belastungen halt angepasst werden.
dies gilt doch dann für das fahrwerk, wenn es schon tiefer kommt, muss ich auch dafür sorge tragen, das diese mehrbelastung von den übrigen teilen doch mitgetragen werden kann.
aber wahrscheinlich, weil tunen auch ins geld geht, wird nur mal eben mit kürzeren federn das auto einfach nur abgesenkt. und weil unsere strassen allle so schön astrein befahrbar sind, und wir auch keine tiefen schlaglöcher haben, werden wir alle mit freunde durch die gegend jückeln.
Ich lach mich wech… 😛
Zitat:
Original geschrieben von pmd74
ja wenn das so abwegig ist, was ich da so schreibe, dann frage ich mich, was dann in den ganzen tuning zeitschriften steht, wo unter anderem auch über privatpersonen berichtet wird, die das was ich da geschrieben habe, auch in die tat umsetzen.
Klar gibt es Leute, die mit maximalem Aufwand maximale Veränderungen realisieren, die finden sich in Zeitschriften, TV-Sendungen oder einfach auf Tuner-Treffs. Ebenso gibt es aber jene - und das ist die überwiegende Mehrheit - die mit überschaubarem Aufwand kleinere Modifikationen durchführen, ohne an die Substanz des Fahrzeugs zu gehen.
Nach Deiner Logik sollte man tunlichst die Finger lassen von:
- CAR-Hifi, man hat am Ende ein motorisiertes Druckkammergerät mit einem Foltersessel
- Tattoos, Piercings etc, man sieht dann aus wie ein(e) Knastbruder/-schwester
- Fitness-Studios, man kennt ja die mit Pillen und Pulvern aufgemotzten Typen
usw.
Und das Mädchen wollte einfach nur ein Fahrwerk haben ..... keine Ahnung wie der Kollege da auf die anderen Sachen kommt.
Weder breite Felgen, noch breite Reifen, noch 100PS mehr (gutes Beispiel) waren im Gespräch.
Wahrscheinlich als junger Mensch mal schlechte Tuningerfahrungen gemacht 😉 😕
Und übrigens dienen Sportfahrwerke auch der Sicherheit wenn man diesem Test glauben schenken darf.
Du wirst aber wahrscheinlich mehr auf den dort erwähnten Breitreifen (bestimmt die 175er die auf 195er aufgerüstet wurden) rumreiten 😉
Übrigens ist das dort getestete Modell Focus schon eines derer die ein glänzendes Serienfahrwerk hatten, und man glaubt es nicht mit Sportfahrwerk geht es noch besser und sicherer.
Das Problem könnte natürlich sein das derjenige der sich sicherer fühlt auch mehr übertreibt und an die Grenzen geht.
Ich kann auch nur jedem ein Sportfahrwerk empfehlen der es etwas sportlicher haben möchte. Der Unterschied ist enorm im Vergleich zum Serienfahrwerk. Als ich das erste Mal wieder in einen "Serien Fiesta" saß wurde ich fast Seekrank obwohl mir das Fahrwerk vorher immer sehr straff vorkam.
Von Kurvengeschwindigkeiten und Ausbrechverhalten brauchen wir gar nicht erst zu reden. Da drücke ich mir eher die Nase an der Seitenscheibe platt bevor auch nur die ESP-Lampe anfängt zu flackern.
Auf den Verschleiß sch***e ich ehrlich gesagt, das ist mir der Spaß einfach wert.
Hol dir das AP Fahrwerk, ist das selbe wie das von KW nur knapp 250€ günstiger.
dacht schon ich wär der einzige der von dem fiesen, wiederlichen virus tuning infiziert is...
pmd darf man fragen wie alt du bist?
@ steffi0205
Mach das doch wie du willst. Es ist deine Entscheidung. Ist eigentlich nichts schlechtes dabei sich nen Fahrwerk zu holen. Würde dir das Federn-Kitt von Ford empfehlen. Es wurden ja schon einige Links gepostet. Aber ich würde mir jetzt von keinem sagen lassen ja oder nein. MFG Walli
Zitat:
Original geschrieben von foxracing666
dacht schon ich wär der einzige der von dem fiesen, wiederlichen virus tuning infiziert is...
pmd darf man fragen wie alt du bist?
Lt. Profil 36, grade 2 Jahre jünger als ich 😉
Ich bin zwar nicht mehr so ganz vom Tuningvirus infiziert im Sinne von selber schrauben, aber ich kaufe mir mein Auto (aktuell Mondeo) schon fertig so sportlich wie ich ihn gerne hätte und dazu gehört auch das sagenhafte 10mm Sportfahrwerk aus dem Katalog 😉
Würde es ihn fertig mit 30-40mm geben würde ich das auch nehmen.
Lt. pmd dürfte Ford ja dann auch keine Sportfahrwerke anbieten .......
Aber irgendwie bin ich mal dafür das Thema gut sein zu lassen
Steffi0205 wird schon wissen was sie will.
Aber irgendwie schreibt sie hier nicht oft.........
Zitat:
Original geschrieben von foxracing666
dacht schon ich wär der einzige der von dem fiesen, wiederlichen virus tuning infiziert is...
pmd darf man fragen wie alt du bist?
natürlich darfst du fragen, ich bin 36 jahre alt. ich wollte auch zurückfragen, aber sah es ja an deine geburtstag.
ich meine auch, jeder so wie er möchte. ich möchte niemanden bekehren, oder jemandem vorschreiben was er sich für sein auto kaufen sollte/könnte oder müsste.
es liegt vielleicht auch an der einstellung, an dem alter, der sozialen situation. es sind einfach auch zuviele faktoren davon abhängig, was ich mit "EUROS" anstelle, die mir nunmal zur verfügung stehen.
ich habe niemanden beleidigt, sondern nur sehr vehement meine meinung geäussert und bis aufs äuerste dargestellt.
es mag ja sein, das ich da durchaus nicht die erfahrung habe, die andere mit einer tieferlegung gemacht haben, ich geh auch weiter und oute mich sogar, das ich nicht aus diesem bereich komme, weder kann ich eine feder ausbauen noch einen stossdämpfer auswechseln.
aber ich fahre bereits seit meinem 18 geburtstag, da waren auch tiefergelegte mit dabei, meine erfahrungen damit wie das fahrwerk nach ein paar jahren darunter leidet waren nicht besonders rosig, ich habs auch mal gemacht, mit einem voll einstellbaren gewindefahrwerk, ich glaub es war koni oder so, aber das ist wie gesagt schon lange her, und der komfort leidet, das merkt man auch wenn man über die strasse fuhr, und selbst wenn man als autofahrer so gut aufpasst, es passiert einfach das ein schlagloch irgendwo ist, und dann...
nochmals, ich möchte niemanden anmachen oder falls jemand das gefühl hatte, es ist nicht persönlich. vielleicht bin ich auch zu lange raus aus der materie, vielleicht sind heutige dämpfer/federn ja besser als früher, oder eine geringe tieferlegung mittels eibach federn(habs in einem ford prospekt gesehen), kann sinn machen und das fahrverhalten verbessern.
ich weiss lediglich aus meiner zeit, folgen auf die tieferlegung noch andere felgen, dazu noch die passende reifen, damit es weiter rauskommt noch spurplatten, eventuell noch ein bodykit usw.
es kann ja sein, das es dann nicht nur bei einer tieferlegung bleibt. ich empfehle der erstellerin dieses themas eigentlich die pros und contras abzuwägen und zu vergleichen, und dann sehen was am ende dabei rauskommt.
nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit ausdrücken.