Fahrt mit Zündaussetzern
Hey Leute,
nachdem ich die Fehlerquelle für meinen manchmal stotternden A6 gefunden habe:
...Gelegentliche Zündaussetzer auf 2-tem Zylinder, nur beim beschleunigen im Teillastbereich...
...kann ich damit noch eine Strecke von ca. 600 km fahren?
Gruss
Tom
15 Antworten
Hallo...hier die späte Lösung.
Wie bereits erwähnt waren die Zündkerzen 62.000 km verbaut.
Als ich die Zündkerzenstecker abzog stellte ich fest dass die Kerzen im ÖL standen. Sprich die VDD ist nicht mehr dicht.
Als wir die ZK ausgebaut haben, war sie einfach nur abgenutzt. Das Brennbild war aber noch OK.
Audi schreibt vor die ZK alle 60.ooo km zu ersetzen. Mein Tipp: Wenn jemand (wie ich) viele Langstrecken mit Volllast fährt...MAX. 45.ooo - 50.ooo km.
Ich habe für die nächsten vier Wochen BOSCH ZK verbaut um sie zu testen. Meine neuen AUDI (NGK) ZK liegen für die grosse OP bereit.
Der unterschied mir neuen ZK ist folgender: Motor fühlt sich im unteren Drehzahlbereich stärker an. Die TT schaltet nicht so oft bei jedem kleinem hügel runter.
Am 13.5 werde ich die Nockenwellenversteller, Ventildeckeldichtung, Zahnriemen, Keilrippenriemen, Wasserpumpe, Thermostat, NGK Zündkerzen, Zündkabel, alle Spannrollen, Kurbelwellengehäuseentlüftung tauschen.
Ich danke euch für die HILFE.
LG
TOM