Fahrverbote wegen Feinstaub-Belastungen

BMW 3er E90

Hallo Gemeinde,

nachdem im Moment recht heftige Diskussionen über die Grenzwert-Überschreitungen durch Feinstaub im Gange sind, wollte ich einfach mal Euere Meinung zu dem Thema hören.
Fakten:
Fahrverbote wegen Feinstaub-Belastungen im Gespräch
Während Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) generelle Fahrverbote oder die Einführung einer Citymaut in München bei Überschreitung der Feinstaub-Grenzwerte ablehnt, diskutieren die Verantwortlichen in anderen Bundesländern ernsthaft über Fahrverbote.
Nachdem München die erste Stadt in Deutschland war, in der gestern zum 35. Mal die EU-Grenzwerte für Feinstaub überschritten wurden, wird in den Umweltministerien der Länder über Aktionspläne nachgedacht, wenn auch in anderen Städten die von der EU erlaubte jährliche Anzahl der Grenzwertüberschreitungen erreicht wird. Wie die Zeitschrift Focus berichtet, wollen die CDU-regierten Hessen einen Plan ausarbeiten, in dem Fahrverbote für LKWs in hochbelasteten Straßen eingeschlossen sind. Auch Düsseldorf will reagieren. Nach dem deutschen Spitzenreiter, die Landshuter Alle in München, steht die Rheinstadt an zweiter Stelle der Feinstaub-Hitliste. Dort seien nach Recherchen der Tageszeitung "Die Welt" ebenfalls Einschränkungen im innerstädtischen LKW-Verkehr zu erwarten. Auch Vollsperrungen von Hauptverkehrsstraßen für den gesamten Verkehr werden dort nicht ausgeschlossen.

Auf Euere Meinungen bin ich schon sehr gespannt…

Manager

19 Antworten

Dann gibt man eben dem Auto 5-10 PS mehr
und dann ist der Leistungsabfall ausgeglichen.

Die Autoindustrie könnte schon, aber sie will
nicht. Genau die gleiche Diskussion wie damals
der Katalisator. Man konnte nicht, man konnte
nicht und auf einmal "Bumms", da konnten
alle Dt. Hersteller rucki zucki die Autos
mit Kat. liefern.

Wenn es die Franzosen können, kann es jeder
andere auch.

Das Problem liegt doch wo ganz anders. Alles was Verbrennt produziert feinstaub. Aber was wollen sie machen. Steuern auf Kachelöfen ... ? Das würde nicht gut gehen. Laster und Bus Unternehmen zwingen Partikelfilter einzubauen ... ? Das gibt wieder mehr Arbeitslose. RPF in Flugzeugen ... (Ja auch Flugzeuge produzieren Feinstaub) ? Das soll mir mal wer zeigen. Also wer muß wieder her halten die Pendler. Das ist halt so man geht wieder den weg des geringsten wiederstandes.
Das aber gerade das heiß geliebten Stadtbus Unternehmen mit seinen 500 Fahrzeugen, die den ganzen Tag durch die Innenstädte gondeln und ihre 20l in die Luftpusten. Daran denkt keiner. Ich möchte mal ein LKW oder Bus sehen der die Euro 4 Norm ereicht. Ich weiß LKW und Bus haben andere auflagen, aber die sind so hoch das schaffen noch nicht mal die alten Diesel PKWs.
Meiner Meinung nach wird das jetzt wieder hoch gepuscht, die Pendler müssen wieder leiden und besser wird es dadurch nicht.
Ich finde es sch..... das ich mit einen E4 Auto das selbe zahle als würde ich ein E3 Auto fahren.

@320d E90
das mit den Stadtbussen ist nicht ganz richtig. In
München fahren fast schon alle mit Filter. Die
neueren fahren alle mit Erdgas.
...
Zum Thema Autoindustrie:
Feinstaub setzt KFZ-Branche unter Druck
In der Debatte über die hohe Belastung durch Feinstaub sind die deutschen Autobauer ins Fadenkreuz der Kritik geraten. Der Vorwurf: Die Autobauer hätten den Einbau von umweltfreundlicheren Rußpartikelfiltern in Diesel-Fahrzeugen aus Kostengründen jahrelang blockiert - ähnlich wie den Katalysator in den 80er Jahren.
Profit mit den Filtern?
Ein Sprecher von BMW teilte mit, aus Gründen der Verfügbarkeit biete der bayerische Hersteller die Filter nur für zwei höhere Baureihen als Serienausstattung an. Für die anderen sei er gegen Aufpreis zu haben. Wie andere Autohersteller wandte sich auch BMW gegen die Darstellung, die Konzerne beeilten sich nun angesichts der Feinstaub-Debatte, mit den Filtern nachzuziehen. Die Ausrüstung der Modelle mit Rußpartikelfiltern plane BMW schon seit einiger Zeit, sagte der Sprecher. Die "Süddeutsche Zeitung" hatte unter Berufung auf eine Umfrage der "Automobilwoche" berichtet, angesichts hoher Feinstaub-Werte in vielen Städten wollten die deutschen Hersteller schneller als geplant Rußpartikelfilter für Dieselfahrzeuge anbieten.
ZDFheute

...
Infobox
Dieselfahrzeuge in Deutschland
In Deutschland sind zurzeit insgesamt 13,7 Millionen Dieselfahrzeuge aller Art unterwegs. Der Hauptanteil entfällt nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg mit etwa 9,1 Millionen auf Personenkraftwagen. Die Selbstzünder stellen damit etwa ein Fünftel aller 45,4 Millionen registrierten Autos.
Bei den Pkw-Neuzulassungen wuchs der Dieselanteil kontinuierlich an, und zwar von 30,4 Prozent (2000) auf 44 Prozent (2004). Insgesamt waren im vergangenen Jahr 3.266.826 Pkw neu zugelassen worden, darunter 1.437.346 mit Dieselmotor.
Außer den Diesel-Pkw gibt es derzeit 2,57 Millionen Lastwagen, fast 1,8 Millionen Traktoren, 185.000 anderweitige Zug- und Baumaschinen sowie 85.500 Omnibusse, die alle mit Dieseltreibstoff fahren.
...

Gut, daß ich den Filter mitbestellt habe, denn das Fahrverbot kommt unter Garantie...

Das Fahrverbot werden sie nicht durch bekommen. Den das ist ein eigriff in das Eigentumsrecht. Außerdem wie wollen die es den kontrollieren. Das haben die schon beim Kat versucht. Die einzige möglichkeit ist wie schon beim Kat mit den Steuern zu spielen.

Ähnliche Themen

@320d E90

in München wird schon heftig kontrolliert (Aufgehalten)!!!
Das wurde sogar in den Medien gesendet.
Allerdings ohne jegliche Verwarnung etc. ...
Es wird aber darauf hingewiesen, wie sehr die Umwelt
belastet wird.
Es werden Broschüren verteilt, die das ganze Thema
näherbringen sollen.
Nachdem einige Anwohner der extrem belasteten
Gebiete Anzeige gegen die Stadt sowie des Freistaates
gestellt haben, denke ich, das Fahrverbot ohne Filter kommt
(zumindest in München).

Warten wir mal ab (aber ich glaube nicht, daß ich mich irre)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen