Fahrwerk brummt vorallem bei Rechtskurven
Zur vorgeschichte:
Vor ca. 2 Jahren war ein Bordstein dem Reifen hinten rechts im Weg.
Bei der letzten Reifenwechselaktion habe ich alle Reifen wuchten lassen, es brummte etwas in den Linkskurven und etwas mehr in den Rechtskurven. Beim gerade ausfahren war das Geräusch weg.
Im Dezember habe ich das Radlager Hinten Rechts gewechselt nachdem ich spürte das dies nichtmehr in Ordnung ist und beim Linken war kein Schleifen, auch beim Sanften drehen mit der hand fühlte ich nichts dagegen beim rechten spürte ich es richtig. Nach dem Wechsel hörte es sich alles besser an. Geräusche waren fast weg. Jetzt ca. 3000 km später Brummt es in den Rechtskurven wieder stark. Manchmal merkt man auch als wäre ein Rad Hinten unwuchtig.
Das ganze bei Geschwindigkeiten von > 80 km/h
Was kann ich noch machen ?
Spur neu einstellen lassen ?
Was kostet sowas?
16 Antworten
am Besten nochmals alle Radlager prüfen (lassen) besonders vorne (von Hand schnell durchdrehen), wenn Radlager kaputt gehen dann vorne, hinten ist es schon seltener
ansonsten können es auch die Reifen sein
von einer verstellen Spur kommt das normalerweise nicht, aber dafür gibt es normalerweise Festpreise (50-70€)
Hatte ich vergessen Im post mit zu schreiben.
Als ich des letzte mal das auto auf der Hebebühne hatte. Arbeite dort nebenberuflich bei einem Abschleppunternehmen. Habe ich das von einem Angestellten prüfen lassen bezüglich Lager und der konnte so auch nichts feststellen. Für rechtskurven finde ich es schon heftig wie es sich anhört.
Hab nur angst das irgentwann der Reifen abfällt. Ok ganz so arg ist das geräusch glaub ich doch noch nicht aber ich wüsst sonnst nichts was es sein kann.
Hallo,
wenn's in Rechtskurven brummt, dann mal die Radlager auf der linken Seite genau angucken.
Ähnliches Brummen wird aber auch durch Sägezahnbildung an den Reifen verursacht.
Grüße aus dem Norden
Jens
Wenn sich die Geräusche mit Kurven fahren ändern, sind es ziemlich sicher die Radlager.
Außerdem sind die Radlager bei Ford eh Gelumpe was nicht länge hält.......
Ähnliche Themen
Aber nach ner zeit von 2 Monaten sollten sie nochnicht Kaputt gehen ich habe den eindruck Das die Reifen wieder unwuchtig sind. Woran kann es liegen das die Reifen immerwieder unwuchtig werden?
Zitat:
Woran kann es liegen das die Reifen immerwieder unwuchtig werden?
Räder werden nicht einfach unwuchtig, außer man fährt das Rad kaputt (Randstein oder Schlagloch) oder es löst sich ein Wuchtgewicht ... aber wie kommst du jetzt darauf? Bis jetzt war das ja kein Thema!?
Im 1. Beitrag habe ich geschrieben das ich vor ca. 2 Jahren den Bordstein berührte. Aber erst seit einiger zeit Macht sich das bemerkbar.
Habe Das Radlager gewechselt im Dezember 2015 und dann war es ruhiger aber vor kurzem wurde es wieder heftiger. Habe im November die Winterreifen Wuchten Lassen.
Letztes jahr hatten die WInterreifen 50g Unwucht
das Rad kannst du ja einfach gegen ein anderes tauschen, und schauen ob es weg ist ... bzw. ist es ein Unterschied ob du mit Sommer oder Winterrädern fährst?
Das möchte ich demnächst noch testen
Wenn die felge einen Treffer hat. Kann das nur behoben werden durch eine neue ?
Hallo,
ich hatte bei meinem C-Max ähnliches erlebt: Brummen von der Hinterachse, Radlager gewechselt, Brummen etwas weniger aber noch da.
Am Ende war es starke Sägezahnbildung an den Winterreifen.
Das kann man eigentlich gut sehen, wenn man weiß wie es aussieht.
Man könnte zum Testen auch mal andere Räder ran bauen - dumm nur, wenn die auch Sägezahnbildung haben...
Grüße aus dem Norden
Jens
Also Ich habe jetzt Sommerreifen Montiert und es ist um einiges besser.
Ich habe die Sommerreifen vor der Montage Wuchten lassen und es ist als wäre eine Unwucht vorhanden. Diese macht sich nur in den Kurven bemerkbar. Ist aber nochnicht so spürbar. Es ist als wie wenn sobald die Radaufhängung mehr Platz hat zum schwingen dies ausnutzt. Woher kann noch eine Unwucht kommen ?
Bremsscheiben?
Bringt es was die Spur zu stellen was? Was kostet sowas?
Ok muss mich Korrigieren die Brummgeräusche beginnen bei ca. 50 km/h bei 140 km/h sind sie auch noch da ändern nur etwas den Ton. bei linkskurven sind sie nur ganz minimal. Teilweise sobald man in die Rechtskurve geht brummt es ganz schön.
Noch einer einen Tip was ich Probieren kann?
Noch einer einen Tip was ich Probieren kann?
Ja , eventuell habt ihr ein Sonntagslager eingebaut oder es auf der falschen Seite getauscht.
Die beste lösung ist - lass jemanden fahren der ahnug hat. Ich weiß nicht ob du da jemand kennst aber eventuell kriegst du jemand von einer freien Werkstatt dazu.
Mein Lager vorne Links ist auch Kaputt. Bei 20 kmh geräusche wie Kaffemühle und in Kurven hört man es auch.