Fahrt ihr auf linker Spur durch die Baustelle bei 2m Breite?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mir fällt immer wieder auf, dass die meisten A6 Fahrer und auch E-Klasse oder 5er in Baustellen auf die rechte Spur gehen, weil die linke nur 2m breit ist.

Ich selbst mache das auch so, stelle dann aber etwas frustriert fest, dass mich links dann die schmalen Kleinwagen überholen, die ich vorher erst überholt hatte.

Manche A6 Fahrer riskieren es aber und ziehen seelenruhig mit dem A6 bei 5cm Platz links und rechts an LKWs vorbei.

Ist das Leichtsinn oder das Ergebnis von 20 Jahren Autobahnerfahrung (oder beides)? Wer von euch überholt LKWs bei 2m Spurbreite?

Stefan

Beste Antwort im Thema

Ich tue es auch😁. Wenn die LKW auch einen Rechtsdrall haben, dann ist das kein Problem. Viel schlimmer sind die Autofahrer, die sich nicht trauen, nicht nach rechts fahren und dann den Rest hinter sich blockieren.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Weil man dann nervös wird oder warum?

1. wohl das, und 2. weil es auch magisch anziehen soll, aber keine Ahnung, habe es noch nie ausprobiert, hat nur mein Fahrlehrer früher gesagt, als wir neben einer Straßenbahn(deren Schienen in der Straße verlegt waren) gefahren sind.

Das ist wie beim Fahrrad fahren auf Straßenbahnschienen bzw. kleinen Kindern. Man fährt dahin, wohin man guckt. Der Blick geradeaus und die Übersicht per Augenwinkel - lernt man übrigens auch im Kampfsport: Dem Gegner nur in die Augen gucken, alles andere sieht man aus dem Augenwinkel ... 😛

Richtig, deswegen brauch ich auch keinen Schulterblick mehr 😉😛

Kampfsport hin oder her, die vielen dicken Brummis auf der Autobahn ärgern etwas.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Kampfsport hin oder her, die vielen dicken Brummis auf der Autobahn ärgern etwas.

In meinen Augen allerdings mit rücksichtslosen Überholmanövern(spontanes ausscheren, egal wie es auf der linken Spur aussieht) und wo der schwächere auch nicht mal einsieht, mal kurz vom Gas zu gehen um den Verkehrsfluss nur kürzer zu behindern.

Ähnliche Themen

Seit Monaten habe ich auf dem Weg zur Arbeit in beiden Richtungen 8km Baustelle zu überwinden und das ist echt nervig da kein Fortschritt zu sehen ist. Meist bleibe ich rechts und beobachte erst mal eine zeitlang wie Brummi & Co vor mir seine Fahrspur im Griff hat bevor ich auf die linke Spur wechsle und überhole. Bis ich überhole sind etliche Kleinwagen und auch größere Autos und Lieferwagen an mir vorbei geflogen aber wenn ich sehe wie eng die an den Brummis vorbei eiern bleibe ich ruhig da ich weiß das ich die Alle bei normalen Verhälnissen locker hinter mir lassen könnte 😛

Wenn ich dann im Radio von Unfällen und Stau's auf genau dieser Strecke höre bestätigt sich mein Verhalten - ich fahre lieber paar Minuten länger auf der rechten breiteren Spur hinter LKW's her wie meinen Dicken zu verschrotten oder meine Gesundheit aufs Spiel zu setzten.

Die meisten Unfälle passieren am Ende einer Baustelle, vorallem wenn noch ein Spurkorrektur erfolgt, da passe ich auch etwas auf, ansonsten sehe ich das Risiko eher noch im normalen Bereich.

Fahre auch bei den engen Betonrinnen links.
Allerdings fahre ich bei LKWs mit Anhängern erst vorbei, wenn vorne Platz ist, d.h. ich bin auch manchmal neben dem Ende des LKW-Anhängers.
Halte ich ich mit Auto und Motorrad so.

Wenn das Wetter und die Bedingungen passen ziehe ich auch am LKW vorbei. Ich habe aber auch kein Problem damit das ich von delichen Klein- u. Mittelklassewagen in der Baustelle überholt werde. 1. Sollte doch mal eine Zivielstreife uterwegs sein ist es weder mein Geld noch mein Lappen der auf dem Spiel steht. 2. Was bringen mir die besten Reflexe und das beste Können wenn auf halber höhe ein 15 Meter LKW plötzlich nach links zieht und sich zu meiner linken eine Betonmauer befindet?!Sobald die Baustelle vorbei und das Tempolimit aufgehoben ist kassier ich sie eh alle wieder ein.😛

Anvisieren, Kick down und vorbei. Hat bisher immer geklappt, wenn´s eng her ging. Hoffe das bleibt auch so. 🙂

Wenn ich aber sehe, dass der Vordermann noch nich am nächsten vorbei is, so das ich den LKW komplett überholen kann, warte ich.
Denn auf einer "2m Spur" neben nem Auflieger her fahren is jetzt nich so das Wahre.

Zitat:

Original geschrieben von holzi25


Links vorbei in der Baustelle ist Erfahrung und mach ich schon immer ( nach 15 Jahren Außendienst und ca 80000km im Jahr
geht das locker von statten )

Ich gebe zu, dass ich auch so denke, habe aber vor kurzem leider sehen müssen, wie bei einem kleinen Schlenker der LKW den Vordermann an die Betonbarreiere drückte, da kannst Du schnell oder langsam, forsch oder ängstlich sein, da hast Du KEINE Chance, wenn man gerade in der Mitte des LKW ist!

Der Schaden war brutal!! Gab mir echt zu denken!!

Ich mache es davon abhängig, 1. wie lang die Baustelle ist und 2. wie viel Verkehr in der Baustelle herrscht, also ob es sich überhaupt lohnt, zu überholen.
Wenn ich nur wenige LKW überholen muss um dann "frei" fahren zu können, fahre ich zügig vorbei.
Wenn vor mir diverse LKW fahren und die Baustelle auch sonst sehr voll ist, schenke ich es mir, denn wie viele Meter gewinne ich dann wirklich?
Ich hatte vor zwei Jahren eine 6 Km lange Baustelle auf meinem Arbeitsweg, habe mal verglichen, rechts gemütlich hinterher und links so schnell es geht, war glaub ich nicht mal ´ne Minute......
Außerdem wird rechts meistens schon am Geschwindigkeitslimit gefahren, alles darüber halte ich in einer Baustelle eh für unnötig gefährlich, fahrerisches Können hin oder her😁
Reinhard

Seit mir ein Lkw den rechten Spiegel abrasiert hat und ich fast in die Betonpfeiler gefahren bin, fahre ich meist rechts. Ausnahmen sind, gute Sicht, Tag und rechts läufts nicht.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


Bei den Sattelschleppern ist das nicht das große Problem. Die Zugmaschine zieht 20 cm nach links, der Auflieger folgt in 5, 10, 15, 20 cm Schritten. Das Problem sind die LKW mit Anhänger. Hier zieht die Zugmaschine 20 cm nach links, der Anhänger folgt mit 10, 20, 30, 40, 30, 20, 15, 20 cm.

Was genau meinst Du damit, steh gerade auf'm Schlauch ... 😕

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber


Bei den Sattelschleppern ist das nicht das große Problem. Die Zugmaschine zieht 20 cm nach links, der Auflieger folgt in 5, 10, 15, 20 cm Schritten. Das Problem sind die LKW mit Anhänger. Hier zieht die Zugmaschine 20 cm nach links, der Anhänger folgt mit 10, 20, 30, 40, 30, 20, 15, 20 cm.
Was genau meinst Du damit, steh gerade auf'm Schlauch ... 😕

Gruß DVE

...was meinst Du denn, was er meint? - Ich denke mal, dass das unterschiedliche Verhalten bezüglich Spurtreue mit und ohne Anhänger gemeint sein könnte. Die Verbindung Aufhänger - LKW und Anhänger - LKW ...

Servus
Max

... Hallo Kollegen,

möchte mich hier als Linksfahrer outen. Allerdings gebe ich mir schon Mühe, dass vor mir frei ist. Ich möchte den Laster wenns geht zügig passieren und nicht hinter irgend einer Seifenkiste ewig neben dem Laster herfahren.
Mitunter erwische ich mich auch dabei, Zauderer hinter dem LKW wegzudrängeln. Das ist sicher nicht ganz korrekt aber wer sich nicht traut, sollte rechts rollen.
Rechts neben mir tauchen allerdings nicht nur "Ausatemgeräusche" auf. 😁😁😁 Manchmal krallt SIE sich auch in der Tür fest.

MfG Tinchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen