Fahrweise Astra F CC 1.6 SI C 16 SE

Opel Astra F

Hallöle Männers,

nach sehr langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen meinerseits.

Vor einer Weile hatte ich mir einen Astra F 1.7 TDS gekauft und sehr viel Spass mit diesem.
Bei 436.857 km gönnte mir ein Verkehrsteilnehmer diesen Spass nicht mehr und fuhr mir mein heißgeliebtes Wägelchen zu Schrott.
Wirtschaftlicher Totalschaden.

Reparieren wäre teurer gewesen als ihn zu verschrotten.

Demzufolge habe ich mir jetzt wieder einen schönen Astra F geholt.
Diesesmal aber mit sagenhaften 101 PS. Motorcode C16 SE

So nun aber mal zu meinen Eindrücken:

Anfahren im 1. Gang und gleich weiter im 2. Passt alles soweit. Achso ich muss dazu sagen das ich keinen DZM im jetzigen Wagen haben.
Sprich ich fahre nach Gehör bzw. Tacho.

Also von 2 auf 3 bei ca. 30 km/h, bei ca. 60 km/h bin ich schon lange im 4.

Beispiel:
Stadttempo 60 km/h, 4.Gang, Hindernis taucht auf, ich bremse etwas ab, Hindernis vorbei, ich steige auf´s Gas, Auto ruckelt, so als wenn er eine Gedenkminute braucht um mal eben den Turbo anzufeuern.
Schalte ich aber zurück in den 3. dann will er sofort los rennen und fordert seine ganzen 101 PS ab. Da ruckelt nichts.

Ja jetzt wird wieder kommen, Zündkabel und so weiter.
Nein.
Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen das der C16 SE ein "Sportmotor" ist und dementsprechend auch getreten werden möchte.

Ein paar Daten zum C 16 SE:

Drehmoment: 135 Nm bei 3400 U/min.
Leistung: 74 Kw bei 5800U/min.

Um jetzt mal zum Punkt zu kommen:

Ich bin Dieselgeschädigt im Sinne von früh hochschalten und kräftig sparen. 😁

Kann es vielleicht sein das dieses Ruckeln zustande kommt weil er einfach zu tief liegt mit seiner Drehzahl?
Sollte ich womöglich die momentanen Stadtfahrten im 3. Gang absolvieren und mich jedesmal freuen wenn es nur noch vorwärts geht?
Oder um es anders zu sagen:
Umdenken und 101 PS einfach nur genießen?

Eure Meinung dazu würde mich interessieren.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

*räusper*

Guck mal wer damit angefangen hat....

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_b


Trotzdem sind mir bei 100 sachen 3000 touren zuviel und bei 190 laut tacho 7500 sowieso......

Dann sollteste deinen Tacho bzw. DZM mal checken 😉

Wenn 100km/h = 3000rpm (was ich völlig normal finde, ist bei meinem Spaßcorsa auch so bzw. jetzt noch kürzer, auch mein Alltagskia ist in etwa so überetzt) dann sind 6000rpm = 200km/h, is nen simpler Dreisatz 😉 Wenn du also 7500rpm (wie geht das bei Seriensoftware?) drehst bei 190km/h Tacho is eins von beiden Instrumenten im Eimer.

Ich hatte im Corsa mal nen langen 5. Gang drin, das Spritsparpotenzial war da, aber gering, die Charakteristik litt aber mächtigst, deswegen wieder auf den kurzen 5. Gang gewechselt.

Gibs doch zu... Das liegt lediglich an deiner Charakterschwäche 😛

Gut möglich, zum Verbrauchsrekorde aufstellen hab ich mir das Auto zumindest sicher nicht aufgebaut.

Ich will auch ein langes Getriebe!!! 3000 bei 160 wären schick. Dann brauch ich keine 90-100 mehr fahren 😛

Ähnliche Themen

Das is ne Milchmädchenrechnung, aber ich denke mal das ist dir klar.

Wäre es machbar wenn das standart 5 Ganggetriebe noch nen 6. Gang hätte? Also die Übersetztung vom 1. bis zum 5. Gang gleich nur noch einen 6. Gang dazu?

Solche Umbauten gibt´s z.B. meines Wissens bei GEMA. Willst du aber sicher nicht bezahlen. Da kannste mal lieber direkt nen F28 nehmen und hast 6 Gänge ab Werk.

Na mal sehn, wann wir den Amikram erben. Den letzten Gang im extremen Overdrive. Das würde zumind. ein 6-G Getriebe rechtfertigen...

Haste doch bei fast jedem aktuellen DSG sowie 7 und 8 Gang Automatikgetrieben so.

außerdem is der 6 gangradsatz von Gema gradverzahnt, also wär der langstreckenverbrauch besser, der komfort aber deutlich schlechter 😁

Ist ja auch egal, weil der SI als Zaubermotor ja seine Leistung ab Leerlauf lautlos abgibt... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen