Fahrt Ihr mit dem SLK in die Waschanlage oder wascht Ihr per Hand?
Hallo, fahrt Ihr mit eurem SLK in die Waschanlage oder wird er von euch per Hand gewaschen?
Wie werden z.B. Gummidichtungen bei häufiger Waschanlage in Mitleidenschaft gezogen?
Wo sind eurer Meinung nach vor wo Nachteile.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SLK350Roadster
Das erinnert mich stark an die Werbung mit dem Kaugummi. " Ich lege immer meinen KaugummiZitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Eine Nasse Zeitung länger auf die Stellen streichen bringts genauso und kostet nix 😁
Man muss nur etwas länger warten.
Am besten einfach über Nacht drauflassen und am nächsten Tag abziehen.
über Nacht in ein Wasserglas mit Zucker. Dann schmeckt er wie neu ! " oder so ähnlich.
Wer sich einen SLK leistet, sollte auch etwas Geld für die richtigen Pflegemittel übrig haben.
} es geht ja nicht immer nur ums Geld, ist auch umweltschonender und der Lack wird zu 100% nicht angegriffen ;-)
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Ich bedanke mich das Ihr euch Zeit genommen habt und euere Tipps mit mir geteilt habt.. ist nett von euch :-) Gegen fliegen vorne habe ich so einen Spray gekauft den man drauf sprüht und paar min drauf lässt dann gehen die fliegen auch leichter beim Wachen raus :-)
du meinst Insektenentferner,hab ich auch... einwirken lassen und schon gehn sie weg;-)
Ja genau, Insektenentferner ist das
Eine Nasse Zeitung länger auf die Stellen streichen bringts genauso und kostet nix 😁
Man muss nur etwas länger warten.
Am besten einfach über Nacht drauflassen und am nächsten Tag abziehen.
Hallo
Ich mache es so, leichte Verschmutzung Handwäsche, stärkere Verschmutzung, Waschbox mit Hochdruckreiniger vorwaschen, dann mit Eimer und Schwamm Hauptwäsche, danach kommt noch der Spühlgang mit klarem Wasser, Abledern Fertig.
Wenn ich wenig Zeit habe wird gelegentlich eine Bürstenlose Waschanlage benützt.
Alle 4 - 6 Wochen wird die Politur erneuert, damit ist der Lack immer gut gepflegt und geschützt.
Ähnliche Themen
ich habe gehört das man Politur 2x im Jahr machen sollte.. ich glaube zuviel ist auch nicht gut?!?
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
ich habe gehört das man Politur 2x im Jahr machen sollte.. ich glaube zuviel ist auch nicht gut?!?
Hallo
Es kommt auf das Produkt an, ich behandle den Lack alle 4 - 6 Wochen mit einem flüssigen Hartwachs, das ich ganz dünn auftrage, ich glaube das ist nicht zu offt.
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Eine Nasse Zeitung länger auf die Stellen streichen bringts genauso und kostet nix 😁
Man muss nur etwas länger warten.
Am besten einfach über Nacht drauflassen und am nächsten Tag abziehen.
Das erinnert mich stark an die Werbung mit dem Kaugummi. " Ich lege immer meinen Kaugummi
über Nacht in ein Wasserglas mit Zucker. Dann schmeckt er wie neu ! " oder so ähnlich.
Wer sich einen SLK leistet, sollte auch etwas Geld für die richtigen Pflegemittel übrig haben.
Zitat:
Original geschrieben von SLK350Roadster
Das erinnert mich stark an die Werbung mit dem Kaugummi. " Ich lege immer meinen KaugummiZitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Eine Nasse Zeitung länger auf die Stellen streichen bringts genauso und kostet nix 😁
Man muss nur etwas länger warten.
Am besten einfach über Nacht drauflassen und am nächsten Tag abziehen.
über Nacht in ein Wasserglas mit Zucker. Dann schmeckt er wie neu ! " oder so ähnlich.
Wer sich einen SLK leistet, sollte auch etwas Geld für die richtigen Pflegemittel übrig haben.
} es geht ja nicht immer nur ums Geld, ist auch umweltschonender und der Lack wird zu 100% nicht angegriffen ;-)
Hallo,ist doch eigentlich ganz einfach,je mehr ich das Auto "benutzte" und es auch "wasche" um so mehr muß ich eine Lackbehandlung durchführen.Andersrum genauso.
Meins steht in einer Halle mit Plane drüber unter der Woche(hab ja noch nen Polo) also hab ich mir gesagt eine ordentliche Nanoversiegelung, die kann bis zu 3 Jahren halten,wie gesagt kommt drauf an wie oft ich es wasche,reicht völlig aus.
Deswegen auch das mit den tanken,ich fahre nicht oft mit dem Slk zum tanken,aber wenn dann kann ich schon das gute von Shell reinmachen.Im Augenblick habe ich urlaub und da merke ich schon ups ganz schön teuer,ist aber auch Urlaub und da schaue ich nicht so drauf.
Gruß uwe.
Wo kann man sich so eine Nanoversieglung machen lassen?
Hallo, die nanoversiegelung habe ich hier direkt vor Ort bei MB-Händler lassen machen (200 Eu) die haben nicht nur den lack behandelt sondern auch den kompletten Innenraum plus Scheiben.Da mein Vorbesitzer ein älterer Herr war hat das Auto kaum Gebrauchsspuren und da sah er aus wie neu.
(wollte in am liebsten gar nicht mehr bewegen;-) ...
Unser SLk hat mit seinen 11 Jahren noch nie eine Waschstrasse von innen gesehen. Fahre immer zur profesionellen Autohandwäsche. Gibt hier so einen kleinen mit einer Waschbox, der macht das super.
Wagen und Felgen werden von Hand gewaschen und getrocknet. Anschließend sieht er wieder wie neu aus. Der Lack sieht auch nach 11 Jahren noch top aus. Zahlen dafür 15 €.
Diese Handwäsche gönne ich auch meinem Fiesta. Der Kleine hat auch noch keine Waschstrasse von innen gesehen.