Fahrverhalten Lane Assist

VW Touran 2 (5T)

Ich habe jetzt einige Kilometer mit dem Lane Assist zurückgelegt und bin noch nicht ganz glücklich mit dem Fahrverhalten. Im Grunde habe ich drei Probleme:

1. Spur halten

Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich ein Stück über die Berliner Stadtautobahn. Tempo 60 - 90 km/h. Mir ist es jetzt schon öfters passiert, dass der LA Assist in Kurven reproduzierbar die Spur nicht gehalten hat und dann kommentarlos einfach die Markierung überfährt.

Das ganze scheint Geschwindigkeitsabhängig zu sein. Wenn es etwas zähflüssiger ist und man z.B. mit 60 km/h unterwegs ist, gibt es (bisher) keine Probleme. Bei 90 km/h habe ich ein paar ausgewählte Kurven bei denen es fast immer Probleme gibt. Und wir sprechen hier nicht über eine Spitzkehre am Hockenheimring sondern über eine normale Autobahn.

2. Gebimmel

Ich bin eher der entspannte Fahrer, der gerne einfach im Verkehr mitcrusien möchte und nicht durch Lane Hopping die letzte Sekunde gutmachen muss. Oft fahre ich dann mit ACC und nur einer Hand am Lenkrad. Den Arm parke ich dann auf dem linken Bein. Easy going halt 😁

Dieses Fahrverhalten führt mit Lane Assist leider dazu, dass man alle 10 Sekunden durch Gebimmel aufgefordert wird, doch bitte die Lenkung zu übernehmen. Man fängt dann automatisch an pseudo Lenkbewegungen zu machen, die eigentlich gar nicht nötig sind, nur damit der LA zufrieden ist. 🙄

3. Deaktivierung

Im Gegenzug habe ich schon öfters überrascht festgestellt, dass der Lane Assist sich plötzlich sang und klanglos deaktiviert hat. Ursache waren dann Geschwindigkeit < 60 km/h, Spur nicht mehr erkannt etc. Hier wäre ein Hinweis angebracht gewesen und sich nicht einfach still und heimlich zu verabschieden.

So richtig überzeugend finde ich den Lane Assist daher nicht. Ist das bei euch auch so?

Beste Antwort im Thema

gibt ja zwei stufen. die eine hält dich in der spur bevor du sie verlässt, die andere immer in der mitte.
für die mitte musst du adaptive spurführung aktivieren.

P.s. ich finde es gut wenn die leute mal wieder dazu erzogen werden zu blinken.
hab das gefühl das bei jedem 3. auto die blinker kaputt sind

54 weitere Antworten
54 Antworten

Laut Anleitung kommt der Bremsruck und dann nix, auch kein Bremsen.

Funktion des Emergency Assist
Der Emergency Assist erkennt, wenn der Fahrer inaktiv ist und fordert ihn wiederholt durch optische und akustische Warnungen sowie durch Bremsrucke dazu auf, die Fahrzeugkontrolle wieder aktiv zu übernehmen.

Wenn der Fahrer weiterhin inaktiv bleibt, steuert das System selbsttätig Bremse und Lenkung, um das Fahrzeug abzubremsen und dabei innerhalb der Fahrspur zu bleiben ??. Wenn der verbleibende Anhalteweg ausreicht, verzögert das Fahrzeug ggf. bis zum Stillstand und schaltet automatisch die elektronische Parkbremse ein ? Elektronische Parkbremse? .

Wenn der Emergency Assist aktiv regelt, schaltet sich die Warnblinkanlage ? Für den Notfall? ein und das Fahrzeug vollführt leichte Pendelbewegungen innerhalb der eigenen Fahrspur, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.

Ja, aber bei Handschaltern ohne Emergency Assist, also wenn man auf Line Assist nicht reagiert, gibt's nur den Bremsruck.
Ich finde es erstaunlich, daß man dann (es ist ja ein Notfall auch mit Handschaltern erkennbar) nicht auch das Bremsen programmiert und den Motor halt abwürgt.

Verstehe ich auch nicht, ich glaube der Front Assist würgt den Motor sogar ab.

Ähnliche Themen

Ich denke ich probiere das mal am WE aus. Zumindest kann ich euch dann am Montag das verhalten vom DSGerzählen....

Tja, es fühlt sich halt an wie Schlangenlinien. Man pendelt da zw. den Linien 2-3x hin und her, ehe der Bremsruck kommt. Vorher kam aber schon die MFA Meldung "Lenkung übernehmen" und der LA hatte schon 2-3x korrigierend eingegriffen. Das Pendeln wirkt so, als wäre es bewusst einprogrammiert.

Verstehe, alles klar!

Zitat:

@DVE schrieb am 24. August 2016 um 20:58:45 Uhr:


@joltcoke
glaub nachträglich codiert

Hi,

wie kann man Einstellungen nachträglich codieren?

Ich hatte heute das erste mal den VW Lane Assi (kenne das System nur von Audi, da funktioniert es imho besser) und gefühlt habe ich mir 2-3x den Spiegel an einem LKW abgefahren. Das Auto ist immer extrem nach rechts gezogen wenn man ich das System mal länger arbeiten ließ. Kann man das irgendwo einstellen, dass er mehr Abstand zur Seite hält? Ansonsten werde ich Familie erst mal eine Einweisung geben, wir haben eine relativ offene Firmenwagenpolicy, sprich Eltern/Geschwister/Frau/Kinder dürfen den Wagen bewegen. Da gerade bei größeren Ikea einkäufen am Wochenende gerne der Touran oder vorher der Alhambra genommen wird kann das imho für Verwirrung sorgen. Gerade das Gegenlenken beim vergessen vom blinken hat mich auf einigermaßen leerer Strecke etwas genervt.

gibt ja zwei stufen. die eine hält dich in der spur bevor du sie verlässt, die andere immer in der mitte.
für die mitte musst du adaptive spurführung aktivieren.

P.s. ich finde es gut wenn die leute mal wieder dazu erzogen werden zu blinken.
hab das gefühl das bei jedem 3. auto die blinker kaputt sind

Er lernt auf welchem Teil deiner Spur er dich halten soll. Und ja deswegen habe ich jetzt Personalisierung. Damit beim anderen Schlüssel dieser Assistent aus ist. Meiner Frau passte das Halten der Spur gar nicht.

@t4user911

Hast du die Personalisierung nachprogrammieren lassen oder ab Werk?

Zitat:

@Timee79 schrieb am 25. Oktober 2016 um 19:58:51 Uhr:



Zitat:

@DVE schrieb am 24. August 2016 um 20:58:45 Uhr:


@joltcoke
glaub nachträglich codiert

Hi,

wie kann man Einstellungen nachträglich codieren?

Zumindest bei meinem MJ2017 konnte man das. Es gibt aber Leute, bei denen es bei MJ2016 nicht geklappt hat. Ist noch nicht ganz klar, ob es wirklich am Modelljahr hängt oder andere Faktoren ausschlaggebend sind.

Link zur Codieranleitung: Klick

Meine Personalisierung ist ab Werk.

mein Fazit nach mittlerweile 10 Monaten Assistenzpaket:

Der Laneassist ist so gut wie immer aus.

Meine Meinung zu den zwei Einstellungen des Laneassist:

- adaptiv: hier nervt mich gewaltig das permanente leichte Gegenlenken das Assi, allerdings ist einem dadurch bewusst, dass er aktiv ist. Ich meine übrigens NICHT das Gegenlenken wenn man die Spur wechselt ohne zu Blinken.
Ich blinke und Blinkmuffel kotzen mich an (sorry für die harten Worte aber jeder der "zu cool" zum Blinken ist darf sich davon agesprochen fühlen. Und leider sind das sehr viele).

- normal: halte ich für sogar für gefährlich. Da die meiste Zeit der Fahrt das aktive Lenken fehlt vergisst man schnell, dass der Assi aktiv ist. Kommt man dann an eine Stelle wo eine durchgezogene Linie "abbiegt" und man aber geradeaus fahren möchte kommt man ganz schnell ins Schwitzen wenn der Wagen plötzlich aktiv abbiegen will!
Bevor blöde Fragen kommen: auf der A9 zwischen Holledau und München mit verkehrsflussabhängiger Freigabe der 4ten Spur gibt's einige solche Stellen, wurde auch schon in anderen Threads oder weiter oben thematisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen