Fahrverbote 420D und 430D
Hallo zusammen,
ich möchte mir im Frühjahr einen gebrauchten 420D (190 PS) oder 430D zulegen. Mir macht allerdings die nun doch möglichen Fahrverbote auch für dreckige Euro6 Diesel ein wenig Sorgen. Wisst ihr vielleicht wie dreckig oder Sauber die beiden Modelle bzw. die Motoren sind? Hab im Netz nur gelesen, dass der neue 520D in Tests gut abgeschnitten hat...
Beste Antwort im Thema
Natürlich wird auch irgendwann der Euro 6 eingeschränkt werden. Finde es ist auch ein wesentlicher Unterschied, ob man beruflich darauf angewiesen ist, überall hin zu kommen oder privat fährt. Aber eine Garantie für die nächsten 10 Jahre, dass man überall fahren kann, gibt es nicht bei der heutigen kopflosen Politik; auch nicht für aktuelle Benziner oder Elektroautos. Vielleicht gibt es in 5 Jahren neu e Akkus, die sich bei Brand gut löschen lassen und dann werden von einem Tag auf den anderen die Aktuellen Elektroautos verboten... es kann jederzeit alles passieren.
48 Antworten
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 2. Januar 2019 um 17:01:57 Uhr:
Zitat:
@2komma7 schrieb am 2. Januar 2019 um 16:55:35 Uhr:
Hilft sie dem TE?
Fakt ist, daß der 420d mit dem neueren Motor ein sehr sehr sauberer Motor ist, der auch ohne AdBlue die Werte einhält, kauft man sich jetzt einen Benziner, weiß man auch nicht, ob nicht auch Fahrverbote verhängt werden. In die Zukunft schauen kann niemand, wenn man Angst vor der Zukunft hat, darf man sich gar kein Auto mehr kaufen und nur noch zu Fuß gehen.
Zeig doch mal auf, welche Werte er einhält!
Zitat:
@2komma7 schrieb am 2. Januar 2019 um 17:05:24 Uhr:
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 2. Januar 2019 um 17:01:57 Uhr:
Fakt ist, daß der 420d mit dem neueren Motor ein sehr sehr sauberer Motor ist, der auch ohne AdBlue die Werte einhält, kauft man sich jetzt einen Benziner, weiß man auch nicht, ob nicht auch Fahrverbote verhängt werden. In die Zukunft schauen kann niemand, wenn man Angst vor der Zukunft hat, darf man sich gar kein Auto mehr kaufen und nur noch zu Fuß gehen.Zeig doch mal auf, welche Werte er einhält!
Ich habe kein fahrendes Labor, zeig Du doch, daß er sie nicht einhält. BMW wurde von allen möglichen Staaten bestätigt, daß sie nicht im Dieselskandal involviert waren und die Werte eingehalten wurde (im Gegensatz zum VW-Konzern), mir reicht das als Bestätigung. Abgesehen davon ging es hier ja nicht um einen Neuwagen, von allen Dieseln aller Marken, hat er mit er bei einem 2-3 Jahren alten BMW 420d das geringste Risiko von einem Fahrverbot betroffen zu sein.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 2. Januar 2019 um 17:01:57 Uhr:
Zitat:
@2komma7 schrieb am 2. Januar 2019 um 16:55:35 Uhr:
Hilft sie dem TE?
Fakt ist, daß der 420d mit dem neueren Motor ein sehr sehr sauberer Motor ist, der auch ohne AdBlue die Werte einhält, kauft man sich jetzt einen Benziner, weiß man auch nicht, ob nicht auch Fahrverbote verhängt werden. In die Zukunft schauen kann niemand, wenn man Angst vor der Zukunft hat, darf man sich gar kein Auto mehr kaufen und nur noch zu Fuß gehen.
Warum hat man denn in 2018 den 420D mit AdBlue ausgesstattet wenn das nicht nötig wäre!?
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 2. Januar 2019 um 17:35:06 Uhr:
Zitat:
@2komma7 schrieb am 2. Januar 2019 um 17:05:24 Uhr:
Zeig doch mal auf, welche Werte er einhält!
Ich habe kein fahrendes Labor, zeig Du doch, daß er sie nicht einhält. BMW wurde von allen möglichen Staaten bestätigt, daß sie nicht im Dieselskandal involviert waren und die Werte eingehalten wurde (im Gegensatz zum VW-Konzern), mir reicht das als Bestätigung. Abgesehen davon ging es hier ja nicht um einen Neuwagen, von allen Dieseln aller Marken, hat er mit er bei einem 2-3 Jahren alten BMW 420d das geringste Risiko von einem Fahrverbot betroffen zu sein.
