Fahrwerk 9-5 3.0 tid?

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Zusammen, hat der 3.0 tid serienmäßig ein tieferes Fahrwerk? Wie sieht das aus mit einer dezenten Tieferlegung mit kürzeren Federn? Wer hat Erfahrung? Danke und allzeit gute Fahrt!

22 Antworten

Hallo,

soweit ich mich an die damalige Preisliste erinner kann, gab es da auch für den Vector die Pos. Sportfahrwerk. Also gehe ich davon aus, dass die Vectorausstattung serienmäßig mit Standardfahrwerk daherkommt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von vector3.0d


Hallo,

soweit ich mich an die damalige Preisliste erinner kann, gab es da auch für den Vector die Pos. Sportfahrwerk. Also gehe ich davon aus, dass die Vectorausstattung serienmäßig mit Standardfahrwerk daherkommt.

Gruss

So ist es, denn denn sowohl für den Vector als auch für den Aero konnte man noch ein Sportfahrwerk ordern. Wie schon erwähnt noch einen Zentimeter tiefer und etwas härtere Stossdämpfer.

Das Eibach Fahrwerk ist noch ne Idee straffer und fährt sich wirklich gut, kein wirklich grosser Unterschied zum Sportfahrwerk. Komfort bleibt weitgehendst erhalten.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von schnurzelone


dudo_0159: Ja das wäre supernett!

hallo

so, rechnung nicht gefunden, scheint noch beim steuerberater zu sein.

aber auf dieser

http://www.partsforsaabs.com/default.php?cPath=28_187_111

seite sind in der unteren hälfte die div roadholding kits angegeben

muss man(n) nur den fahrwerksbuchstaben raussuchen, der steht am kampagnenschild/typenschild des autos.

die teilenummern sind saab nummern, denn soweit ich mich erinnere habe ich anhand dieser teilenummern meinen händler freundlich zur bestellung aufgefordert ..

lg
g

Hallo dudo_0159!

Danke für die Mühe. Leider sind dort nur die Kits für Bj. 99-01 angegeben. Für MY 2002 gibt es wohl nischts. Schad.

Grüße

schnurzleone

Ähnliche Themen

hmmmm

naja
das könnte sein

an sind das aber original saab teile
habe das eh nicht dort gekauft sondern bei meinem freundlichen saab händler

die seite brauchte ich nur um ihm die teilenummern zu sagen.

der wollte mir nämlich zuerst (so wie es aussieht die selben teile) als "aero fahrwerk" verkaufen. das hätte dann das doppelte gekostet.

habe ihm dann die teilenummern genannt und gefragt was den das für ein fahrwerk wäre. er hat dann gesagt "auch ein sportfahrwerk" und das hat halt die hälfte gekostet.

ich würde - falls für dich wirklich von interesse - nach einem "Road Holding Kit" für dein fahrzeug fragen.

unter dieser bezeichnung stand es für mein kfz jedenfalls in der saab ersatzteil liste

lg
gerhard

Eibach Komplettfahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von schnurzelone


Hat sonst noch jemand Erfahrungen in dieser Richtung? Wieviel härter/unkomfortabler ist denn das Aero-Fahrwerk im Vergleich zum normalen und zu dem Eibachfahrwerk (ich fahre einen MY02 Vector 2.3t).

Hallo Schnurzelone,

ich fuhr in meinem letzten 9-5 Kombi (BJ99, MY00, 2,3t, 220 gehirschte PS) zuerst das super schwammige Originalfahrwerk, das aber nach 90tkm völlig fertig war. Habe dann auf das Komplettfahrwerk von Eibach umgerüstet, das Auto kam ca. 3cm tiefer, wie angegeben.

Jetzt fahre ich einen 9-5 Aero Kombi MY02 mit Originalfahrwerk.

Zum Vergleich:

-99er Originalfahrwerk: Horror, keine sichere Kurvenlage möglich, viel zu weich, dennoch unkomfortabel und stuckerig bei Autobahnquerfugen, voll beladen fast schon gefährlich bei Nässe

-02er Original Aero-Fahrwerk: gute Kurvenlage, ungefähr so tief wie der 99er mit Eibach-Fahrwerk, noch schlechteres Abrollverhalten bei Autobahnquerfugen als das 99er Fahrwerk, voll beladen gut kontrollierbar aber noch unkomfortabler

-Eibach Komplettfahrwerk im 99er: sehr gute Kurvenlage, deutlich komfortableres Abrollverhalten bei Autobahnquerfugen als bei beiden Originalfahrwerken (hätte ich nie gedacht), auch voll beladen mit 4 Leuten an Bord keine wirkliche Verschlechterung des Fahrverhaltens

Wenn mein mitlerweile 100tkm anzeigender 02er nach neuen Dämpfern verlangt, bekommt er auch wieder die Eibach-Kur verordnet. Sofern denn das Fahrwerk noch lieferbar ist, das wollte Eibach damals schon nicht mehr garantieren, zu wenig Absatz.

Viele Grüsse

hallo

ein auf den 9_5 abgestimmtes sportfahrwerk von einem hersteller wie zb eibach mit definierter dämpfer-federn kombination kann sicher was, keine frage.

wird wahrscheinlich besser sein als das originale aero fahrwerk.

trotzdem eine kleine anmerkung:
- das abrollverhalten hat doch eher was mit den verwendeten reifen als mit dem fahrwerk zu tun

lg
g

Abrollverhalten

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


trotzdem eine kleine anmerkung:
- das abrollverhalten hat doch eher was mit den verwendeten reifen als mit dem fahrwerk zu tun

Generell stimme ich Dir da zu. Allerdings war in meinem Fall bei allen 3 Fahrwerken derselbe Reifentyp verwendet worden, alle in 225/45/17. Beim 9-5 von 99 sogar dieselben Reifen. Gut, beim Umbau damals musste logischerweise das Fahrwerk neu vermessen werden. Das hat aber in der Regel keine fühlbaren Auswirkungen auf das Abrollverhalten, eher auf die Spurtreue.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen