Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich habe vorletzte Woche meinen neuen S213 300dT abgeholt. Ganz tolles Auto!!
Ich habe zwischenzeitlich 3500km AB hinter mir und irgendwie stelle ich so ein leicht "schwammiges" Fahrverhalten über 200km/h fest. So als ob das Heck tänzelt oder ein Anhänger immer leicht schlingert. Ich hab ständig im Popometer, dass ich leicht korrigieren müsste. Kann das jemand nachvollziehen und hat das schon mal festgestellt?
Ich habe AMG Line mit dem normalen Agility Control Fahrwerk, dazu die 19 Zoll AMG Räder mit Serienbereifung.
Viele Grüße
Tordi
Beste Antwort im Thema
Hi! Ist das Deine erste E-Klasse? So sehr ich meinen E400d 4Matic Cabrio liebe... Es ist aber nunmal ein Benz! Und die können das halt nicht so gut oberhalb der 200-Marke! Gerade in langen BAB-Kurven haben BMWs da gern die Nase vorn, nicht zuletzt, weil sie einfach ein besseres Gefühl vermitteln! Positiv beeinflussen kannst Du das Ganze ein wenig, indem Du Deinen Pneus mehr Luftdruck gibst als empfohlen!
28 Antworten
Ich kann das auch bestätigen. Oberhalb 200 liegt mein E400d AT nicht mehr so satt auf der Straße wie gewünscht.
Dafür ist er untenherum eine totale Sänfte und bügelt alles weg.
Das hat viel mit dem Fahrwerk zu tun, der Wagen mit DBC liegt selbst bei hohem Tempo wie ein Brett auf der Straße, gut er hat auch breite Reifen, aber der Wagen mit 245igern und dem Avantgarde FW liegt weniger satt auf der Straße, aber mich stört beides nicht, fahre extrem selten so schnell, hatte mal einen Reifenplatzer bei knapp 200 km/h, zum Glück mit Runflat, aber seitdem ist bei 160 Schluss für mich zumindest.
Fahrwerk und daraus resultierende Karrosseriebewegungen bei Unebenheiten oder Querrillen ist das Eine. Das andere ist die Direktheit der Lenkung, besonders um die Mittellage.
Hat der 213 eigentlich auch eine Lenkung, die je nach Geschwindigkeit die unterstützende Kraft und die Übersetzung ändert?
Beim 212 finde ich Klasse, wie hart die bei hohem Tempo wird. Das bringt viel für das Sicherheitsgefühl. Ein Golf z.B. kann das garnicht. Da ist man nur am korrigieren, weil die Lenkung viel zu leichtgängig ist und beim kleinsten Berühren gleich relativ stark reagiert. Das fühlt sich dann schwammig an, obwohl es das Fahrwerk vielleicht garnicht ist.
Ähnliche Themen
Hatte zwischenzeitlich den Wagen vom Kollegen gefahren. Absolut identisches Auto mit gleichem Baujahr und KM Stand. Allerdings hat er die 20 Zoll drauf. Der fährt sich viel besser. Habe dann gestern mal den Luftdruck auf 2,9 Bar hinten erhöht. Fühlt sich auch schon viel besser an.
Was mir auch aufgefallen war: Ich fahre mit höherer Geschwindigkeit (180km/h) in eine lange Kurve und merke wie der Wagen nach aussen gedrückt wird. Dann lenke ich minimal stärker ein und plötzlich hab ich für eine Sekunde das Gefühl das Heck käme rum....irgendwie gewöhnungbedürftig.
Meiner (E400d, DBC, 19er) hat das Problem nicht. Ich fahre die E-Klasse allerdings auch weniger am Limit als die Vorgänger. In manchen AB-Kurven reichen mir 200-230 km/h, wo ich früher mit höchstmöglicher Geschwindigkeit durchgefahren bin. Außerdem muss ich zum Schnellfahren Distronic und häufig auch GPS-Limitierungen überstimmen, was ich beides weniger häufig mache.
Reifen sind je nach Modell und hersteller unterschiedlich spurtreu. Auch der gewählte Geschwindigkeits Index hat Einfluss.
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 20. September 2019 um 10:46:27 Uhr:
Hatte zwischenzeitlich den Wagen vom Kollegen gefahren. Absolut identisches Auto mit gleichem Baujahr und KM Stand. Allerdings hat er die 20 Zoll drauf. Der fährt sich viel besser. Habe dann gestern mal den Luftdruck auf 2,9 Bar hinten erhöht. Fühlt sich auch schon viel besser an.Was mir auch aufgefallen war: Ich fahre mit höherer Geschwindigkeit (180km/h) in eine lange Kurve und merke wie der Wagen nach aussen gedrückt wird. Dann lenke ich minimal stärker ein und plötzlich hab ich für eine Sekunde das Gefühl das Heck käme rum....irgendwie gewöhnungbedürftig.
Ich habe bei Geschwindigkeiten > 200 km/h genau das gleiche Gefühl bei meinem E53 Amg Cabrio. Es fühlt sich auch an, als ob die Lenkung bei der kleinsten Bewegung mitunterstützt, obwohl ich das Lenkradsymbol am Armaturenbrett links deaktiviert habe.
War bei dir dann der höhere Druck die Lösung? Welchen Druck fährst du vorne?
VG
Das links ist dich Spurhalte-Assistent oder? Ich habe diese Herausforderungen bei mir nicht, Fahrzeug liegt auch bei mehr als 200 ruhig auf der Straße. Im Sport+ bzw. Race natürlich etwas zu hart meiner Meinung nach. Luftdruck habe ich jetzt 2,7 - 2,8 Bar. Es sind die 20 Zoll AMG Felgen mit Pirelli Reifen, im Sommer war der doch zwischen 3,1 - 3,3 Bar, weiß aber nicht was für Reifen Mercedes ausliefert
Ich werde morgen mal den Luftdruck prüfen und evtl. erhöhen. Eventuell hilft es auch, im Sport(+) Modus zu fahren.
Die beiden Tasten links im Foto sind bei mir deaktiviert. Hab das Foto aus dem Internet, weil mein Auto gerade beim Folierer steht.
Fotoquelle: https://www.motoreport.de/.../
Der Thread ist ja schon alt..
Ich hatte dem 350e Limousine noch ein tadelloses Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten attestiert.
Der 300de Kombi mit 18" ist viel schwammiger, macht >200km/h keinen Spaß mehr.
Gruß
Flodder
Ich finde auch mein FL mit AMG und Winterreifen ist sehr schwammig. Bei den Sommerreifen war das nicht so und beim VFL egal ob mit Sommer oder Winter gar nicht.
Schauen wir mal weiter…
Ihr seid ja echt geduldig hier. Schwammiges Fahrverhalten wäre für mich ein echtes no-go.
Der G31 zB sollte wegen dieses Problems absolut gemieden werden.
Der letzte Benz, der mir jemals schwammig wirkte, war ein 88er 300E 4matic, wenn man bei 220 vom Gas musste...
Unsere große Erfahrung der letzten Jahr ist:
Mercedes kann seine komfortablen Stahlfahrwerke am besten, und zwar mit der Standardbereifung, welche maximalen Luftdruck, jedoch vorne identisch, erhält 🙂