Fahrwerk Einbau was muß ich beachten

VW Golf 2 (19E)

Hallo,
ich bekomme morgen mein neues fahrwerk und jetzt wollte ich mal wissen was ich dabei alles beachten muß beim einbau

Vielen Dank

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von traceur03


wenn du meinen beitrag besser gelesen hättest würdest du wissen das ich normales fahrwerk mit gewinde verwechselt hab. ich hab gedacht Joker18 hat ein gewinde.
du weißt auch immer alles besser...🙄

wie meinst du das, unangetastetes serienfahrwerk?

du hattest doch ein gewinde, was jetzt gegen nen serienfahrwerk getauscht wurde oder nicht?

ergo wirst du aber wohl kaum eines der beiden fahrwerke geöffnet und in die eizelteile zerlegt haben.

das war alles was ich meinte!

Zitat:

Original geschrieben von Reality


du hattest doch ein gewinde, was jetzt gegen nen serienfahrwerk getauscht wurde oder nicht?

ergo wirst du aber wohl kaum eines der beiden fahrwerke geöffnet und in die eizelteile zerlegt haben.

das war alles was ich meinte!

achso meinst du das. nein hab nix auseinander genommen. hab alles komplett getauscht. ich hab gedacht das joker18 den einbau der ganzen dämpfer meinte und nicht den einbau der feder in den dämpfer.

😉 war ein missverständnis.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von traceur03


achso meinst du das. nein hab nix auseinander genommen. hab alles komplett getauscht. ich hab gedacht das joker18 den einbau der ganzen dämpfer meinte und nicht den einbau der feder in den dämpfer.
😉 war ein missverständnis.

greetz

wenn du nen komplettfahrwerk hast, musst du die mutter auch lösen, damit du an die lager und die federteller kommst! 😉

es sei denn du hast eins, wo das schon drauf ist, was aber nicht normal ist! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Reality


vorne ja, hinten wirds schwer 😉

weiß denn jemand nen händler, wo es airride-fahrwerke fürn caddy schon als vorgefertigte lösung gibt. ich hab einen gefunden, der würde für 3500 Euro ne Sonderanfertigung machen. Aber das ist eindeutig zu viel. Mehr als 2000 gebe ich dafür nicht aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer


weiß denn jemand nen händler, wo es airride-fahrwerke fürn caddy schon als vorgefertigte lösung gibt. ich hab einen gefunden, der würde für 3500 Euro ne Sonderanfertigung machen. Aber das ist eindeutig zu viel. Mehr als 2000 gebe ich dafür nicht aus.

wird schwer, da der caddy hinten ja keine dämpfer hat, sondern blattfedern.

da muss dann schon gebastelt werden! 😉

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer


weiß denn jemand nen händler, wo es airride-fahrwerke ,....

kenn nur die hier:

www.bavaria-tuning.de

mmh, das mit den blattfedern könnte echt ein problem sein, aber hier fährt andauernd ein caddy rum, der ein luftfahrwerk hat, ich glaube, ich lege mich mal vor dem auf die straße, und frag den dann, was der gemacht hat und woher der das hat

Servus bitte nicht vergessen die gummilagerungen der Achsen und Aufhängungen nachjustieren ....... wenn alles eingebaut ist gummilagerungen lösen , das jeweilige Rad dann einzeln einfedern , bis es den normalen ( Fahrzeug auf dem Boden ) Zustand hat und die gummilagerungen dann wieder festziehen !!! Mit vorgeschrieben Newtonmetern!!!
Hatte auch schon das Vergnügen das bei einer tieferlegung die gummilagerungen ( wenn sie nicht nachjustiert wurden ) frühzeitig ihren Geist aufgegeben haben weil ja der Punkt mit einer tieferlegung überschritten wird und sich so das gummilager ÜBERDEHNT und mit der Zeit dann einreist oder rissig wird ....viel Spaß und gutes Gelingen

Nach 15 Jahren wird er es schon hinbekommen haben, und auch nicht mehr das erste Fahrwerk und Gummilager drin haben.

Hallo ,

werde mir demnächst das H-Fähige H&R Monotube Gewindefahrwerk zulegen

Welche Ersatzteile sollte ich gleich mitkaufen ? Domlager, Federbeinstützlager ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen