Fahrwerk/Fahrverhalten X5 G05
Ich fahre seit 20.12. einen wunderschönen M50 d, welcher mir sehr viel Freude bereitet. Ich habe zuvor eine Mercrdey V-Klasse 250 d gefahren, welche sicherlich sogar schwerer war und im Prinzip ein LKW-Fahrwerk hatte. Trotzdem habe ich mich auch bei 200 km immer sicher und wohl gefühlt.
Beim X5 habe ich aber immer ein beklemmendes Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten - das Auto fährt sehr „schwammig“ und gefühlsmäßig muss ständig korrigiert werden.
Habe das Serienfahrwerk verbaut mit Winterreifen in 20 Zoll. Spurassistent ist deaktiviert - da ist das Gefühl noch schlimmer...
Wie ist denn Eure Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Ich bin nun endlich auch mal den X5 gefahren. Das Auto hatte die 2 Achsluftfederung und die lenkende Hinterachse. Genauso wie ich Ihn auch bestellt habe.
Bin mit dem Fahrzeug erst 100 Km Landstrasse und dann 100 Km zügig Autobahn gefahren (160-230 Km/H).
Aktuell fahre ich eine F10 550IX und ich fand das Fahrwerk des X5 sehr gut und angenehm. Man muss sich an die mitlenkende Achse gewöhnen. Das Auto reagiert einfach anders. Ich finde es aber gerade in der Stadt eher sehr ungewöhnlich, dieses eindrehende Heck merkt man doch wesentlich mehr als ich mir das vorgestellt habe. Der X5 lenkt so wesentlich agiler ein als der 5er ohne. Daran muss man sich gewöhnen.
Auf der Autobahn habe ich davon nichts gemerkt. Der Geradeauslauf war wie immer bei BMW. Zufriedenstellend würde ich mal sagen. Aber total sicher und ich fand das fahren bei hohen Geschwindigkeiten als sehr entspannt. Man gleitet einfach so dahin.
Bin mit dieser Fahwerkwahl mehr als zufrieden und freue ich jetzt auf Ende März wenn meiner endlich kommt.
94 Antworten
Zitat:
@julmar schrieb am 21. Januar 2019 um 22:06:36 Uhr:
Zitat:
@automatik schrieb am 21. Januar 2019 um 18:19:37 Uhr:
also dass der RRS schlechter federt, als ein F15.... da fahren wir wohl verschiedene Autos.. bin auch einen RRS mit Luftfederung gefahren und er war komfortabler, als ein G05 mit Luftfederung....naja, dass kann ich nun auch wieder nicht bestätigen..!
Der RRS ist, von der Technik her, absolut in die Jahre gekommen.Ich habe ja den G05, und ein Kumpel von mir den Range Rover Sport.
Bin erst kürzlich mit seinem gefahren, da liegen, allgemein und speziell vom
Fahrwerk her, schon Welten dazwischen!
RRS hatte ja auch vor kurzem erst ein Facelift bekommen. Meine Probefahrt war Ende Juli mit dem RRS und wie gesagt, ich fand ihn fast zu komfortabel. Vielleicht kommt es wirklich auf das Baujahr an? ...
Zitat:
@julmar schrieb am 21. Januar 2019 um 22:06:36 Uhr:
Zitat:
@automatik schrieb am 21. Januar 2019 um 18:19:37 Uhr:
also dass der RRS schlechter federt, als ein F15.... da fahren wir wohl verschiedene Autos.. bin auch einen RRS mit Luftfederung gefahren und er war komfortabler, als ein G05 mit Luftfederung....naja, dass kann ich nun auch wieder nicht bestätigen..!
Der RRS ist, von der Technik her, absolut in die Jahre gekommen.Ich habe ja den G05, und ein Kumpel von mir den Range Rover Sport.
Bin erst kürzlich mit seinem gefahren, da liegen, allgemein und speziell vom
Fahrwerk her, schon Welten dazwischen!
Ganz so negativ würde ich das vielleicht nicht formulieren. Es hat weniger mit technischem Rückstand zu tun, als einer anders gewichteten Zielkompetenz. Während BMW sportliche, technikaffine Fahrer anspricht, orientiert sich Landrover an einer eher konservativen, stylorientierten Kundschaft.
Sinngemäss liegen die Stärken des BMW im dynamischen Fahrverhalten, im innovativen Infotainment und dem modernen Design. Der RRS meistert dagegen den Spagat zwischen Geländegängigkeit und mühelosen Langstreckenfahrten, wie kein anderer. Erstaunlicherweise verbraucht der knausrige Brite auch noch 1-2 Liter weniger als der Bayer auf 100Km.
...aha!
Der Brite fährt also mit 4,5 Liter..??
Ähnliche Themen
6,5?!?! cool!! Bin beeindruckt!! Fährst du sehr bedacht und zurückhaltend oder ist da auch n bissl bleifuß dabei?
Ich kann nur von meinen Erfahrungswerten berichten, i.e. F15 30d 13’ und RRS TDV6 16’. Der BMW lag bei 9,5-10,5, der Landrover im Schnitt bein7,5-8,5, je nach Fahrweise.
Bin gespannt, wie sich der G05 im Vergleich schlagen wird.
Zitat:
@ucsb schrieb am 22. Januar 2019 um 07:30:46 Uhr:
6,5?!?! cool!! Bin beeindruckt!! Fährst du sehr bedacht und zurückhaltend oder ist da auch n bissl bleifuß dabei?
Fahre ganz normal..
Die 6,5 sind von der letzten Winterurlaubsfahrt.
Obwohl wir da immer wieder in verschiedene Staus gestanden sind!
Und wie oben geschrieben, 9,5 - 10,5 beim f15 erscheint mir
schon als sehr viel! Immer im sportmodus...?
Wie ich meinen f15 zurückgab, zeigte der BC nach 85.000 km
einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 Litern an!
Lg
Mein F25 40d liegt bei 9-10l. Viel Landstraße. Wenig Ampeln. Einmal pro Woche Autobahn. Viele weniger bekomme ich nicht hin. Aber das Schöne ist: auch bei Vollgas wird es nicht viel mehr.
Zitat:
@julmar schrieb am 22. Januar 2019 um 11:55:29 Uhr:
Zitat:
@ucsb schrieb am 22. Januar 2019 um 07:30:46 Uhr:
6,5?!?! cool!! Bin beeindruckt!! Fährst du sehr bedacht und zurückhaltend oder ist da auch n bissl bleifuß dabei?Fahre ganz normal..
Die 6,5 sind von der letzten Winterurlaubsfahrt.
Obwohl wir da immer wieder in verschiedene Staus gestanden sind!Und wie oben geschrieben, 9,5 - 10,5 beim f15 erscheint mir
schon als sehr viel! Immer im sportmodus...?Wie ich meinen f15 zurückgab, zeigte der BC nach 85.000 km
einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 Litern an!Lg
Zu 99% Normalmodus, eher zügig über Land und Autobahn.
Zitat:
@Spoover43 schrieb am 17. Januar 2019 um 21:15:21 Uhr:
Ich fahre seit 20.12. einen wunderschönen M50 d, welcher mir sehr viel Freude bereitet. Ich habe zuvor eine Mercrdey V-Klasse 250 d gefahren, welche sicherlich sogar schwerer war und im Prinzip ein LKW-Fahrwerk hatte. Trotzdem habe ich mich auch bei 200 km immer sicher und wohl gefühlt.
Beim X5 habe ich aber immer ein beklemmendes Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten - das Auto fährt sehr „schwammig“ und gefühlsmäßig muss ständig korrigiert werden.
Habe das Serienfahrwerk verbaut mit Winterreifen in 20 Zoll. Spurassistent ist deaktiviert - da ist das Gefühl noch schlimmer...
Wie ist denn Eure Erfahrung?
Kann ich dir nur zustimmen, meiner hat Luftfederung und ist ab 200km/h unfahrbar . Aber das sind bei diesen Wagen meine geringsten Sorgen. Meine Fehler sind:
- schlechter Lack
- Telefon kann nicht verbunden werden
- Komfortzugang geht nicht
- Beschädigungen innen und außen ab Werk
- keine Widgets
- Navigation 200m neben der Spur
- Klima defekt
usw usw .......... ich hoffe das Fahrwerk bleibt dein einziges Problem . ??
Kann ich dir nur zustimmen, meiner hat Luftfederung und ist ab 200km/h unfahrbar . Aber das sind bei diesen Wagen meine geringsten Sorgen. Meine Fehler sind:
- schlechter Lack
- Telefon kann nicht verbunden werden
- Komfortzugang geht nicht
- Beschädigungen innen und außen ab Werk
- keine Widgets
- Navigation 200m neben der Spur
- Klima defekt
usw usw .......... ich hoffe das Fahrwerk bleibt dein einziges Problem . ??
Ich fahre aktuell den F15 als 30d mit M-Paket ohne LFW und fahre diesen ständig auf der Strecke Frankfurt-München mit Tacho 240 - da rührt sich nix und Unbehagen kommt da auch keins auf. Dafür liegt mein Spritverbrauch im Schnitt bei 11,5L. Den G05 M50D habe ich vor Bestellung Probe gefahren. Standard Fahrwerk, dafür aber Hinterachs Lenkung (die ich nie bestellen würde). Und der lag auch bei >250 Tacho wie ein Brett. Wenn hier einige sagen ihre Kiste ist unruhig, dann sollte mal das FW vermessen werden.