Fahrt ihr im Winter mit Radzierblenden?

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

durch einen Thread im Vectra C & Signum Forum bin ich darauf aufmerksam geworden. Also ich denke mal, dass mittlerweile fast jeder seine Winterreifen aufgezogen hat. Die, die mit Stahlfelgen fahren, habt ihr Radkappen montiert und falls ja, welche? Ich habe keine drauf, aber überlege mir welche zuzulegen. Ich bin allerdings immer noch recht skeptisch, welche zum Design des Vectra B passen. Am Besten werden wohl immer noch die Originalen sein, oder wie ist eure Meinung?

Grüße
Flasher

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von striper


Also ich fahr auch Stahl pur (tiefschwarz, passend zum Lack).
Hab mal so'n paar billige vom Baumarkt gehabt (original war mir einfach zu teuer), aber nachdem ich zwei verloren hatte, hab ich's ganz aufgegeben.

die originalen sind zwar deutlich teurer, aber die fliegen i.a. auch nicht weg. 😉 gibt's bei ebay oder beim schrotti oft sehr günstig.

Also ich habe Stahlfelgen ohne Radkappen drauf.

1. Im Winter kann man schön erkennen die keine Radkappen haben das diese zu faßt 100% Winterreifen drauf haben..

heißt das die Polizei sehr unwahrscheinlich bei einer Kontrolle danach fragen wird ob du winterreifen drauf hast ...sozusagen sieht man ja ...klar werden die trotzdem gucken aber wie gesagt :::...

2. Der Winter greift durch Salze und sonstige Witterungseinflüsse die Felgen stärker an und man muss wenn man seine Felgen liebt öfter reinigen .....bei Stahl halt nur wenn notwendig ist also nicht so oft und tut auch nicht so weh wenn doch mal was leicht rostet oder so ...

und 3. mag ich keine halben Sachen und meine Stahlfelgen mit irgendwelchen Alu Immitaten abzudecken.. ne, ´ne nit mit mir 😛

so das war mein Kommentar dazu ...aber der Sommer kommt ja bald dann gehts wieder auf Alus😁

Zitat:

Denn gerade an Deinem Beispiel wird deutlich, dass man vom hohen Preis nicht unbedingt auf die Qualität schliessen kann.

 

Du hast jetzt also lehrgeld bezahlt, sieh aber zu, dass Du die Reifen so schnell wie möglich entsorgt bekommst - wie schlecht müssen die denn erst sein, wenn der WINTER da ist???

Naja, ist eben dumm gelaufen. Aber ich bin ja noch jung und sammele Erfahrungen. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder alles richtig machen würde? 😉

Vor dem richtigen Winter mit Schnee hab ich da eher weniger Angst. Mir waren die Schwächen des Reifens ja schon letztes Jahr aufgefallen, aber auf Schnee ging es eigentlich. Da sind subjektiv sowieso die meisten Winterreifen gleich gut/schlecht.
Vielleicht brauche ich auch etwas mehr Gewicht auf der Hinterachse, da liegt nämlich gar nichts, kein Reserverad, null. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das relativ leichte Reserverad da merkliche Besserung bewirken sollte.

Habe keine verbaut.
1 Kein Bock Geld auszugeben
2. Sieht ohne Radkappen viel besser aus, passt auch zur Wagenfarbe schwarz
3 Verliert man die gerne
4 Meine Mutter hatte schon an alten wagen sehr gerne die Kanten der Radkappen am Bordstein abgebrochen

Ähnliche Themen

naja, fahr seit letztes jahr "ganzjahres-reifen" (ick wes, nicht das optimal, aber bin kein heizer) auf orginal opel felge.
optik is mir net so wichtig, hauptsache fährt 😁

p.s. wer intresse hat, hab noch 4 winterreifen (195/65/15) ca. 3-4 mm profil auf orginal opel stahlfelge (4x100) hier an der wand rumhängen, wer intressehat, kann sich ja gerne melden.

Zitat:

Original geschrieben von nimmzwo


p.s. wer intresse hat, hab noch 4 winterreifen (195/65/15) ca. 3-4 mm profil auf orginal opel stahlfelge (4x100) hier an der wand rumhängen, wer intressehat, kann sich ja gerne melden.

4x100 bedeutet was? Doch wohl hoffentlich kein Preisvorschlag in EUR. Bei der Profiltiefe (3-4mm) sagt selbst der ADAC, dass man besser neue Reifen kaufen sollte... Also mit ruhigem Gewissen könnte ich diese Reifen nicht verkaufen, ehrlich nicht...

Zitat:

4x100 bedeutet was? Doch wohl hoffentlich kein Preisvorschlag in EUR.

Ich denke er meint den Lochkreis.

Na dann, OK. Aber mit 3-4 mm kann man im Winter keinen mehr ernsthaft auf die Strasse lassen.
Meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von nimmzwo


naja, fahr seit letztes jahr "ganzjahres-reifen" (ick wes, nicht das optimal, aber bin kein heizer) auf orginal opel felge.
optik is mir net so wichtig, hauptsache fährt 😁
...

schonmal mit 30km/h gegen einen bordstein gerutscht? 😉

Also ich habe immer schon Radkappen drauf. Nur 2005 hatte ich keine, weil eine kaputt gebrochen war. Und prompt habe ich die Felgen nicht mehr von der Nabe bekommen.

Die aktuellen (Speed von Cartrend) sehen erstens nicht nur von weitem sehr gut aus, kosteten keine 25€ und besonders wenn ich 3 Wochen im norgewischen Winter mangels Spikes mit Schneeketten fahren muss, weiß ich auch wieder, warum ich keine Alufelgen im Winter fahre. Die kann man danach nämlich wegschmeißen.

Bei den Reifen fahre ich seit 7 Jahren verschiedene Conti's und habe es noch nie bereut.

Im Winter fahr ich Irmscher TwinSpoke (16"😉 mit Michelin Pneus 205er ...

Zitat:

Original geschrieben von andy_112



Zitat:

Original geschrieben von nimmzwo


naja, fahr seit letztes jahr "ganzjahres-reifen" (ick wes, nicht das optimal, aber bin kein heizer) auf orginal opel felge.
optik is mir net so wichtig, hauptsache fährt 😁
...
schonmal mit 30km/h gegen einen bordstein gerutscht? 😉

ich fahre und rutsche nicht 😁

aber is mir zum glück, noch nicht passiert..........

mit 4x100 mein ich den lochkreis

habe sommer wie winter stahlfelge und das wechsele ich immer die originalen radkappen mit.

@ mr.b.vectra: ist bis jetzt die cleverste Lösung, find´ ich zumindest.

Meine 15"-Stahlfelgen zieren im Winter original Meriva-Radkappen. Den Satz habe ich für etwa 40 Euronen im großen Internet-Auktionshaus käuflich erworben.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen