Fahrverbot in Städten, welchen Caddy kaufen
Hallo an alle im Caddy Forum,
Nachdem mein jetziger Caddy 1,9TDI dieses Jahr elf Jahre alt wird, stehe ich vor der Entscheidung mir morgen einen neuen Caddy zu bestellen. Es gibt einen kurzen Caddy mit der Comfortline Auststattung und diversen Extras. Bei der Ausstattung bin ich ziemlich durch, nur muss ich echt zugeben dass ich bei der Wahl des Motors durch die Diskusion mit Feinstaub , Fahrverbot Diesel Großstädte relativ verunsichert bin.
Zur Wahl stehen des 1,4 TSI mit DSG oder der 1,6 TDI mit 150PS ebenfalls mit DSG. Das Fahrzeug wird privat sowie geschäftlich mit recht vielen Kurzstrecken aber ab und zu auch Langstrecken eingesetzt.
Die jährliche Fahrleistung wwird wohl zwischen 13000-20000 km pro Jahr sein.
Es ist auch so, wenn ich bei Spritmonitor nach dem TSI schaue, gehen die Verbrauchswerte von ca 7,0-10,0l oder mehr auseinander, was mich dann wieder mehr zum Diesel tendieren lässt.
Vieleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen.
Viele Grüße
Johannes
Beste Antwort im Thema
Sollte laut Berechnung des Freundlichen run 34500 € kosten, was meiner Meinung für einen Caddy schon fast eine Frechheit ist. Ich bin in der glücklichen Lage den caddy als Geschäftsleasing zu nutzen, habe mich erstmals in meinem Leben entschieden ein Auto nicht bar zu bezahlen sondern zu leasen. Ich denke ich habe ganz gute Raten, ich lease den Caddy auf fünf Jahre incl Wartung und Verschleiß und danach werde ich mir wieder ein neues Fahrzeug gönnen.
53 Antworten
Und wie steht es nochmal mit LPG und CNG?
Oder Elektro? Ein e-Caddy mit einer Reichweite von mindestens 400 km und Aufladung zu 80% in maximal 20 Minuten würde mir ausreichen. Man sollte ohnehin alle 2 Stunden eine Pause einlegen. Gut, es sollten mehr e-Tankmöglichkeiten vorhanden sein.
Baut Kreisel Electric in Österreich nicht auch Caddys um? 😉
Sollte laut Berechnung des Freundlichen run 34500 € kosten, was meiner Meinung für einen Caddy schon fast eine Frechheit ist. Ich bin in der glücklichen Lage den caddy als Geschäftsleasing zu nutzen, habe mich erstmals in meinem Leben entschieden ein Auto nicht bar zu bezahlen sondern zu leasen. Ich denke ich habe ganz gute Raten, ich lease den Caddy auf fünf Jahre incl Wartung und Verschleiß und danach werde ich mir wieder ein neues Fahrzeug gönnen.
Geschäftsleasing/Geschäftsfinanzierung wird im VW-Konzern auch großzügig subventioniert. Bei einer gewerblichen Finanzierung hätte die Rate nur 60% von dem betragen was die Privat-Rate kostet.
@AlphaOmega
Ein brauchbares E-Auto oder E-Caddy müsste für mich mindestens 600-700 km Reichweite haben, bevor man an die Steckdose muss. Das spielt es leider noch nicht, somit fallen E-Auto einmal fürs Erste auf jeden Fall weg.
Darum entweder ein Benziner oder ein CNG-Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Der nächste Schritt zu dieselfreien Städten:
http://www.faz.net/.../...dieselfahrzeuge-ruecken-naeher-14904216.html
Was machen DUH, Gerichte, Medien und Politiker eigentlich, wenn der letzte Diesel im Bereich de Fahrverbotszonen stillgelegt und verschrottet wurde und dann immer noch die rund 95 bis 97% Feinstaub und NOx durch die Straßen wabern, die nicht von Dieselmotoren in KFZ verursacht werden?
Wer wird dann der neue Sündenbock?
