Fahrwerk 1303
Hallo🙂
Nach der Restauration meines 1303 möchte ich nun mit dem Tuning anfangen.
Möchte mit Fahrwerk/Bremse an der VA anfangen.
Tendiere zu roten Konis an VA und HA mit 060 (30-40 mm) oder 080 (50-60 mm) Kerscher Tieferlegungsfedern und verstellten Drehstäben, PU Buchsen für kompletten Stabi und normale Gummibuchsen für Querlenker.
Habe dazu ein paar Fragen:
1. Habe auch gelesen das es beim 03er reicht normale Bilstein- Dämpfer einzubauen. Erfahrungen?
Es soll Sportlich sein, aber auf keinen Fall sollen mir die Zähne ausfallen.
2. Wenn Koni, wie sollten diese eingestellt werden?
VA weich, HA halbe Umdrehungen härter? (Da hinten schwerer)
3. Hat einer von euch Bilder vom 1303 mit 060 und 080 Federn? Würde gerne den Unterschied sehen. Im Netz weiß man immer nicht welche Federn verbaut sind.
4. Macht es Sinn einen verstärkten Stabi an der VA sowie einen Stabi an der HA zu verbauen? (Nutzen bei max. 100 PS)
5. Letzte Frage: bin dabei Teile zum Strahlen und Pulvern zu bringen. Habe 2 Querlenker (Guss) hier zu liegen. Habe aber in einem Forum gelesen das die "Blech- Querlenker" besser, verwindungssteifer sind? Hat jemand Erfahrung damit?
Paar Daten:
1303 Bj 07.1973
Felgen 5,5j ET 25 Radkappenfelgen mit 185/65 Reifen.
Motor irgendwann max. 100 PS
Sorry für die vielen Fragen.
Danke schonmal.
Gruß
Marc
18 Antworten
Zitat:
@Kansas1303 schrieb am 05. Feb. 2020 um 19:53:34 Uhr:
5. Letzte Frage: bin dabei Teile zum Strahlen und Pulvern zu bringen. Habe 2 Querlenker (Guss) hier zu liegen. Habe aber in einem Forum gelesen das die "Blech- Querlenker" besser, verwindungssteifer sind? Hat jemand Erfahrung damit?
Zum einen kann ich mir das kaum vorstellen, zum anderen sind die nicht einfach austauschbar, da die komplette Vorderachse anders ist.
Und der Rahmenkopf bis Modell '73 bietet auch nicht die Möglichkeit die neue Achse zu verbauen. Die Scheibenbremsachsschenkel ab '74 gibt's ja auch nicht wie Sand am Meer.
5.5 ET25 steht bei der neuen Achse viel zu weit raus.
@GLI
Die "Blech-Querlenker gab es auch für 1303 bis 8/73 für die alte 3 Punkt-Aufnahme. Nicht ab Werk aber als Ersatzteil soweit ich das gelesen habe.
Bei meinem 1303 ist einer aus Guss, der andere aus Blech weil dieser bestimmt mal ausgetauscht wurde. Hatte deshalb noch 2 Guss Querlenker gekauft.
Ok, krass. Hab ich noch nie gehört/gesehen. Stell doch mal ein Foto ein, ist bestimmt interessant.
Hallo zusammen,
also ich habe folgende Setups(VA) schon durch:
-Kerscher 060 Federn
-Bilstein Dämpfer
-Kerscher 080 Federn
-Bilstein Dämpfer
-Kerscher 080 Federn
-Koni rot
Danach habe ich, weil ich noch mehr Tieferlegung wollte, ein Gewindefahrwerk verbaut. Es fährt sich schon deutlich besser damit. Falls du dich doch gegen ein Gewindefahrwerk (Preis, H-Kennzeichen) entscheiden solltest, würde ich die Bilsteindämpfer empfehlen. Schreib mich ruhig einmal an, ich habe die alten Teile noch und würde dir diese zu einem guten Kurs überlassen, falls Interesse besteht.
Hinten habe ich seit längeren schon Bilsteindämpfer verbaut. Kann ich wirklich nur empfehlen. Auch in Verbindung mit Porschedrehstäben.
Viele Grüße,
Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLI schrieb am 5. Februar 2020 um 21:56:53 Uhr:
Zitat:
@Kansas1303 schrieb am 05. Feb. 2020 um 19:53:34 Uhr:
5. Letzte Frage: bin dabei Teile zum Strahlen und Pulvern zu bringen. Habe 2 Querlenker (Guss) hier zu liegen. Habe aber in einem Forum gelesen das die "Blech- Querlenker" besser, verwindungssteifer sind? Hat jemand Erfahrung damit?Zum einen kann ich mir das kaum vorstellen, zum anderen sind die nicht einfach austauschbar, da die komplette Vorderachse anders ist.
Und der Rahmenkopf bis Modell '73 bietet auch nicht die Möglichkeit die neue Achse zu verbauen. Die Scheibenbremsachsschenkel ab '74 gibt's ja auch nicht wie Sand am Meer.
5.5 ET25 steht bei der neuen Achse viel zu weit raus.
Hallo GLI,
ehlich gesagt habe ich genau das gemacht und es funktioniert bei mir problemlos. Habe uch etwas falsch gemacht? 🙂
Viele Grüße,
Andre
Keine Ahnung, ist halt geometrisch anders. Vielleicht ist der Unterschied so gering, dass es garnichts ausmacht.
Aber warum hat VW damals die komplette Querlenker-Aufnahme am Rahmenkopf umkonstruiert und bei dem neuen Kopf beide Montagemöglichkeiten vorgesehen?
Hallo.
Muss mich bei euch entschuldigen.
Es gibt von den Guss-Querlenkern 2 Varianten: 1 voll und eine die etwas abgeändert ist. Sind aber beide aus Guss, somit wie GLI gesagt hat.
Die Metall-Querlenker passen nur ab 8/73.
War nochmal in der Garage, bei mir sind zwar 2 verschiedene verbaut, aber Gussteile.
Warum ich darauf gekommen bin??? Keine Ahnung... Muss ne Brille kaufen...
Was ich dann in dem anderen Forum gelesen habe wird dann wohl was mit dem Umbau von 3 auf 2 Punkt-Aufnahme sein...
Also Querlenker hat sich erledigt.
@MetalAndy
Hast du Bilder von deiner VA wegen der Querlenker?
Würde mich doch interessieren wie das bei dir ist.
Melde mich die Tage per PN wegen der Teile, will noch etwas warten ob sich jemand wegen den roten Konis an der VA meldet.
Hallo zusammen,
Anbei die Fotos. Ich finde gerade leider keine Besseren, ich hoffe sie helfen trotzdem.
PS: Der Bremslichtschalter ist auf dem Foto noch falsch montiert, der muss natürlich nach unten zeigen.
Gruß,
Andy
@MetalAndy
Danke für die Bilder.
Ist dann so wie GLI geschrieben hat:
Hast die 2 Punkt-Aufnahme ab Bj. 8/73, somit passen bei dir die Metall-Querlenker.
Gruß
Marc
Hallo Marc,
ich habe letztes Jahr die grünen 080 Kerscher auf meinen 1303 montiert mit roten Konis vorne. Er kam gerade 4.5 cm runter. Hinten gelbe Konis, ganz OK, könnte aber noch tiefer sein. Die 165er Reifen mit ET25 Felge schleifen vorne bei vollem Einschlag, man müsste mal den Falz umlegen. Sturz vorne ist gerade noch neutral.
Heute würde ich das Gewindefahrwerk von Kerscher nehmen, da es m.W. ein verstellbares Domlager hat, damit kann man den Sturz verstellen. Laut Kerscher ist das Fahrwerk auch H-fähig.
Grüße
Philipp
Das mit dem verstellbaren Domlagern ist mit neu. Hast du da nähere Informationen zu?
H-Kennzeichen ist durchaus möglich, allerdings stehen dem Thema viele Prüfer skeptisch gegenüber. So jedenfalls meine Erfahrung.
Ich war persönlich dort und hatte lange mit dem netten Käferexperten dort gesprochen. Ich meine mich zu erinnern dass er von verstellbarem Sturz am Dom gesprochen hat, das geht mit den 080 Federn natürlich nicht, oder nur unten am Querlenker so weit es eben noch geht. Vielleicht habe ich ihn missverstanden. Jedenfalls würde ich heute die paar Euro mehr ins Gewindefahrwerk investieren.
Hier mal 2 Vergleichsbilder.
Das erste mit Federn, das 2. mit Gewindefahrwerk
Hast du noch Restgewinde ? Würde es mit schmaleren Reifen noch tiefer gehen ?