Fahrwerk/Fahrverhalten X5 G05
Ich fahre seit 20.12. einen wunderschönen M50 d, welcher mir sehr viel Freude bereitet. Ich habe zuvor eine Mercrdey V-Klasse 250 d gefahren, welche sicherlich sogar schwerer war und im Prinzip ein LKW-Fahrwerk hatte. Trotzdem habe ich mich auch bei 200 km immer sicher und wohl gefühlt.
Beim X5 habe ich aber immer ein beklemmendes Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten - das Auto fährt sehr „schwammig“ und gefühlsmäßig muss ständig korrigiert werden.
Habe das Serienfahrwerk verbaut mit Winterreifen in 20 Zoll. Spurassistent ist deaktiviert - da ist das Gefühl noch schlimmer...
Wie ist denn Eure Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Ich bin nun endlich auch mal den X5 gefahren. Das Auto hatte die 2 Achsluftfederung und die lenkende Hinterachse. Genauso wie ich Ihn auch bestellt habe.
Bin mit dem Fahrzeug erst 100 Km Landstrasse und dann 100 Km zügig Autobahn gefahren (160-230 Km/H).
Aktuell fahre ich eine F10 550IX und ich fand das Fahrwerk des X5 sehr gut und angenehm. Man muss sich an die mitlenkende Achse gewöhnen. Das Auto reagiert einfach anders. Ich finde es aber gerade in der Stadt eher sehr ungewöhnlich, dieses eindrehende Heck merkt man doch wesentlich mehr als ich mir das vorgestellt habe. Der X5 lenkt so wesentlich agiler ein als der 5er ohne. Daran muss man sich gewöhnen.
Auf der Autobahn habe ich davon nichts gemerkt. Der Geradeauslauf war wie immer bei BMW. Zufriedenstellend würde ich mal sagen. Aber total sicher und ich fand das fahren bei hohen Geschwindigkeiten als sehr entspannt. Man gleitet einfach so dahin.
Bin mit dieser Fahwerkwahl mehr als zufrieden und freue ich jetzt auf Ende März wenn meiner endlich kommt.
94 Antworten
Schon verstanden, war auch nicht persönlich gemeint, sondern sollte lediglich die Gesamtdiskussion etwas justieren.
Ein Teilnehmer hier hat etwas gesagt, was ich durchaus für richtig halte. Die grundlegende Fahrwerksausrichtung von BMW ist anders als bei MB und Audi. Das kann ich bestätigen. Das ist auch etwas was mit individuellem Geschmack zusammenhängt. Aber kein BMW Fahrwerk ist - sofern es technisch ok ist- unfahrbar oder gefährlich. Da kann ich jedem nur empfehlen einen 993 oder 997 mal mit echten Speed über die Bahn zu fahren. Wer das nicht kennt bekommt Schweißperlen auf der Stirn, aber auch die liegen wie ein Brett-springen halt nur ein bisschen, eben nix für Liebhaber eines MB SL
Zitat:
@automatik schrieb am 30. April 2019 um 11:25:26 Uhr:
Das ist schon alles absolut richtig. Dennoch das was ich persönlich meinte, war ja was anderes.
Ich persönlich finde eine S-Klasse, einen Jaguar XJ oder einen Audi A8 besser vom Geradeauslauf her, als den 7er.
Ebenso A6, XF, E-Klasse besser als 5er.
Und GLE, Cayenne, Q7 (zumindest den alten, den aktuellen bin ich nicht gefahren), Range Rover Sport besser, als X5.Das alles jetzt nur in Bezug auf Geschwindigkeiten je nach Modell jenseits von 230-240km/h. Zuvor verhalten sich alle recht gut.
Bis auf einen 330d F30 von einem Kumpel, der bereits ab 180 nicht mehr fahrbar war. Sein jetziger C400 fährt dagegen wie auf Schienen.Was ich zum Ausdruck bringen wollte: ich vergleiche natürlich nicht den X5 mit einem 911er🙂
Hier volle Zustimmung in allen Punkten 🙂
Beim E70 mit Aktivlenkung hat man eine absolute Spurtreue bei 180 km/h, beim G05 ohne Aktivlenkung muss man ständig abwechselnd rechts und links leicht gegensteuern damit er in der Spur bleibt. Ich vermute das es an der fehlenden Aktivlenkung liegt, denn das Prinzip hier ist genau so beschrieben: https://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/lenkung/aktivlenkung.htm
Ist euer G05 mit Aktivlenkung und das Problem tritt dennoch auf?
45e / Mit Aktivlenkung / Problem tritt nicht auf
Ähnliche Themen
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 10. Mai 2020 um 21:11:06 Uhr:
[…] beim G05 ohne Aktivlenkung muss man ständig abwechselnd rechts und links leicht gegensteuern damit er in der Spur bleibt. […] Ist euer G05 mit Aktivlenkung und das Problem tritt dennoch auf?
Ich habe Aktivlenkung und habe das nicht. Ich hatte das auch nicht bei meinem 2005er Touareg mit Luftfederung, obwohl ich schon gehört habe, dass manche da ein «schwammiges, unsauberes Fahrverhalten» erlebt haben.
Ich habe das Gefühl, dass bei manchen Fahrzeugen die Lenkgeometrie verstellt/verbogen ist. Wenn man einen Randstein beim zügigen Einparken «etwas sportlich» nimmt oder diesen bei einem (ungewollten) Driftmanöver seitlich touchiert, dann kann es schon sein, dass der Geradeauslauf danach etwas unsauber ist. Auch Distanzscheiben können, da sich der Hebel um ein paar Millimeter verlängert, zu veränderter Radstellung führen, d.h. man fährt dann ein bisschen mehr auf der Reifeninnenseite, und Flankenfahren beeinflusst das Fahrverhalten. Von Fahrrinnen auf Fahrbahnen mit Breitreifen (besonders hinten) sollte man sich dann auch in acht nehmen, da durch das «Wackeln des Hecks» in den Rinnen das Gefühl aufkommt, dass der Geradeauslauf nicht stimmt, da ein «Runterrollen» die Ausrichtung des Fahrzeugs beeinflusst (als ob jemand das Fahrzeug hinten anhebt, seitwärts verschiebt, und wieder abstellt).
Wenn jemand also das Gefühl hat, dass der Geradeauslauf nicht stimmt: Ab zur Garage bzw. zum Lenkgeometrie-Profi. Die wissen schon, was man tun kann.
Ich habe gerade eben eine Probefahrt mit meinem Händler in einem M50d mit Aktivlenkung über die AB gemacht. Nun bin ich mir ziemlich sicher, dass ich den 45e mit der Aktivlenkung bestelle. Auch bei hoher Geschwindigkeit ein sehr kontrolliertes Spurwechseln möglich und kein schwammiges Gefühl. Ich hatte eher ein sicheres Gefühl. Den Geradeauslauf fand ich erstmal BMW-Typisch normal.
Auf der Landstraße und bei geringerer Geschwindigkeit ist es wirklich erstaunlich wie er mit wenig Lenkbewegung mühelos er durch die Kurven fährt.
Ich lasse Mittwoch die Spur vermessen - will das einfach ausschließen, dass da evtl. in Spartanburg genauso sauber gearbeitet wurde wie beim Einbau der Windschutzscheibe.
Das hat mit der Aktivlenkung überhaupt nichts zu tun, ich hab einen 40i mit Luftfahrwerk und das ist das Beste was ich jemals hatte. Absolut guter Geradelauf und überhaupt keine Windanfälligkeit (oft starker Wind im Februar mit 180);
man merkt in dem Auto so gut wie gar nix vom Wind.
Zuvor fuhr einen X4 30i, ab 160 unruhiger geradeauslauf und ab 200 trieb es mir die Schweißperlen auf die Stirn; sowas hatte ich noch nie.
Ebenso hatte ich davor einen G30 (da haben anscheinend auch viele Fahrwerks-Probleme), der war wie fahren auf Schienen - Top (aber dafür massive andere Probleme).
F10 und E90 ebenso Top Fahrwerk.
Zitat:
@DDCTeamchef schrieb am 12. Mai 2020 um 10:41:49 Uhr:
Ich lasse Mittwoch die Spur vermessen - will das einfach ausschließen, dass da evtl. in Spartanburg genauso sauber gearbeitet wurde wie beim Einbau der Windschutzscheibe.
- keine Aktivlenkung
- kein Luftfahrwerk
- M50D mit Serien 22"
Hallo zusammen,
ich hole das Thema Fahrwerk beim X5 G05 nochmal hoch. Meines Erachtens nach besitzt der G05 folgende Fahrwerksoptionen:
1) Standard (adaptiv)
2) M-Fahrwerk (adaptiv)
3) Luftfahrwerk (2-Achs, adaptiv)
4) M-Professional (adaptiv)
Kennt jemand den Unterschied zwischen 1) und 2)?
Würde mich auch interessieren, im Netz ist da nichts substanzielles zu finden.
Hat jemand Infos?
Hallo, so wie ich das verstanden habe hat 2) andere Federn und ist von Haus auf straffer als 1).
Hallo zusammen, hab meinen jetzt seit 3 Tagen, Fahrwerk M adaptiv, nicht professionell. Mit 22 Zoll. Bin angenehm überrascht wie leise das alles ist. Also 22 Zoll völlig in Ordnung! Grüsse
Hallo,
auch ich habe diese Problem!
Habe mir vor 2 Monaten einen X5 G05 30d, Jahreswagen mit Standartfahrwerk zugelegt und bin mehr als enttäuscht. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 160 km/h fängt das Fahrzeug stark an zu schwimmen, dass man schon ein ungutes Gefühl bekommt! Nach einer ersten kurzen Fahrwerksbesichtigung der Werkstatt meinte man nichts finden zu können. Versuche jetzt erneut mit einem Werkstattmeister auf die Autobahn zu gehen, um ihn zu überzeugen, dass das Fahrverhalten des Fahrzeugs kritisch zu bewerten ist!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Lösungsansatz anzeigen?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Der Reifenhändler meines Vertrauens verweist gerne auf die Räder. Welche Reifen hast du denn drauf?