Du bist der Knaller 😁 Deine Argumente bestechen einfach! Darf ich nach Deinem Alter fragen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 2. Januar 2019 um 16:56:17 Uhr:
Eindeutiger Rat ist auf jeden Fall den 420d zu nehmen, da der Motor sauberer ist als der 430d.
Eindeutiger Rat von mir ist es den 430d zu nehmen da der 420d im Vergleich dazu eine Luftpumpe ist und nur wenig Spaß bereitet. ;-)
Es kann aber auch gut sein, dass man irgendwann auf die Idee kommt, die Meßstationen für Stickoxide richtig aufzustellen. Dann kann es gut sein, dass sich das Thema mit den Fahrverboten dann ganz schnell komplett erledigt.
Die Medien treiben dankbar und vollkommen inkompetent jede Fahrverbotsthema-Sau durchs Dorf, die von Lobbyvereinen (Deutsche Umwelthilfe = u.a. Toyota) und inkompenten Politikern ("auch Euro6d-Benziner sind nicht vor Fahrverboten sicher"😉 gemacht werden.
Endlich mal ein richtiger Ansatz.....
Zitat:
@HolgerCB schrieb am 3. Januar 2019 um 00:07:27 Uhr:
Es kann aber auch gut sein, dass man irgendwann auf die Idee kommt, die Meßstationen für Stickoxide richtig aufzustellen. Dann kann es gut sein, dass sich das Thema mit den Fahrverboten dann ganz schnell komplett erledigt.Die Medien treiben dankbar und vollkommen inkompetent jede Fahrverbotsthema-Sau durchs Dorf, die von Lobbyvereinen (Deutsche Umwelthilfe = u.a. Toyota) und inkompenten Politikern ("auch Euro6d-Benziner sind nicht vor Fahrverboten sicher"😉 gemacht werden.
Ich verstehe das Problem sowieso nicht, mir verbietet keiner mit meinem Wagen öffentliche Straßen zu benutzen - auch in Zukunft nicht....
Das ist halt alles Glaskugelleserei... Fakt ist: Wenn man einen Wagen mit z.B. 6d kauft (der TE will ja einen gebrauchten kaufen), dann ist es egal, welchen Motor er nimmt, weil beide gleich sauber sind.
Da fällt mir ein: Allerdings gab es bei bestimmten Modellen vom 430d doch eine Rückrufaktion, oder? Könnte es sein, dass hier noch an der Softwareschraube gedreht wurde für die Abgaswerte? Die würde ich dann lieber nicht nehmen wollen.
Meiner ist Baujahr 2014, 430d, nur Euro 6 ohne d??.... eine Rückrufaktion gab es nicht wegen Abgase sondern nur für den AGR-kühler meines Wissens..
Ach so... ja dann: Gleiche Schadstoffklasse ist also bezgl. der Frage des TE dann egal, welchen er kauft; aber der 430d macht vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel mehr Spaß!
😉
Wenn du von Fahrverboten betroffen sein könntest, würde ich zum aktuellen Zeitpunkt von einem Kauf absehen.
Zitat:
@CelestionX schrieb am 3. Januar 2019 um 22:20:24 Uhr:
Wenn du von Fahrverboten betroffen sein könntest, würde ich zum aktuellen Zeitpunkt von einem Kauf absehen.
Ich brauche wahrscheinlich im April einen Ersatz für meinen Jetzigen. Da ich im Jahr ca 20-25K KM fahre (70% davon Autobahn) lohnt sich defnitiv ein Diesel. Meine Frau besteht darauf das es wieder ein BMW sein muss und da auch ich eigentlich recht glücklich mit BMW bin bleibt daher bei unseren Anforderungen (einiges an Gepäck mitnehmen zu können) nur ein 3er Touring oder ein 4er GC. Da der 4er aber wesentlich schicker aussieht bleibt jetzt nur noch die Motorfrage. 20D oder 30D. Momentan tendiere ich etws mehr zum 20D. 190 PS und 7.3s von 0 auf 100 sind alles andere als lahm...
Dann mach eine Probefahrt mit dem 20D. Wenn er passt - nehmen. Auf keinen Fall zuerst den 30D fahren, da kommt Dir danach der 20D wie eine nagelnde Wanderdüne vor.