Fahrt ihr auf linker Spur durch die Baustelle bei 2m Breite?
Hallo,
mir fällt immer wieder auf, dass die meisten A6 Fahrer und auch E-Klasse oder 5er in Baustellen auf die rechte Spur gehen, weil die linke nur 2m breit ist.
Ich selbst mache das auch so, stelle dann aber etwas frustriert fest, dass mich links dann die schmalen Kleinwagen überholen, die ich vorher erst überholt hatte.
Manche A6 Fahrer riskieren es aber und ziehen seelenruhig mit dem A6 bei 5cm Platz links und rechts an LKWs vorbei.
Ist das Leichtsinn oder das Ergebnis von 20 Jahren Autobahnerfahrung (oder beides)? Wer von euch überholt LKWs bei 2m Spurbreite?
Stefan
Beste Antwort im Thema
Ich tue es auch😁. Wenn die LKW auch einen Rechtsdrall haben, dann ist das kein Problem. Viel schlimmer sind die Autofahrer, die sich nicht trauen, nicht nach rechts fahren und dann den Rest hinter sich blockieren.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wapaw
Spiegel einklappen und schon ist man innerhalb der legalen 2m?😁
lg
W.
PS....😉
während des fahrens klappen die spiegel nicht ein...😉 habs gestern mal versucht...😁😁
die bleiben stur offen... trot gedrehtem Schalter...
ich überhole nur links, wenn es mir nicht zu eng wird... mir ist mein Dicker wichtiger und lieber als 20 gewonnene secunden....🙂
Zitat:
Original geschrieben von stefandergrosse
Mir fällt immer wieder auf, dass die meisten A6 Fahrer und auch E-Klasse oder 5er in Baustellen auf die rechte Spur gehen, weil die linke nur 2m breit ist.Ich selbst mache das auch so, stelle dann aber etwas frustriert fest, dass mich links dann die schmalen Kleinwagen überholen, die ich vorher erst überholt hatte.
Lass sie doch überholen, Du gehst eben auf Sicherheit und ich mache das auch so. Dann braucht man eben ein paar Minuten länger im Baustellenbereich, vermeidet aber Unfälle, die den Zweck der gesamten Fahrt gefährden.
Matthias
Ich muss zugeben das ich mit dem dicken auch häufiger rechts fahre in Baustellen als mit all meinen anderen Autos. Wenn die Baustellen groß genug sind geht es auch links. Hier z.b. derzeit die A3 rund um Würzburg, die Baustelle ist Richtung Nürnberg so eng, das man mit den Dumbo-ohren äääh Spiegeln die Baken knutscht
Nervig ist es schon, denn man muss sich an vielen Deppen wieder von vorne vorbei quälen.
Die linke Spur sollte nicht tabu sein bei einem A6. Mein Wagen ist noch mal ne Spur breiter (2,20m) und es gibt nur selten Gelegenheiten die mich von der linken Spur abhalten. Allerdings achte ich drauf, dass VOR dem LKW auf der linken Spur Platz ist, denn manchmal ist es schon nervig auf längere Zeit mit 3 cm Abstand neben einem 38-Tonner herfahren zu müssen und nach links und nach vorne nicht wegzukommen...🙂
Ähnliche Themen
Und noch einmal:
Bei dem Vekehrzeichen 264 handelt es sich um ein Verkehrsverbot. Die ganze Diskussion ist
eigentlich für die Katz........
Ich weiss, dass sich Niemand daran hält, aber wenn etwas passiert - die Polizei und
die Versicherungen, die kennen dieses Verkehrsschild ganz genau!
Wieso die Aufregung? In meinem Fahrzeugschein steht unter "Fahrzeugbreite": 1855 mm.
Somit hab' ich kein Problem, die gesetzliche Breite von 2m einzuhalten 😉
Nebenbei:
In Österreich ist die linke Spur in der Baustelle wirklich ab und zu nur 2000 mm breit. Und die LKWs fahren oft gar nicht erst rechts, sondern in der Mitte über zwei Spuren - weil ja nicht 'mal Kleinwagen überholen. Dann kann man auf dem Bock auch viel entspannter Fern sehen...
Cheers
M1972
1855 ist ohne Spiegel. Mit Spiegel meine ich waren es 2060mm.
Davon weiß ich nichts. Ich verlasse mich auf die Angaben im Fahrzeugschein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich fahre auch ab und zu A6, dann trotzdem links, nur hoffe ich, dass nen LKW nie nen Schlenker macht. Ne Nachbarin hatte letztens das Erlebnis mit einem polnischen LKW, der falsche Kennzeichen drauf hatte, komplette Beifahrerseite an nem neuen BMW 3er durfte gemacht werden, schade um die Hochstufung und Selbstbeteiligung. Weiß nicht, ob sich bis heute doch noch was getan hat.Mich nerven aber immer die, die unbedingt in der Baustelle links fahren wollen, aber beim nächsten LKW dahinter schleichen, bis die mal Platz machen.... dann Kickdown und durch 😁
Wenn deiner Nachbarin jemand reingefahren wäre, würde sie nicht hochgestuft! Dann würde die Versicherung der Gegenseite bezahlen, wenn sie "Opfer" wäre!
