Fahrt ihr tagsüber mit Licht?

Volvo

Hallo!

Habe gestern im TV einen Bericht gesehen, wonach
gefragt wurde, ob es wirklich sicherer ist, bei Tag
mit Licht zu fahren. Messungen haben ergeben,
daß ein Auto aus der Ferne mit Licht deutlich besser
zu erkennen ist, als eines ohne.

Nun würde mich mal interessieren:

Habt ihr euer (Abblend) Licht immer an?

Gruß
Funky

114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Auch ich fahre - selbstverständlich - ...immer mit Licht. Auch und gerade bei richtigem Hochsommer. Gerade in Waldgebieten in Kombination mit Sonne pur, ist Licht nicht schlecht. Ist mir erst in Skandinavien vor einigen Jahren richtig bewusst geworden.

Problematisch wird's immer dann, wenn der Wagen mal bei meinem Volvo-Menschen gewesen ist. Die stellen die Funzeln nämlich immer aus....

Besser kann man es nicht beschreiben! Ich kann mich hier anschliessen. Übrigens hat auch mein Freundlicher es drauf, das Licht auszuschalten. Warum auch immer...

Gruss

Moin Elchtreiber...

Auch meine Karawane ist immer beleuchtet... Aber das mit dem Lichtschalter ist echt gefährlich. Da fahr ich sogar nachts mal ohne Licht los, bis die Erkenntnis kommt, warum's draußen so dunkel ist... V.a. im Audi meiner Freundin, oder wenn der Elch vom Veterinär kommt... Im Volvo is v.a. irgendwie blöd, dass die Armaturen beleuchtet sind, egal ob das Licht an ist, oder nicht. Da fällt mir das dann noch später auf...
Denke aber mal, dass das Werkstatttechnische Gründe hat, warum das Licht generell ausgeschaltet wird.

Solemn

Zitat:

Original geschrieben von oli


p.s.: etwas diskutiert haben wir das thema schon hier und hier. 🙂

das schon, aber es war nicht sooo amuesant!

Zitat:

Original geschrieben von Solemn


Denke aber mal, dass das Werkstatttechnische Gründe hat, warum das Licht generell ausgeschaltet wird.

Meine Vermutung diesbezüglich geht in die Richtung, daß man dort nicht für einen - zugegebenermaßen eher unwahrscheinlichen - Glühbirnenschaden verantwortlich gemacht werden will.

... und die Geschichte mit der ständig beleuchteten Instrumentenanzeige kann ich nur bestätigen ...

Ähnliche Themen

Die meisten fahren ja ohne Licht rum. Wenn der Lehrling dann das Auto schlußendlich rausfährt schaltet er immer ab. Woher sollte er auch wissen wie vorher die Einstellung von Licht usw war.

In der Werkstatt würde ich es auch aus machen. Schliesslich hat man da evtl. über längere Zeit die Zündung an um was zu testen/reparieren. Und die Scheinwerfer verbrauchen ja nicht wenig.

Rapace

Ich hab das Licht am Tag an, wenn ich beim Parken am Abend wie ueblich vergessen hab es auszuschalten. Aber dann mach ichs auch irgendwann vielleicht mal aus am Tag, oder auch nicht. Oder auch an, wenns ein bisschen diesig wird. Ich hab das nie so eng gesehen, aber ich finde es stimmt, gerade die modischen dunklen oder (silber-)grauen Autos sieht man ohne Licht schlecht. Also vielleicht doch oefter mit Licht (*gruebel*)?

Bei uns fahren verhaeltnismaessig viele Volvos, aber dass die meisten mit Licht am Tag fahren kann ich nicht bestaetigen.

Was mir aber bei der Licht-Diskussion einfaellt: wenn ich in nordischen Laendern rumfahre gewoehne ich mich sehr schnell daran dass alle mit Licht fahren. Wenn dann eine Trottellumme ohne faehrt sehe ich das Auto noch viel spaeter als ich es in D sehen wuerde, einfach weil man nicht mit Leuten ohne Licht rechnet. Aus diesem Grund finde ich die Empfehlungen von irgendwelchen Autoklubs o.ae. etwas bedenklich. Sollen die lieber daran arbeiten, dass es Vorschrift wird oder halt ihr Projekt stoppen.

Dass das Licht mit Ausschalten der Zuendung ausgeht koennen uebrigens auch andere Marken.

Fini

@ emkay

danke für die erklärung von meinem namen
wär ich selbst nich drauf gekommen auch nich nach 5 Jahren latein in der schule 😁

Immer mit Licht

Nur mit Licht - wenns immer an ist - vergisst man nicht es anzustellen (abstellen macht es sowieso selbst).

🙂

Ich fahre auch immer mit Licht.

Obwohl man sich -wie bereits gesagt- sehr schnell an das Licht gewöhnt und dann, wenn ein Auto ohne Licht kommt es später sieht, als wenn alle Licht aus hätten....

Wir snd beim Thema "Sicherheit" schon in sehr spezeillen Ecken....

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Obwohl man sich -wie bereits gesagt- sehr schnell an das Licht gewöhnt und dann, wenn ein Auto ohne Licht kommt es später sieht, als wenn alle Licht aus hätten....

Was sagt uns das?

Alle Licht an oder alle Licht aus???

Oder alle Motorräder Licht aus, damit man sie von den Volvos unterscheiden kann? 😉

Gruß

Martin

Der seiner persönlichen Sicherheit grundsätzlich der Sicherheit anderer den Vorzug gibt (und wer hier anderes behauptet spinnt, lügt o.ä.).

Auch ich fahre mit Licht, außer bei strahlendem Sonnenschein, seitdem ich die praktischen Vorzüge des Volvo-Lichtschalters mit logisch getrenntem Stand- und Abblendlicht (Ihr wißt, was ich meine) erkannt habe.

Helle Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Übrigens hat auch mein Freundlicher es drauf, das Licht auszuschalten. Warum auch immer...

Gruss

Ich fahre auch immer mit Licht (auch schon vor Volvo), auuser er war beim freundlichen.

Dann merke ich es erst wenn es dunkel wird, das ich ohne fahre.

Hallo Elchgemeinde & Emkay ( 😁 😉 ),

fahre auch permanent mit Licht, der Schalter steht immer auf ON. Das Problem mit dem ausgeschalteten Licht nach dem Werkstattbesuch habe ich auch....

Abblendlicht auch am Tage ist für mich ein Stück aktive Sicherheit, die mich nix kostet aber viel bringt - zumal mein Auto in grün-grau (misteralgrün) doch eher unauffällig ist.

Ciao,
Eric,
der das Abblendlicht als "Warnlicht vor dem Gasbomber" versteht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Abblendlicht auch am Tage ist für mich ein Stück aktive Sicherheit,

"Warnlicht vor dem Gasbomber" versteht 😉

Aktive Sicherheit? Ja nee, is klar nä!?

Bist Du nicht die fahrende Xenon(Gasentladungs)-Lampe?

😉

🙂

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von nociaktix


absolut richtig tagsüber bringt das licht ganz einfach wenig und die erhöhte aufmerksamkeit für den motorradfahrer der immer licht an hat entfällt.
Motorräder werden auf grund ihrer schmalen siluoette
erst spät wahr geneommen deshalb ist es für motorradfahrer pflicht und für autofahrer ebn nicht

und nochwas:

wer tagsüber sein licht einschaltet gefährdet den verkehr eher als das es sicherer wird. bei sonnenschein kann man ein bremslicht viel schlechter vom normale licht unterscheiden als bei nacht.

natürlich ist es auch noch energieverschwendung

Junge wenn du mit deinem 50ccm Allerweltsstandardroller an einer Ampel stehst und ich stell mich mit meinem japanischen Edelgerät neben dich und du riechst den süssen 2 takt Qualm der dir aus 125ccm entgegenweht wenn 15 Pferde mit göttlichem Sound entfesselt werden und nach vorne stürmen, dann mein freund : .... IST DEIN TAG IM ARSCH ! (extra fürs LKRF.)

Kawasaki KMX 125 Bj: 02 (schwarz/rot) Vmax: ~100

Also, entschuldige bitte. Wer schon so einen - ähm - Mist in seine Signatur schreibt (von dem oberen Zeug ganz abgesehen) ...

Jaja, ich erkenne das Bremslicht nicht (heul). Demnach sollten Motorräder besser kein Licht anhaben, die haben nämlich im Gegensatz zu vielen Autos keine Extra/Dritte Bremsleuchte.

Und diesen "Motorräder sieht man dann schlechter"-Müll wiederlegt ja meines Wissens JEDE Studie zum Thema Tag-Fahrlicht.
Dass außerdem DU von Energieverschwendung redest, passt für mich NICHT zu deiner Hochpotenten Zweitakt-Ampel-Story.

Sorry, echt der Witz (schön wärs)

Achja, ich hab das Licht auch immer an. Hatte ich früher (Toyota Camry) eigentlich auch schon gemacht.
Die Erfahrung mit der beleuchteten Armatur hab ich auch schon gemacht, da muss man direkt aufpassen. Darum: nicht ausschalten (ganz was Neues).

Gruß, fib

Deine Antwort
Ähnliche Themen