Fahrt ihr auf linker Spur durch die Baustelle bei 2m Breite?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mir fällt immer wieder auf, dass die meisten A6 Fahrer und auch E-Klasse oder 5er in Baustellen auf die rechte Spur gehen, weil die linke nur 2m breit ist.

Ich selbst mache das auch so, stelle dann aber etwas frustriert fest, dass mich links dann die schmalen Kleinwagen überholen, die ich vorher erst überholt hatte.

Manche A6 Fahrer riskieren es aber und ziehen seelenruhig mit dem A6 bei 5cm Platz links und rechts an LKWs vorbei.

Ist das Leichtsinn oder das Ergebnis von 20 Jahren Autobahnerfahrung (oder beides)? Wer von euch überholt LKWs bei 2m Spurbreite?

Stefan

Beste Antwort im Thema

Ich tue es auch😁. Wenn die LKW auch einen Rechtsdrall haben, dann ist das kein Problem. Viel schlimmer sind die Autofahrer, die sich nicht trauen, nicht nach rechts fahren und dann den Rest hinter sich blockieren.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hallo,

ich fahre auch links, sogar mit dem VW Bus. Aber es gibt Baustellen, da ist es zu eng und bei manchen ist es auf einigen Abschnitten zu eng. Manchmal muss man hinter dem LKW bleiben bis ein übersichtlicher gerader Abschnitt kommt. Dann Blick weit nach vorne geradeaus und zügig vorbei.

Die LKW-Fahrer sind Profis, die ihre Spur meist stabil halten. Wohnmobile und private Gespanne können schon eher mal problematische Schlenker machen.

Grüße

Kai

So lange es geht fahre ich auch links, nur nicht mit der brechstange.

Aber mal was anderes, wer von euch ist schon mal LKW gefahren? Und dann nicht so ein mädchen 3.5 tonner, aber ein richtiges?
Was ich sagen will, man muss es auch immer aus andere perspektive sehen. Es gibt LKWs die sind einfach weniger spurtreu, es gibt auch auflieger die dringendst vermessen werden mussen und deshalb bis zu 40-50cm weiter nach links oder rechts laufen. Es gibt anfänger hinter den lenkräder, und glaub mir die ersten km mit so ein trümm sind gut für einige nasse hosen.

Ich bin, obwohl schon lange her (90er jahre), ein paar jahre lang mit auflieger/sattelschlepper unterwegs gewesen. Die ersten paar hundert oder sogar tausend km in einer baustelle einfach mittig gefahren. WIESO? Weil es für mich UND meine evt überholer viel sicherer war. Kein gequetsche und keine angst ein PKW in die wand zu drücken.

Wenn ich einen LKW sehe der etwas unsicher ist, dann bleibe ich rechts dahinter. Ist er sicher genug kann ich auch vorbei.

Just my 2 cts.😉

Ja- es ist einfach zum GGGGRRRRRRR! Fahre häufig Deutschlands MEGA BAUSTELLE A1 Hamburg - Bremen! Da ist es auch verdammt eng, und mit dem Dicken ist es immer wieder ein Problem in der Baustelle LKW´s zu Überholen.
Ich fahre auch links, und das eine oder andere mal wird es auch eng. Mich kotzen dann immer die Leute an, die sich nicht trauen aber trotzdem links fahren! Ich denke wenn man weiß wie breit sein Auto wirklich ist kann man ohne Problem Vorbei fahren an den LKW´s. Ein Restrisiko ist immer da, denn man weiß ja bei manchen Mittmenschen (LKW Fahrern) was die so alles machen während der Fahr wenn denen langweilig ist.......
Allen eine gute Fahrt!

hatte gerade so ein erlebnis...

baustelle. zwei-spurig und dann gehts noch in schlangenlinien dahin.
war kurz vor der abfahrt kitzingen, auf der brücke wo damals der lkw fast heruntergefallen wäre 😉
autobahn fällt mir gerade nicht ein.

leicht rechts vor mir fuhr ein gespann aus sprinter und hänger...
wollte eig. durch die kurve auf meiner seite an ihm vorbeifahren.
habe es mir dann aber doch anderster überlegt, als ich gemerkt habe, dass wird verdammt eng.

ich weiß nicht wie der hänger rumwippt und auch nicht ob der kollege mit seinem gespann dort bleibt wo er eig. soll.
als es dann auf die gerade wieder ging bin ich vorbeigezogen.

Ähnliche Themen

Ich überhole die LKW´s auch immer von links auf einer Baustelle.
20 Jahren Autobahnerfahrung habe ich auch nicht bin selber gerade mal 22 Jahre.
Mit T5, Transit und Sprinter fahre ich auch meistens links.

@ugurkorkmaz:

ohne das Fahrkönnen von jungen Leuten in Frage stellen zu wollen: in dem Alter ist man noch risikobereiter und zwangsläufig kracht es dann auch öfter mal. Dummerweise haben dann Alle darunter zu leiden wenn mal wieder ein kilometerlanger Stau durch Unfall angesagt ist wobei das auch durchaus ein alter Sack verursachen kann 🙂

wieso den Streß sich antun! in Baustellen ist meistens 80 und LKW fahren 85 allso bleibe ich auf der rechten Seite.