Zitat:
Original geschrieben von stefandergrosse
Sowas ist auch schon durch meinen Kopf gegangen. Einmal links die Leitplanke touchiert, dann zum Ausgleich nach rechts gezogen und den LKW berührt und schon ist ein Schaden da, der unter Umständen nahe an Totalschaden kommt.Vor ein paar Jahren hat mich einer an der Seite mal gestreift, das hat nicht mal richtig gerumpelt im Auto und trotzdem waren 5000 EUR kaputt - bei einer MB A-Klasse! Bei Audi wäre das wahrschenlich nicht günstiger.
Fraglich, ob es das Risiko wert ist. Muss jeder selbst entscheiden.
Stefan
Wenn du links und dann rechts touchierst und das bei den Geschwindigkeiten, dann musst du schon sehr viel Glück haben, dass nicht noch mehr passiert. Der Totalschaden ist dann nämlich höchst wahrscheinlich!
Zum Thema: JA, ich überhole auch mit dem A6 in Baustellen links. Allerdings achte ich darauf, dass die Barken nicht in die Spur reinragen bzw. dass die Leitplanken entsprechend passen. Also bei wirklich nur 2m und dann Leitplanken in Kurven, die das ganze noch verengen auf einer Bergautobahn, da lass ich es dann auch lieber mal für ein paar Meter mit dem Überholen. Außerdem achte ich sehr genau auf die Fahrweise der Fzg auf der rechten Spur.
Letztlich bin ich der Meinung, dass die Situation zum Überholen passen muss und v.a., dass man sich selbst sicher genug sein sollte. Also wenn du zweifelst, das du es unfallfrei schaffst, dann lass die anderen halt lieber überholen. 😉
Mich ärgern, nicht selten, sehr dumm rumstehende Barken die den Fluss im Verkehr stören. Auch wenn Sie nur etwas (wenige cm) in die Bahn reinragen, ist dies sehr gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Davon weiß ich nichts. Ich verlasse mich auf die Angaben im Fahrzeugschein 😉
Kuckstu hier:
A6 Abmessungen - Audi Deutschland
Die Angaben im KFZ-Schein stimmen aber die Spiegel zählen nicht mit bei der Breitenangabe denn dann sind es 2030mm. Wäre jetzt natürlich interessant zu wissen von was das Vekehrzeichen 264 ausgeht also ob da die Spiegel mitzählen oder ob das gilt was im KFZ-Schein steht.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Wenn deiner Nachbarin jemand reingefahren wäre, würde sie nicht hochgestuft! Dann würde die Versicherung der Gegenseite bezahlen, wenn sie "Opfer" wäre!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich fahre auch ab und zu A6, dann trotzdem links, nur hoffe ich, dass nen LKW nie nen Schlenker macht. Ne Nachbarin hatte letztens das Erlebnis mit einem polnischen LKW, der falsche Kennzeichen drauf hatte, komplette Beifahrerseite an nem neuen BMW 3er durfte gemacht werden, schade um die Hochstufung und Selbstbeteiligung. Weiß nicht, ob sich bis heute doch noch was getan hat.Mich nerven aber immer die, die unbedingt in der Baustelle links fahren wollen, aber beim nächsten LKW dahinter schleichen, bis die mal Platz machen.... dann Kickdown und durch 😁
Ich hab vergessen, der LKW hat nat. Fahrerflucht begangen und sie dachte, kein Problem, sie hat ja das Kennzeichen...
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Kuckstu hier:Zitat:
Original geschrieben von M1972
Davon weiß ich nichts. Ich verlasse mich auf die Angaben im Fahrzeugschein 😉A6 Abmessungen - Audi Deutschland
Die Angaben im KFZ-Schein stimmen aber die Spiegel zählen nicht mit bei der Breitenangabe denn dann sind es 2030mm. Wäre jetzt natürlich interessant zu wissen von was das Vekehrzeichen 264 ausgeht also ob da die Spiegel mitzählen oder ob das gilt was im KFZ-Schein steht.
Es zählt bei Zeichen 264 die Breite über alles, kam erst letztens ein Bericht, wo die Polizei die ganzen Sprinter und co. rausgezogen haben, weil sie eben mit Spiegel über 2m haben, im Fahrzeugschein steht meisten 1190mm genau aus diesem Grund!
Grüße
@uncelsam: danke, dann verhalte ich mich ja meist richtig da ich überwiegend rechts bleibe auch wenn es nur um 3 cm geht. Nervig wird es nur wenn schwerbeladene LKW's mit 50 km/h den Berg hoch kriechen, da kommt es dann doch schon mal vor das ich überhole nachdem die eine Weile ordentlich auf der rechten Spur geblieben sind.
also alles immer auf LKW´s zu schieben ist auch falsch!
Wegen dem Überholen ihr könnt auch gar nicht vorstellen wie nervig es ist vor sich einen anderen LKW zu haben der 1KMH langsamer ist deswegen überholen geht ja auch relativ schnell und was die Autofahrer immer haben wenn sie mal kurz 30sek warten müssen und eh nur 120 fahren laut ihrem tacho ein lkw Fährt genau 89 - 90 ca autos bei denen 120 auf dem tacho stehen 108KMH ? also die 20KMH unterschied da kann man auch mal so rausziehen wenn da einer kommt ...
Bin jetzt kein Fernfahrer oder sowas Fahre nur ab und an mit den Dingern rum - bin 23 und fahre ca 30000km lkw und 40000km pkw im jahr deswegen kann ich beide Seiten verstehen - ABER meistens sind die PKW fahrer im umgang mit LKW´s zu doof sorry ;-)