Fahrt ihr tagsüber mit Licht?
Hallo!
Habe gestern im TV einen Bericht gesehen, wonach
gefragt wurde, ob es wirklich sicherer ist, bei Tag
mit Licht zu fahren. Messungen haben ergeben,
daß ein Auto aus der Ferne mit Licht deutlich besser
zu erkennen ist, als eines ohne.
Nun würde mich mal interessieren:
Habt ihr euer (Abblend) Licht immer an?
Gruß
Funky
114 Antworten
Hi.
Ich fahre auch immer mit Licht. Licht ist Leben, so stehts auf den Plakaten vom AVD z.B. auf dem Küstenkanal richtung Oldenburg.
Wer schonmal selbst mit seinem Elch in Schweden war, der weiß wohl, wie gut das System da funktioniert. Man wird früher und besser Gesehen und auch in dichterem Verkehr kann man sofort am Licht erkennen ob ein Fahrzeug bewegt wird oder nicht.
Die Ausreden von wegen Mehrleistung, Spritsparen und Birnchen schonen die man manchmal hört, langweilen mich.
Am coolsten sind immer die Leute, die einen durch Daueraufblenden und wildes Gewinke auf das Abblendlicht aufmerksam machen wollen... ich wink dann immer zurück. 🙂
Ich bin seit gestern nun auch stolzer Besitzer eines V50 (Imoprt aus NL). Und jetzt bitte nicht lachen: ich habe den Schalter noch nicht gefunden, wo ich das Licht ausstellen könnte. Obwohl der Schalter auf 0 steht, (oder heisst das etwa o wie on?), geht das Licht an, sobald der Wagen gestartet wird.
gratuliere.. dann ist bei dir wohl die tagfahrlichtschaltung vom freundlichen aktiviert worden 🙂 ist in NL das fahren mit licht am tag vorschrift?? das wäre ne erklärung..
gruss
lars
Das wäre eine Möglichkeit. Ist mir aber auch egal, solange das in D nicht verboten ist. Für die in ferner Zukunft liegende Schwedenfahrt ist das sicherlich sogar von Vorteil. Erfahrunggemäß steht dein Freund und Helfer kurz nach der Hafenausfahrt und kassiert die Urlauber ohne Licht erst einmal ab.
Habe im ersten Moment aber an meinen technischen Fähigkeiten gezweifelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s60r
ist in NL das fahren mit licht am tag vorschrift?? das wäre ne erklärung..
Hi.
Nein in Holland ist am Tag keine Lichtpflicht.
Aber in NL fahren definitiv mehr Autos tagsüber mit Licht als hier in D. (wohne nur 10 km von der Grenze entfernt) 🙂
Gruß,
Jan
Ja, ist in Norwegen pflicht.
hallo norweger... wo wohnst du? trondheim (anderer beitrag)?
lieb gruss
oli aus bergen
Mahlzeit!
Also ich fahre zwar keinen Volvo, dennoch fahre ich immer mit Licht. Das einzige was mich teilweise nervt, ist dass die Lampen im Schnitt 8-10 Monate halten (Vorderen). Über den Anbau sog. Tagfahrleuchten denke ich nicht nach, da diese meiner Meinung nach nicht so gut in die Fahrzeugfront passen. Wäre schon besser, wenn die im Scheinwerfer selber (so wie bei Audi A6/A8) integriert wären.
Werde mir jetzt entweder Lampen von Osram (light@day) oder von Philips (longer life) zulegen, damit ich nicht so häufig wechseln muss, zumal das immer so eine "Frickelei" ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mariannengraben
Also ich fahre zwar keinen Volvo, dennoch fahre ich immer mit Licht.
Das einzige was mich teilweise nervt, ist dass die Lampen im Schnitt 8-10 Monate halten (Vorderen).
Darf man das? 😉
Was macht Volvo anders? Meine Lampen halten (bis jetzt)!
Gruß
Martin
Als Opel- Fahrer darf ma
n doch (fast) alles ;-)
Tja, weiß ich auch nicht, warum die bei mir immer so schnell durchknallen. Vielleicht ist die Spannung etwas zu hoch?
Aber wie gesagt, werde jetzt mal diese sog. "long life"- Lampen ausprobieren. DIE werden ja wohl was länger halten...