Servus,

wenn Platz ist, dann links vorbei. Wenn ich merke, dass das Bauunternehmen die Betonmauern mit 3,4 Promille aufgestellt hat dann bleibe ich dahinter. Da sind manchmal ganz schöne Schlenker drin, die das ganz schön eng werden lassen. Wenn dann der Brummi noch ein bissel "mitschlenkert", dann besser dahinter bleiben. Am schlimmsten sind für mich die Wohnwagen-Transporter. Ohne Auflieger, sondern mit Hänger und 4-6 Wohnwagen hinten drauf haben die alles andere als einen gesunden Geradeauslauf. Da wird einem ja schon ohne Baustelle manchmal mulmig. Wer mich in der Baustelle überholt soll seine 2 min Triumpf geniessen, nach der Baustelle werden diese u.a. Baustellen-Drängler wieder auf den Boden der Tatsachen geholt.

Also lieber 5min später angekommen, als noch in die Werkstatt müssen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ugurkorkmaz


Ich überhole die LKW´s auch immer von links auf einer Baustelle.
20 Jahren Autobahnerfahrung habe ich auch nicht bin selber gerade mal 22 Jahre.
Mit T5, Transit und Sprinter fahre ich auch meistens links.
Unsere Jugend ist (fährt) aber auch toll! 😉

Hallo,

das Zeichen 264 definiert nicht die Breite der Fahrbahn, sondern die tatsächliche Breite des Fahrzeugs.

Als Hinweis für einen sehr verbreiteten Irrtum!

Grüße an Alle

http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/anlage_2_64.html

Hallo zusammen,
als Vielfahrer, ca 50tkms im Jahr, davon meistens Autobahn, kann ich nur sagen das ich auch meistens links vorbei fahre. Es kommt aber immer auf die Situation an. Manche Baustellen sind so verbaut dass man regelrecht Slalom fahren muss. Für PKW´s kein Problem, doch wenn ich sehe dass ein Brummi hin und her schlängelt, bleibe ich lieber dahinter oder warte bis ich sicher bin das ich auf der Geraden vorbei ziehen kann.
Es kommt auch öfters vor das man auf der linken Spur auf Vordermänner auffährt, weil diese während der Fahrt zögern und man somit hunderte von Metern neben einem Brummi hängt und der rechte Spiegel sich gaaaaanz bedrängt fühlt 😁
Es gibt auch Situationen wo die Fahrbahnbegrenzungspfosten nicht mehr in einer Linie stehen, weil diese bereits angefahren worden sind, und plötzlich etwas versetzt stehen....wenn man dann gerade an LKW´s vorbei zieht, wirds eng.
Man sollte aber generell mit Verstand fahren und nichts riskieren, denn nach der Baustelle holt man locker jeden wieder ein und ausserdem nutze ich manchmal die langsame Baustellendurchfahrt zum entspannen um danach wieder gelassen hochzudrehen 😛

Hallo,

ich mache das immer Situationsabhängig.
Auf der A5 zwischen Offenburg und Karlsruhe kann man ja derzeit toll üben 😁.
An LKW geht es meist problemlos vorbei. Warten bis Luft vor dem LKW ist (dann sieht
man auch ob der schlenkert oder nicht) und zügig vorbei.
Schlimmer sind nach meinem Empfinden meist PKW mit Hänger, Transporter und
Kleinwagenfahrer (manchmal auch von grösseren...). Ich versteh einfach nicht, wieso
die meist wenn sie auf der rechten Spur fahren, zum rechten Rand 1-2m Platz lassen
und dafür auf dem Mittelstreifen rumeiern müssen. Und dann auch noch oft in
"Schlangenlinien".
Aber prinzipiell sollte man nach meiner Meinung nur vorbei, wenn man sich sicher ist
und es sich auch zutraut. Links auf halber Höhe des LKW Panik bekommen macht auch
nicht schöner...

Grüsse

Hallo,

kommt ganz drauf an, aber eher auf der rechten Spur, einfach aus dem Grund, da ich auch LKW fahre, und weiß wie schwer es ist die Kisten auf der Spur zu halten.

Ein LKW reagiert z.B. auf Seitenwind einiges empfindlicher wie ein PKW, genau so auf Bodenwellen, also nicht jeder Schlenker eines LKW hat mit unaufmerksamkeit zu tun.

Wer mal hinterm Steuer eines Gliederzuges gesessen hat, weiß mit sicherheit was ich meine.

Grüße

Und noch einmal: Alles, was breiter als 2 m ist, hat in der Baustelle auf dem linken Fahrstreifen
( ausgeschikdert mit dem Zeichen 264) nichts zu suchen!

Zitat:

Original geschrieben von latschkapp



Zitat:

Original geschrieben von ugurkorkmaz


Ich überhole die LKW´s auch immer von links auf einer Baustelle.
20 Jahren Autobahnerfahrung habe ich auch nicht bin selber gerade mal 22 Jahre.
Mit T5, Transit und Sprinter fahre ich auch meistens links.
Unsere Jugend ist (fährt) aber auch toll! 😉

Ich habe 2 augen ich bin ja nicht blind ich sehe wo ich durchkomme und wo nicht ich habe auch nicht die Angewohnheit dass ich im Auto liege sondern sitze ich sehe auch meine Motorhaube wenn ich fahre im Gegensatz zu vielen die nicht mal ihr Tacho sehen können weil die mit 1,65 mehr liegen im Auto anstatt sitzen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen