Fahrwerk 80/60 für Fire and Ice

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

hab mir nen schönen Golf II Fire and Ice zugelegt.

Jetzt stellt sich aber die Frage was für ein Fahrwerk ich einbauen soll !?!

Will auf jeden Fall 80/60 tiefer und so hart wie möglich.
Am besten aber auch günstig.

Hier kann mir bestimmt einer helfen

Vielen Dank schon mal im Vorraus

mfg

24 Antworten

is schon gezogen oder gebördelt?

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


is schon gezogen oder gebördelt?

Gewinde Fahrwerk 😉 !

gewinde.....günstig?😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


gewinde.....günstig?😁🙂

Ne , aber Gut 🙂 !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GeneralLee1979


Ne , aber Gut 🙂 !

ohne Zweifel🙂

Will mir jetzt auch ein neues Fahrwerk kaufen, bin aber noch am überlegen welches.

Zur Auswahl stehen ein Koni Sportfahrwerk mit Rebound-Dämpfern und Vogtland Federn.
Es ist noch in einem gutem Zustand und ist ca. 1,5 Jahre alt also so gesehen noch mit Garantie. Vorne sind es die mit gefalzten McPherson-Federbeinenim eingebautem Zustand härteverstellbar und hinten sind es die mit 2 facher Nuten Verstellung, jedoch nur im Ausgebautem Zustand Härte verstellbar.
Die Federn sind von Vogtland und haben eine Tieferlegung laut Gutachten von 60 x 60 aber ich sage mal eher 80 x 60 so wie es aussieht. Es fehlt jedoch eine halbe Windung der vorderen Federn. Dürfte man eigendlich nicht sehen, meint der Vorbesitzer.
Aber einen Harken gibt es noch und zwar ist bei einem Dämpfer vorne der Nachstellstift abgebrochen für die Härte und dieser Dämpfer läst sich nur noch im ausgebautem Zustand in der Härte verstellen, aber man kann es so lassen oder man kann den Dämpfer zu Koni schicken und es wird eine neue Stange reingemacht man sagte mir es sei nicht teuer.

Es ist komplett zusammengebaut mit Domlager und allen Federtellern und so also nur noch das allte raus und das neue rein.
Der Neupreis lag bei ca. 750 - 800 Euro. Es sind ja auch die Gekürtzten Dämpfer.

VA: 50 mm Rebound, HA: 30 mm Rebound
8710-1340SPD50 M3 80-2542SP20

Oder ein SPAX-Gewinde.
ca. 2 Jahre alt und der Zustand ist sehr gut nur die Farbe ist an den dämfern nicht mehr so gut . gewinde ist überall freigängig und sonst ist es auch in einem sehr guten zustand - Es ist recht straff! spax halt! 110mm an der vorderachse ! und hinten denke ich so 100mm

Oder als Sahnehäubchen ein KW-Gewinde Variante 2.
Neupreis 1099 Euro, ist einstellbar zwischen 40 und 85mm und in der härte im eingebauten zusatand einstellbar.

Was soll ich nehmen?

Brauche es nur für den normalen sportlichen Alltagseinsatz.
Also sollte die Pres-Leistung auf den Alltag ausgerichtet sein und nicht auf die Rennstrecke!

Alle drei Fahrwerke sind gebraucht und preislich recht unterschiedlich!

Wieviel wären die verschiedenen Fahrwerke denn wert?

hmm, wertangaben kann ich garnicht machen. würde aber das kw nehmen, wenn es nicht vergammelt ist. ausserdem sind die von ings komplett abgestimmt (federn/dämpfer).
zu hart ist imho nur was, um den golf den rest zu geben. soo neu und steif sind die karossen halt nicht (mehr).
mfg

Für das KW müsste ich eben grob 800.- zahlen und für das SACHS nur etwa 200.-

Ich würd dir n neues kw 60/40 empfehlen. das liegt so bei ~ 400 euro, damit kannste nichts falsch machen. Und es hat einen entscheidenden Vorteil: Es ist neu! Du kannst nie wissen, wie deine Vorgänger damit geheizt sind...

sl

Zustimm!! 🙂

Bei so wichtigen und sensiblen Teilen, wie Fahrwerk, Bremsen usw. würde ich nicht auf Gebrauchtteile zurückgreifen.
Lieber neu, da weißt Du was Du hast!

Das wäre aber Sportfahrwerk mit Federn und kein Gewinde!

Wer Leistung will...
Muss auch Leistung bezahlen!!

Deshalb ein Fahrwerk so wie du es beschrieben hast, kostet schon sein Geld.

Ich selber hab das FK Stufe 2 oder wie sich das nennt drin. Erste sahne. Kostet aber ein paar
(T)euros

Deine Antwort
Ähnliche Themen