Fahrweise Astra F CC 1.6 SI C 16 SE
Hallöle Männers,
nach sehr langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen meinerseits.
Vor einer Weile hatte ich mir einen Astra F 1.7 TDS gekauft und sehr viel Spass mit diesem.
Bei 436.857 km gönnte mir ein Verkehrsteilnehmer diesen Spass nicht mehr und fuhr mir mein heißgeliebtes Wägelchen zu Schrott.
Wirtschaftlicher Totalschaden.
Reparieren wäre teurer gewesen als ihn zu verschrotten.
Demzufolge habe ich mir jetzt wieder einen schönen Astra F geholt.
Diesesmal aber mit sagenhaften 101 PS. Motorcode C16 SE
So nun aber mal zu meinen Eindrücken:
Anfahren im 1. Gang und gleich weiter im 2. Passt alles soweit. Achso ich muss dazu sagen das ich keinen DZM im jetzigen Wagen haben.
Sprich ich fahre nach Gehör bzw. Tacho.
Also von 2 auf 3 bei ca. 30 km/h, bei ca. 60 km/h bin ich schon lange im 4.
Beispiel:
Stadttempo 60 km/h, 4.Gang, Hindernis taucht auf, ich bremse etwas ab, Hindernis vorbei, ich steige auf´s Gas, Auto ruckelt, so als wenn er eine Gedenkminute braucht um mal eben den Turbo anzufeuern.
Schalte ich aber zurück in den 3. dann will er sofort los rennen und fordert seine ganzen 101 PS ab. Da ruckelt nichts.
Ja jetzt wird wieder kommen, Zündkabel und so weiter.
Nein.
Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen das der C16 SE ein "Sportmotor" ist und dementsprechend auch getreten werden möchte.
Ein paar Daten zum C 16 SE:
Drehmoment: 135 Nm bei 3400 U/min.
Leistung: 74 Kw bei 5800U/min.
Um jetzt mal zum Punkt zu kommen:
Ich bin Dieselgeschädigt im Sinne von früh hochschalten und kräftig sparen. 😁
Kann es vielleicht sein das dieses Ruckeln zustande kommt weil er einfach zu tief liegt mit seiner Drehzahl?
Sollte ich womöglich die momentanen Stadtfahrten im 3. Gang absolvieren und mich jedesmal freuen wenn es nur noch vorwärts geht?
Oder um es anders zu sagen:
Umdenken und 101 PS einfach nur genießen?
Eure Meinung dazu würde mich interessieren.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
*räusper*
Guck mal wer damit angefangen hat....
85 Antworten
Aja einen C20NE hast du also mit nem C16NZ stehn gelassen. Komisch wo doch der C20XE im Anzug schon Probleme hat mit dem NE mitzuhalten...
Falls das jetzt an mich adressiert war: ne hab ich net, hab ich auch nirgens geschrieben. Der C16NZ im A liefert in etwa die Fahrleistungen vom X14XE im B Corsa. Vom 2L ist der meilenweit weg.
Wenn nen C20XE mitm C20NE Probleme hat, ist aber auch was kaputt, den nominellen Drehmomentvorteil über nen Bereich von ca. 500rpm weit unter 4000rpm kann man wohl ins Skat drücken.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Aja einen C20NE hast du also mit nem C16NZ stehn gelassen. Komisch wo doch der C20XE im Anzug schon Probleme hat mit dem NE mitzuhalten...
Wie soll das denn Funktionieren, hab schone einige 8V stehn lassen, hab ich nichts von mitbekommen, das die mithalten konnten. Um nur mal den Vorteil von 35PS mehr zu nennen. Bzw bei mir ca 45PS mehr.
Wieso warte ich auf einen 1,4er Raketentreiber der nen NE abzieht... Aber Herrlich! Das ganze ist sicherlich noch Steigerungsfähig!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 121Troll
wer hat was mit nem NE ?ich schreibe vom C16SE !!!
Du hast davon geredet das du mit nem C20NE mithälten kannst.
Warum hast du denn gerade selber deinen Beitrag geändert? Habe dich eben noch mit einem NE zitiert jetzt hast du es auf NZ geändert, verkauf uns hier nicht für dumm!
Das war auch nur ein entferntes Beispiel von Fate. Wer alles zusammenhängt liest, wird sich mit dem NZ auch nicht aufhängen. Das machen nur die die ersten Freds und die letzten lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Aja einen C20NE hast du also mit nem C16NZ stehn gelassen. Komisch wo doch der C20XE im Anzug schon Probleme hat mit dem NE mitzuhalten...
es ging um diese aussage, und nicht um deine!
ich habe einen C16SE und nix NZ !
und der GSI hat nen 2.0L 115PS Serie !
und es geht um ab 60kmh !
wenn wir beiede mit 60 nebeneinander fahren, und im dritten durchlatschen, sind wir ne ganze zeit gleichauf!
und nix anders habe ich geschrieben!
aber ich denke das es einigen nicht in ihr Schwan... Lebensbild passt !
und ich wette, das von euch noch keiner nen C16SE gefahren hat !
Ja da hatte der Opelaner meinen Post wohl bloss einfach falsch verstanden, deswegen ja auch meine Aufklärung danach.
Nun, ich bin ein Mensch der an Physik glaubt. Wir haben also 2x die gleiche Ausgangsbasis (Astra F, in etwa gleiches Gewicht), in etwa die gleichen Übersetzungen aber einen Motor A mit weniger Leistung und Drehmoment als der Motor B. In welchem verbogenen Universum soll das bitte funktionieren, dass ihr trotzdem EXAKT GLEICH SCHNELL seid? Kannst du nen Wurmloch aufreissen, Zeit verlangsamen oder sonst irgendwas?
Dass es keine massiven Unterschiede sind, gehe ich ja sogar mit, sind nominell ja auch nur 15PS bzw. 20Nm Unterschied. Aber der Unterschied ist halt da, wie willste den wegdiskutieren? Oder kommt jetzt wieder deine "scharfe" Nocke, die den "Turbo" zündet zum tragen?
Mach dir doch einfach mal Radzugkraftdiagramme von beiden Motoren im entsprechenden Bereich, da is kein Platz für Vodoo und Zauberei drin.
Es kommt auch immer darrauf an, wie so ein Motor eingefahren ist. Wenn der C16SE gut eingefahren ist, könnten durchaus auch um die 115PS anliegen. Aber schwer vorstellbar, das der C20NE dann nicht auch eingefahren ist.....
15% mehr als Nennleistung? Naja, wer´s glaubt. Der Troll ist von überzeugt, dass er gleichschnell ist, ich glaubs definitiv nicht.
vielleicht war der NE ja en Automatik und ist in der 3ten fahrstufe gefahren 😁
ist schon immer lustig was der SE fanboy hier immer lostritt, lasst ihn doch einfach labern, kommt doch eh nur müll raus
ich bin C16SE und C20NE schon im selben auto gefahren, selber fahrer, selbe reifenkombi, beides schalter und da sieht der SE kein Land gegen den NE
dein kumpel hat bestimmt mit dir gespielt dass du mit deinem Turbo 1.6er *rofl* auch mal glücksgefühle hast, sehr sozial von ihm 😁
Zum eigentlichen Thema, ich denke mal, was hier jeder als ruckeln bezeichnet, sind einfach nur die eigenvibrationen des motors, an denen man im hohen gang bei niedriger geschwindigkeit merkt, dass der motor sich schwer tut und die sind bei nem turbodiesel - je nach motorsetup- eben deutlich geringer als beim benziner