Zitat:
@unpaved schrieb am 1. März 2017 um 22:07:02 Uhr:
Der nächste Schritt zu dieselfreien Städten:
http://www.faz.net/.../...dieselfahrzeuge-ruecken-naeher-14904216.html
Was machen DUH, Gerichte, Medien und Politiker eigentlich, wenn der letzte Diesel im Bereich de Fahrverbotszonen stillgelegt und verschrottet wurde und dann immer noch die rund 95 bis 97% Feinstaub und NOx durch die Straßen wabern, die nicht von Dieselmotoren in KFZ verursacht werden?
Wer wird dann der neue Sündenbock?
Das ist denen egal....hauptsache der Rubel rollt.
Dann werden eben als nächstes die Benziner verbannt.
Die Lobyisten werden`s schon richten.
Der Satz:
Zitat:
Die DUH warnte am Mittwoch vor dem Kauf von Dieselfahrzeugen. Es sei zu erwarten, dass in München auch Fahrverbote für Fahrzeuge der Euro-6-Norm eingeführt werden müssten.
sagt doch alles.....
Genau! Alle Kraftfahrzeuge aus den Städten aussperren, dann die Öffis (noch) teurer machen und dann das massive Schließen der Einzelhandelsläden beweinen und die Einkaufszentren auf der grünen Wiese anprangern...
Als wenn ich vollbepackt mit den Wocheneinkäufen erst noch 30Min S-Bahn fahre und sie dann ins Auto verlade. Am besten noch im Sommer bei 35°C und Hackfleisch in der Einkaufstüte...
Amazon wird es schon anliefern. In Umweltzonen auch mit Drohnen, wenn auch Lieferfahrzeuge ausgebremst werden, denn für den Luftverkehr gelten die KFZ Abgasbeschränkungen nicht. 🙂
Ich wohne in der Münsterländischen Provinz, hier gibt es keine Umweltzonen 😛
Zitat:
@Badland schrieb am 2. März 2017 um 09:43:16 Uhr:
Ich wohne in der Münsterländischen Provinz, hier gibt es keine Umweltzonen 😛
Ah ha....😉
Da bin auch ich geboren und aufgewachsen.... (Rheine/Dutum)
PS:
Bild online tietelt heute....
"""Sind Sie bald ein Diesel-Depp?
Fahrverbote und Werteverlust drohen. """
Zitat:
@transarena schrieb am 2. März 2017 um 11:08:58 Uhr:
PS:
Bild online tietelt heute....
"""Sind Sie bald ein Diesel-Depp?
Fahrverbote und Werteverlust drohen. """
Bild titelte auch mal das der Yellowstone Supervulkan kurz vor dem Ausbruch steht und den halben Planeten in ein Ödland verwandelt.... 🙄
Dabei kann die hohe Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs dieses Supervulkans nicht bestritten werden. Nur wann der Ausbruch erfolgt, ist die entscheidende Frage. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der einen Zyklus von rund 700000 Jahren zwischen zwei Ausbrüchen und die sind ungefähr um. Ob das also in 1 Woche oder in 200000 Jahren passiert, oder ob der Vulkan sich doch wieder zur Ruhe setzt, ist alles nicht vorhersagbar.
Und beim Lotto gibt es auch immer mal wieder 6 Richtige, trotz einer Wahrscheinlichkeit von 1:130 000 000 oder so.
Zitat:
@transarena schrieb am 02. März 2017 um 11:8:58 Uhr:
PS:
Bild online tietelt heute....
**
"""Sind Sie bald ein Diesel-Depp?
Fahrverbote und Werteverlust drohen. """**
Ich war letztens zufällig auf einer Zeitungswebseite von 2008. Dort behauptete damals schon ein viel zitierter "Autoexperte" ob der seinerzeit hohen Dieselpreise (teurer als Super), dass die Hochzeit der Diesel vorbei sei.
Vielleicht einfach doch mal abwarten?!
Zitat:
@unpaved schrieb am 28. Feb. 2017 um 19:29:51 Uhr:
Für einen weit verbreiteten Ottomotor eines Massenherstellers wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit relativ preisgünstige Partikelfilter zum Nachrüsten geben, mit den das Fahrzeug dann auf die nächstbessere Schadstoffstufe gehoben wird.
Wer glaubt denn, dass es einen wirklich funktionieren OPF als reine Nachrüstung geben wird? Und der soll dann auch noch Euro 7 können?
Ist schon 1.April?